OpenVPN auf WRT54 unter DD-WRT hinter Fritzbox an Kabeldeutschland-Modem.
Hallo,
bin ganz neu hier, Ihr seid meine letzte Hoffnung.
Hallo zusammen liebe Forum-Mitglieder,
ich habe folgendes Hardwareszenario vor mir stehen und es will wie immer nicht so richtig wie ich das möchte:
Modem KabelDetschland--->Fritzbox 7220--->WRT-54GL auf dem ein OpenVPN-Server unter DD-WRT läuft.
D.h. also meines Erachtens, dass ich einen OpenVPNServer hinter einem bestehenden NAT-Router (FB 7220) oder irre ich?
Der OpenVPNServer und die Verbindung mit dem Client lief auch prima bis ich auf KabelD ungestellt habe und der WRT-54GL jetzt hinter der Fritzbox hängt.
Als Lösungsansatz dachte ich daran: OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Ich hab' alles nach bestem Wissen und Gewissen erledigt (statische IP als Wan-Connection, WAN IP des WRT-54GL 192.168.13.253,
Gateway und Static DNS 192.168.13.254 (IP der Fritzbox), der WRT54-GL ist über die WAN-Buche an eine LAN-Buchse der Fritzbox angeschlossen, auf der Fritzbox ist die IP 192.168.13.253 als Exposed Host freigegeben, der WRT-54GL läuft als Gateway).
Ich kann aber nichteinmal wenn ich am LAN der Fritzbox hänge die 192.168.13.253 anpingen geschweige denn einen Test des VPN wie im o.a. Tut. über LAN durchführen.
Hier ein paar Shots von meine Routerkonfig:

Also meine Frage: Wo bin ich falsch? Ich kann seit 2 Tagen wohl nicht mehr klar denken.....
Auch habe ich über WLAN oder LAN keine Internetverbindung am WRT54-GL
Vielen Dank für Eure Mühe vorab und viele Grüße
Michael
bin ganz neu hier, Ihr seid meine letzte Hoffnung.
Hallo zusammen liebe Forum-Mitglieder,
ich habe folgendes Hardwareszenario vor mir stehen und es will wie immer nicht so richtig wie ich das möchte:
Modem KabelDetschland--->Fritzbox 7220--->WRT-54GL auf dem ein OpenVPN-Server unter DD-WRT läuft.
D.h. also meines Erachtens, dass ich einen OpenVPNServer hinter einem bestehenden NAT-Router (FB 7220) oder irre ich?
Der OpenVPNServer und die Verbindung mit dem Client lief auch prima bis ich auf KabelD ungestellt habe und der WRT-54GL jetzt hinter der Fritzbox hängt.
Als Lösungsansatz dachte ich daran: OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Ich hab' alles nach bestem Wissen und Gewissen erledigt (statische IP als Wan-Connection, WAN IP des WRT-54GL 192.168.13.253,
Gateway und Static DNS 192.168.13.254 (IP der Fritzbox), der WRT54-GL ist über die WAN-Buche an eine LAN-Buchse der Fritzbox angeschlossen, auf der Fritzbox ist die IP 192.168.13.253 als Exposed Host freigegeben, der WRT-54GL läuft als Gateway).
Ich kann aber nichteinmal wenn ich am LAN der Fritzbox hänge die 192.168.13.253 anpingen geschweige denn einen Test des VPN wie im o.a. Tut. über LAN durchführen.
Hier ein paar Shots von meine Routerkonfig:

Also meine Frage: Wo bin ich falsch? Ich kann seit 2 Tagen wohl nicht mehr klar denken.....
Auch habe ich über WLAN oder LAN keine Internetverbindung am WRT54-GL
Vielen Dank für Eure Mühe vorab und viele Grüße
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162673
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-auf-wrt54-unter-dd-wrt-hinter-fritzbox-an-kabeldeutschland-modem-162673.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
WAN & LAN sind ident - das kann schon gar nicht gehn .. laut deinen bildern ..
und im gleichen subnet routen ist auch nicht so gut ..
dh. ändere Network Setup auf zb.:
Local IP: 192.168.10.1
Mask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.1
Local DNS: 192.168.10.1
falls dann immer noch nix geht stell den connection type beim wan setup auf "dynamic ip" ...( in der regel liegt die lease dauer ja eh bei 3-7 tagen .. )
wenn dann dein internet geht über dein Linksys Teil dann musst du noch die portforwards anpassen - solang du mit Exposed Host auf der Fritzbox arbeitest natürlich nur am WRT54-GL
mfg mike
und im gleichen subnet routen ist auch nicht so gut ..
dh. ändere Network Setup auf zb.:
Local IP: 192.168.10.1
Mask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.1
Local DNS: 192.168.10.1
falls dann immer noch nix geht stell den connection type beim wan setup auf "dynamic ip" ...( in der regel liegt die lease dauer ja eh bei 3-7 tagen .. )
wenn dann dein internet geht über dein Linksys Teil dann musst du noch die portforwards anpassen - solang du mit Exposed Host auf der Fritzbox arbeitest natürlich nur am WRT54-GL
mfg mike
Hallo,
da stimmt aber was gewaltig nicht!
In deinen Screenshots sind aber 192.168.15.x Adressen, ein vollkommen anderer Bereich!
brammer
da stimmt aber was gewaltig nicht!
WAN IP des WRT-54GL 192.168.13.253,
Gateway und Static DNS 192.168.13.254 (IP der Fritzbox), der WRT54-GL ist über die WAN-Buche an eine LAN-Buchse der Fritzbox angeschlossen, auf der Fritzbox ist die IP 192.168.13.253 als Exposed Host freigegeben, der WRT-54GL läuft als > Gateway).
Ich kann aber nichteinmal wenn ich am LAN der Fritzbox hänge die 192.168.13.253 anpingen geschweige denn einen Test des VPN wie im o.a. Tut. über LAN durchführen.
Gateway und Static DNS 192.168.13.254 (IP der Fritzbox), der WRT54-GL ist über die WAN-Buche an eine LAN-Buchse der Fritzbox angeschlossen, auf der Fritzbox ist die IP 192.168.13.253 als Exposed Host freigegeben, der WRT-54GL läuft als > Gateway).
Ich kann aber nichteinmal wenn ich am LAN der Fritzbox hänge die 192.168.13.253 anpingen geschweige denn einen Test des VPN wie im o.a. Tut. über LAN durchführen.
In deinen Screenshots sind aber 192.168.15.x Adressen, ein vollkommen anderer Bereich!
brammer