Vista kommt nicht ins Internet (Netzwerk Zugriff Nur Lokal)
Hallo,
ich bin am verzweifeln, 3 blanke Vista Ultimate Rechner kommen nicht ins Internet.
Jetzt aber erstmal ein paar Details:
Wir gehen mit einen Lancom 1811 W-lan Router ins Netz. Dieser vergibt auch per DHCP die IP-Adressen.
Mit einem Windows XP bzw Windows 2000 Client bekomme ich eine IP zugeordnet und ich kann einwandfrei ins Internet.
Jedoch mit den Vista Rechner komme ich nur in das Lokale Netz. (Netzfreigaben usw. klappen alle einwandfrei)
Ping ich jedoch eine Internetseite wird die IP aufgelöst jedoch bekomme ich eine Zeitüberschreitung.
Folgende Sachen habe ich schon getestet:
IP6 Deaktiviert
Windows Firewall deaktiviert
statische IP vergeben
DHCP IP
Hier mal der ipconfig Auszug:
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domscm
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::bdc6:3eda:292b:80f5%11
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.50
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.245
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domscm
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:10.0.0.50%12
Standardgateway . . . . . . . . . :
Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Meine Vermutung ist jetzt, dass die Einträge der Tunneladapter was damit zu tun haben? Aber was ist das und wo kann ich da was ändern?
ich bin am verzweifeln, 3 blanke Vista Ultimate Rechner kommen nicht ins Internet.
Jetzt aber erstmal ein paar Details:
Wir gehen mit einen Lancom 1811 W-lan Router ins Netz. Dieser vergibt auch per DHCP die IP-Adressen.
Mit einem Windows XP bzw Windows 2000 Client bekomme ich eine IP zugeordnet und ich kann einwandfrei ins Internet.
Jedoch mit den Vista Rechner komme ich nur in das Lokale Netz. (Netzfreigaben usw. klappen alle einwandfrei)
Ping ich jedoch eine Internetseite wird die IP aufgelöst jedoch bekomme ich eine Zeitüberschreitung.
Folgende Sachen habe ich schon getestet:
IP6 Deaktiviert
Windows Firewall deaktiviert
statische IP vergeben
DHCP IP
Hier mal der ipconfig Auszug:
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domscm
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::bdc6:3eda:292b:80f5%11
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.50
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.245
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domscm
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:10.0.0.50%12
Standardgateway . . . . . . . . . :
Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Meine Vermutung ist jetzt, dass die Einträge der Tunneladapter was damit zu tun haben? Aber was ist das und wo kann ich da was ändern?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61324
Url: https://administrator.de/forum/vista-kommt-nicht-ins-internet-netzwerk-zugriff-nur-lokal-61324.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nur nach Ping kannst du nicht gehen, da viele Seiten im Internet ICMP Packete (Ping) aus Sicherheitsgründen blocken. (Versuch mal www.administrator.de zu pingen
) Eine die sicher klappt ist die spiegel.de Seite mit 195.71.11.67. Das sollte also in jedem Falle funktionieren.
Wenn auch ein Ping Versuch auf einen Hostnamen DNS technisch aufgelöst wird, dann zeigt das das die Internetverbindung ja generell funktionieren muss, denn wo würde sonst der DNS Reply herkommen wenn nicht vom DNS Server des Providers.... Ein Indiz also das es generell scheinbar funktioniert !
Um den dümmlichen Systemsicherheits Profilsettings (Standorttyp im Netzwerk Freigabecenter -> Anpassen -> Netzwerk sollte auf privates Netz stehen !!!) von Vista aus dem Wege zu gehen hast du schon mal versucht statt mit dem IE mit Firefox eine Webseite zu öffnen ???
Wie gesagt ICMP ist ein denkbar schlechtes Testprotokoll ! Eher mal ein telnet www.administrator.de 80 das eröffnet eine Telnet Session mit Port 80 statt 23 auf administrator.de. Wenn du dann blind mal ein get Kommando absetzt bekommst du die index.html als ASCII Output
Ist aber eher umständlich und eigentlich kann man für diesen Test gleich den Firefox nehmen....
Wenn auch ein Ping Versuch auf einen Hostnamen DNS technisch aufgelöst wird, dann zeigt das das die Internetverbindung ja generell funktionieren muss, denn wo würde sonst der DNS Reply herkommen wenn nicht vom DNS Server des Providers.... Ein Indiz also das es generell scheinbar funktioniert !
Um den dümmlichen Systemsicherheits Profilsettings (Standorttyp im Netzwerk Freigabecenter -> Anpassen -> Netzwerk sollte auf privates Netz stehen !!!) von Vista aus dem Wege zu gehen hast du schon mal versucht statt mit dem IE mit Firefox eine Webseite zu öffnen ???
Wie gesagt ICMP ist ein denkbar schlechtes Testprotokoll ! Eher mal ein telnet www.administrator.de 80 das eröffnet eine Telnet Session mit Port 80 statt 23 auf administrator.de. Wenn du dann blind mal ein get Kommando absetzt bekommst du die index.html als ASCII Output
Ist aber eher umständlich und eigentlich kann man für diesen Test gleich den Firefox nehmen....
Mahlzeit!
Hätte da mal ne kleine Frage:
Meine Muddi und ich haben beide den selben Laptop (Samsung R60 Plus). Sie verwendet momentan einen UMTS-Stick von Vodafone, möchte gerne das Netzwerk so einrichten, dass ich auch ins Internet kann. Netzwerk funktioniert soweit, habe bis jetzt so ziemlich jede in meinem Wissensbereich liegenden Möglichkeiten durchgespielt.
Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal vorab!
Hätte da mal ne kleine Frage:
Meine Muddi und ich haben beide den selben Laptop (Samsung R60 Plus). Sie verwendet momentan einen UMTS-Stick von Vodafone, möchte gerne das Netzwerk so einrichten, dass ich auch ins Internet kann. Netzwerk funktioniert soweit, habe bis jetzt so ziemlich jede in meinem Wissensbereich liegenden Möglichkeiten durchgespielt.
Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal vorab!