VLAN über 2 Router
Hallo Leute
Ich habe ein kleines Problem.
Und zwar versuche ich verzweifelt mein Netzwerk zu erweitern. Dies will mir aber bis jetzt einfach nicht gelingen und ich kann mir noch nicht genau erklären warum.
Vorhandene Hardware:
Juniper SSG SSG5
Juniper SSG SSG5 mit WLAN
Zyxel Zywall USG20
Cisco SG300
Zyxel GS1510
Ubiquiti Unifi
Um mein Problem so gut wie möglich zu schildern habe ich noch eine Zeichnung erstellt damit Ihr euch das bildlich vorstellen könnt.
Das Ziel ist es, dass ich mit einem Mobilen Gerät mich an einem Accesspoint anmelden kann und je nachdem welches Netzt ich anwähle auch in diesem VLAN lande und mich auch in diesem Netz bewege.
Die Schwierigkeit liegt wahrscheinlich dass es so viele verschiedene Geräte und Hersteller sind. Kennt sich jemand mit diesen Geräten aus? Kann mir jemand sagen wie ich diese konfigurieren muss damit das alles funktioniert.
Ich bedanke mich schon im Voraus für jeden Tipp!
Ich habe ein kleines Problem.
Und zwar versuche ich verzweifelt mein Netzwerk zu erweitern. Dies will mir aber bis jetzt einfach nicht gelingen und ich kann mir noch nicht genau erklären warum.
Vorhandene Hardware:
Juniper SSG SSG5
Juniper SSG SSG5 mit WLAN
Zyxel Zywall USG20
Cisco SG300
Zyxel GS1510
Ubiquiti Unifi
Um mein Problem so gut wie möglich zu schildern habe ich noch eine Zeichnung erstellt damit Ihr euch das bildlich vorstellen könnt.
Das Ziel ist es, dass ich mit einem Mobilen Gerät mich an einem Accesspoint anmelden kann und je nachdem welches Netzt ich anwähle auch in diesem VLAN lande und mich auch in diesem Netz bewege.
Die Schwierigkeit liegt wahrscheinlich dass es so viele verschiedene Geräte und Hersteller sind. Kennt sich jemand mit diesen Geräten aus? Kann mir jemand sagen wie ich diese konfigurieren muss damit das alles funktioniert.
Ich bedanke mich schon im Voraus für jeden Tipp!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207864
Url: https://administrator.de/forum/vlan-ueber-2-router-207864.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Also die Geräte im Einzelnen kenne ich jetzt nicht aber vom Prinzip her muss due KOnfig i.E. so aussehen:
AP(s):
Verschiedenen ESSIDs die verschiedenen VLANs zugeordnet sind
ESSID 1 -> VLAN 1 Tagged
ESSID 2 -> VLAN 2 Tagged
Der Switchport an dem der AP und der Router hängen müssen die beiden VLANs als Tagged konfiguriert haben (oder gleich als Trunkport konfiguriert sein)
Der Router muss alle VLANs tagged an seinen LAN Port konfiguriert haben und braucht pro VLAN eine 1 IP in diesem Netz und ggfs. routing / Firewalleinstellungen die den Verkehr zwischen den VLANs regeln.
Hinweis am Schluss: VLAN ist eine Layer2 Technik, d.h. die kann nicht über z.B. VPN transportiert werden.
AP(s):
Verschiedenen ESSIDs die verschiedenen VLANs zugeordnet sind
ESSID 1 -> VLAN 1 Tagged
ESSID 2 -> VLAN 2 Tagged
Der Switchport an dem der AP und der Router hängen müssen die beiden VLANs als Tagged konfiguriert haben (oder gleich als Trunkport konfiguriert sein)
Der Router muss alle VLANs tagged an seinen LAN Port konfiguriert haben und braucht pro VLAN eine 1 IP in diesem Netz und ggfs. routing / Firewalleinstellungen die den Verkehr zwischen den VLANs regeln.
Hinweis am Schluss: VLAN ist eine Layer2 Technik, d.h. die kann nicht über z.B. VPN transportiert werden.
Hi Memli,
Deine Frage ist zu unspezifisch.
Wenn du dich an einem AP einwählst, was der Auswahl eines Netzes entspricht, dann bist du da drin. Das würde deiner Beschreibung entsprechen.
Was bedeutet nun das Netz auswählen und sich dann im VLAN bewegen?
Im Allgemeinen, und deshalb auch die Antwort von @SlainteMhath , bist du in dem Netz wo du drin bist und kommst nur über den Layer3, also saubere Routen wo anders hin.
Oder meinst du die Verbindung zwischen den beiden Firewalls im roten Feld?
Wenn ich drauf gucke, braucht es da nur ein Transportnetz, was es ja ist und keine VLANs oder eben nur ein einziges VLAN um es von den zwei andern Netzen im roten Bereich zu trennen.
Das VPN ist ja auch ein Transportnetz.
Soll der Layer 2 von gelben Feld bis ins rote Feld ausgedehnt werden, dann wird es spannend. Da wäre es denkbar, dass du dir private QoS Kriterien zimmerst mit denen du den Tunnel beaufschlagst. Anonsten wird das Netz geteilt.
Gruß
Netman
Deine Frage ist zu unspezifisch.
Wenn du dich an einem AP einwählst, was der Auswahl eines Netzes entspricht, dann bist du da drin. Das würde deiner Beschreibung entsprechen.
Was bedeutet nun das Netz auswählen und sich dann im VLAN bewegen?
Im Allgemeinen, und deshalb auch die Antwort von @SlainteMhath , bist du in dem Netz wo du drin bist und kommst nur über den Layer3, also saubere Routen wo anders hin.
Oder meinst du die Verbindung zwischen den beiden Firewalls im roten Feld?
Wenn ich drauf gucke, braucht es da nur ein Transportnetz, was es ja ist und keine VLANs oder eben nur ein einziges VLAN um es von den zwei andern Netzen im roten Bereich zu trennen.
Das VPN ist ja auch ein Transportnetz.
Soll der Layer 2 von gelben Feld bis ins rote Feld ausgedehnt werden, dann wird es spannend. Da wäre es denkbar, dass du dir private QoS Kriterien zimmerst mit denen du den Tunnel beaufschlagst. Anonsten wird das Netz geteilt.
Gruß
Netman
Wenn ich z.B. SSID B auswähle sollte ich dann eine 192.168.153.x IP-Adresse bekommen und somit im Netz
der Firewall B sein (ist auch DHCP Server für LAN B).
Nein, eben nicht. Zumindest nicht wenn deine Zeichnung stimmt. Weder DHCP noch VLANs werden geroutet da beides auf Layer 2 abläuftder Firewall B sein (ist auch DHCP Server für LAN B).
/EDIT: es sei denn auf der Juniper ist in dem VLAN B ein DHCP Relay konfiguriet
Das eigentliche Problem zeigt sich, wenn das Tablet mit dem Server X kommuniziert. Dann funktioniert nicht
alles
Was bedeutet denn das genau? Was geht und was geht nicht?alles