VPN- Problem: Tunnel durch Tunnel möglich?
Hallo,
ich habe ein 'etwas merkwürdiges' Problem (Weiss von daher nicht ob ich nicht gedanklich total auf dem Holzwege bin):
- Ich habe eine Maschine mit diversen IP- Teilnehmern. Diese bilden ein IP- Subnetz.
- Das Subnetz ist an einen Bintec R1200 VPN- Router angeschlossen.
- Die Maschine steht bei einem Kunden.
- Ich kann per VPN in dessen Netzwerk (Keine Ahnung was für Software Cisco/...)
- Dieser lässt mich nach Einwahl auf meinen Router zugreifen.
- Um nun mein Subnetz innerhalb des Kunden- Netzwerkes zu schützen (zu kapseln) und gleichzeitig auf alle
Teinehmer des Subnetzes zugreifen zu können, würde ich gerne wissen
ob ich durch den bereits aufgebauten VPN- Tunnel noch einen zweiten Tunnel in unser Subnetz aufbauen kann...
Falls das nicht geht, wie könnte man so etwas realisieren?
Gruss Cliff
ich habe ein 'etwas merkwürdiges' Problem (Weiss von daher nicht ob ich nicht gedanklich total auf dem Holzwege bin):
- Ich habe eine Maschine mit diversen IP- Teilnehmern. Diese bilden ein IP- Subnetz.
- Das Subnetz ist an einen Bintec R1200 VPN- Router angeschlossen.
- Die Maschine steht bei einem Kunden.
- Ich kann per VPN in dessen Netzwerk (Keine Ahnung was für Software Cisco/...)
- Dieser lässt mich nach Einwahl auf meinen Router zugreifen.
- Um nun mein Subnetz innerhalb des Kunden- Netzwerkes zu schützen (zu kapseln) und gleichzeitig auf alle
Teinehmer des Subnetzes zugreifen zu können, würde ich gerne wissen
ob ich durch den bereits aufgebauten VPN- Tunnel noch einen zweiten Tunnel in unser Subnetz aufbauen kann...
Falls das nicht geht, wie könnte man so etwas realisieren?
Gruss Cliff
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50376
Url: https://administrator.de/forum/vpn-problem-tunnel-durch-tunnel-moeglich-50376.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
2er Versuch!
Annahmen:
- Der Erste Tunnel steht zwischen den beiden Routern,
- die Daten werden zwischen den Netzen ungefiltert geroutet,
- Du hast Zugriff auf den R1200, aber keinen auf den Cisco.
Die willst verhindern, dass die "Kunden" auf Deine Rechner im Kundennetz und deine Rechner im lokalen Firmennetz zugreifen können.
In welche "Richtung" soll gearbeitet werden nur in einer lokal -> Kundennetz oder von Deinen Rechnern im Kundennetz auch im lokalen Firmennetz?
Tendenziell würde ich vermuten, das schon viel mit der Firewall auf der R1200 Seite erschlagen werden könnte. Dazu brauchts aber noch mehr Infos.
2er Versuch!
Annahmen:
- Der Erste Tunnel steht zwischen den beiden Routern,
- die Daten werden zwischen den Netzen ungefiltert geroutet,
- Du hast Zugriff auf den R1200, aber keinen auf den Cisco.
Die willst verhindern, dass die "Kunden" auf Deine Rechner im Kundennetz und deine Rechner im lokalen Firmennetz zugreifen können.
In welche "Richtung" soll gearbeitet werden nur in einer lokal -> Kundennetz oder von Deinen Rechnern im Kundennetz auch im lokalen Firmennetz?
Tendenziell würde ich vermuten, das schon viel mit der Firewall auf der R1200 Seite erschlagen werden könnte. Dazu brauchts aber noch mehr Infos.