martenk
Goto Top

VPN Verbindung mit 7490 - mappen vom Serverlaufwerk geht nicht

muss mich leider diesbezüglich nochmal melden - ich habe eine VPN Verbindung zum "SERVER" vom client aufgebaut. Nun möchte ich am Client das freigegebene Laufwerk mappen - Das Server LAN hat den Adressbereich 192.168.178. ..... der Server hat die 21

das Clientnetz hat den Bereich 192.168.2.....

könnt ihr mir vielleicht weiter helfen - AVM Support kann´s nicht

Content-ID: 510131

Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-mit-7490-mappen-vom-serverlaufwerk-geht-nicht-510131.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 12:04 Uhr

itisnapanto
itisnapanto 30.10.2019 um 16:00:55 Uhr
Goto Top
Moin,


und was geht genau nicht ? Wie verbindest du das Netzlaufwerk ? Net use ?

FritzBox der VPN Server und Fritz Fernzugang der VPN Client ?

Gruss
chiefteddy
chiefteddy 30.10.2019 um 16:01:56 Uhr
Goto Top
martenk
martenk 30.10.2019 um 16:12:00 Uhr
Goto Top
Serverseite - Windows2016 - dort habe ich das AVM Programm Fernsteuerung einrichten installiert und alles so gemacht, wie in der Anleitung

habe dann in der Fritzbox den VPN User eingelsen mit der cfg Datei

Client
dort das Programm Client gestartet und die andere cfg Datei importiert

mit dem Verbinden habe ich meine Probleme - wie meinst du das?

Lieben Dank für die Hilfe
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 30.10.2019 aktualisiert um 16:15:37 Uhr
Goto Top
Moin

Net use x: \\192.168.178.21\freigabename eingeben und freuen.

Wenn Du site-2-site-VPN machst, nicht vergessen, der Windows-Firewall vom Server zu sagen, daß 192.168.2.0/24 vertrauenswürdig ist, d.h. Verbindungen aufbauen darf.

lks
itisnapanto
itisnapanto 30.10.2019 um 16:21:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @martenk:

Serverseite - Windows2016 - dort habe ich das AVM Programm Fernsteuerung einrichten installiert und alles so gemacht, wie in der Anleitung

habe dann in der Fritzbox den VPN User eingelsen mit der cfg Datei

Client
dort das Programm Client gestartet und die andere cfg Datei importiert

mit dem Verbinden habe ich meine Probleme - wie meinst du das?

Lieben Dank für die Hilfe


Mit dem Fernzugang einrichten , bekommst du 2 Konfigurationsdateien . Eine muss in die Fritzbox eingelesen werden und die andere beim Client. Myfritz muss auch aktiv sein . Dann sollte das gehen . Rest ist Windowssache.
martenk
martenk 30.10.2019 aktualisiert um 16:31:17 Uhr
Goto Top
genau - ich habe die jeweilige Datei (einmal in die Box und einmal in die Software vom Client) - wo aktiviert man Myfritz?
Firewall habe ich komplett deaktiviert

Ich bekomme den Aufbau ja hin - nur kann ich beim Client den Server (ip) nicht finden
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 30.10.2019 um 16:36:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @martenk:

genau - ich habe die jeweilige Datei (einmal in die Box und einmal in die Software vom Client) - wo aktiviert man Myfritz?

In der Fritzbox.

Firewall habe ich komplett deaktiviert

Schlechte Idee.

Ich bekomme den Aufbau ja hin - nur kann ich beim Client den Server (ip) nicht finden

s.o.

lks
martenk
martenk 31.10.2019 um 09:53:32 Uhr
Goto Top
Okay - hat geklappt


Lieben Dank für die Hilfe
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 31.10.2019 um 09:55:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @martenk:

Okay - hat geklappt

Dann nur noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? und alles wird gut. face-smile

Lieben Dank für die Hilfe

Gern geschehen.

lks