VPN Übertragungsgeschwindigkeit beim Öffnen von Programmen auf Netzlaufwerken viel langsamer als bei Dateitransfer bzw. Messung mit Netio?!
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp???!!!
Hallo und schönen Abend liebe Forum-Mitglieder,
ich habe folgendes Problem bzw. Frage, für das ich oder die ich keine Erklärung und leider auch keine Lösung habe:
Ich habe ein Site-to-Site-bridged VPN auf 2 WRT54-GL auf OpenVPN-Basis unter DD-WRT laufen.
Der Server hängt hinter dem "Server-Router" an einem Kabel-D Anschluß (Downstream ~16Mbit, Upstream ~1,6Mbit), die Clients an dem "Client-Router" mit einem T-DSL-Anschluß ( ~2Mbit Downstream, 0,4Mbit Upstream. Alles funktioniert soweit sehr gut, PING dauert etwa 50-60ms.
Wenn ich mit Netio eine Messung der Bandbreite (TCP) vornehme, erhalte ich einen Download vom Server von ~180-200kbyte/s.
Wenn ich von verbundenen Netzlaufwerken eine Datei vom Server ziehe auch ~ 180-200kbyte/s, gemessen mit Trafficmonitor.
Wenn ich allerdings Programme -die auf dem Server ihre Datenbanken speichern- von den Clients aus öffne, dauert das übelst lange und ich kann eine Übertragungsrate von nur ~20kbyte/s mit dem Trafficmonitor messen.
Nun also meine Frage: Was verursacht diesen gravierenden Unterschied in den Übertragungsgeschwindigkeiten und kann man etwas dagegen tun?
Hängt das an der Latenz des VPN und kann man die messen?
Vielen lieben Dank für Eure Mühe vorab und viele Grüße
Michael
Hallo und schönen Abend liebe Forum-Mitglieder,
ich habe folgendes Problem bzw. Frage, für das ich oder die ich keine Erklärung und leider auch keine Lösung habe:
Ich habe ein Site-to-Site-bridged VPN auf 2 WRT54-GL auf OpenVPN-Basis unter DD-WRT laufen.
Der Server hängt hinter dem "Server-Router" an einem Kabel-D Anschluß (Downstream ~16Mbit, Upstream ~1,6Mbit), die Clients an dem "Client-Router" mit einem T-DSL-Anschluß ( ~2Mbit Downstream, 0,4Mbit Upstream. Alles funktioniert soweit sehr gut, PING dauert etwa 50-60ms.
Wenn ich mit Netio eine Messung der Bandbreite (TCP) vornehme, erhalte ich einen Download vom Server von ~180-200kbyte/s.
Wenn ich von verbundenen Netzlaufwerken eine Datei vom Server ziehe auch ~ 180-200kbyte/s, gemessen mit Trafficmonitor.
Wenn ich allerdings Programme -die auf dem Server ihre Datenbanken speichern- von den Clients aus öffne, dauert das übelst lange und ich kann eine Übertragungsrate von nur ~20kbyte/s mit dem Trafficmonitor messen.
Nun also meine Frage: Was verursacht diesen gravierenden Unterschied in den Übertragungsgeschwindigkeiten und kann man etwas dagegen tun?
Hängt das an der Latenz des VPN und kann man die messen?
Vielen lieben Dank für Eure Mühe vorab und viele Grüße
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162787
Url: https://administrator.de/forum/vpn-uebertragungsgeschwindigkeit-beim-oeffnen-von-programmen-auf-netzlaufwerken-viel-langsamer-als-bei-162787.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @grimassi:
Wenn ich allerdings Programme -die auf dem Server ihre Datenbanken speichern- von den Clients aus öffne,
Definiere deine Darstellung von Datenbanken und wie dieses mit deinen Clients verbunden sind.Wenn ich allerdings Programme -die auf dem Server ihre Datenbanken speichern- von den Clients aus öffne,
Gruß,
Peter
Hallo,
Ideen? Gaaanz viele, aber die dir helfen
Dein Client hat doch nur einen Upload von ca. 04 MBit/s. Das sind dann ca. 50 kbyte/s. Das kannst du mit NetIO auch ganz bestimmt nach voll ziehen. Jetzt willst du das deine Programme per VPN Daten mit SQL Server sowie mit ISAM Datenbanken austauschen. Wenn du dir deinen Traffic (je Upload / Download am Client sowie entsprechend Download/Upload am Server) anschaust dann wirst du Feststellen das weitaus mehr als nur die reinen Nutzdaten der verwendeten / abgefragten Tabellen deiner SQL Datenbank(en) oder deiner ISAM Dateien übertragen werden.
Dein problem wird an deinen Upload beim Client mit seinen 0,4 MBit/s liegen.
Gruß,
Peter
Ideen? Gaaanz viele, aber die dir helfen
Dein Client hat doch nur einen Upload von ca. 04 MBit/s. Das sind dann ca. 50 kbyte/s. Das kannst du mit NetIO auch ganz bestimmt nach voll ziehen. Jetzt willst du das deine Programme per VPN Daten mit SQL Server sowie mit ISAM Datenbanken austauschen. Wenn du dir deinen Traffic (je Upload / Download am Client sowie entsprechend Download/Upload am Server) anschaust dann wirst du Feststellen das weitaus mehr als nur die reinen Nutzdaten der verwendeten / abgefragten Tabellen deiner SQL Datenbank(en) oder deiner ISAM Dateien übertragen werden.
Dein problem wird an deinen Upload beim Client mit seinen 0,4 MBit/s liegen.
Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @grimassi:
Junge, von hinten durch die Brust ins Auge...So hab ich es noch nicht gesehn'.....
Einer der Gründe mit warum es die TS überhaupt gibtJunge, von hinten durch die Brust ins Auge...So hab ich es noch nicht gesehn'.....
Gruß,
Peter