VPN-Verbindung steht, aber kein Zugriff auf Netzlaufwerk
Hallo zusammen!
Wir nutzen in unserem Unternehmen eine Sophos XG115 Firewall. Jetzt haben wir mit OpenVPN eine VPN-Verbindung auf einem Surface (Win10) eingerichtet - funktioniert auch so weit.
Folgendes Problem: Ich bekomme keinen Zugriff auf die freigegebenen Ordner auf dem Server. Wir wählen uns auf dem Surface in ein mobiles Netz ein und starten die VPN Verbindung. Alle Geräte im Netzwerk lassen sich soweit anpingen.
Ich hoffe Ihr habt eine Idee, woran es liegen kann.
Danke schonmal!
Wir nutzen in unserem Unternehmen eine Sophos XG115 Firewall. Jetzt haben wir mit OpenVPN eine VPN-Verbindung auf einem Surface (Win10) eingerichtet - funktioniert auch so weit.
Folgendes Problem: Ich bekomme keinen Zugriff auf die freigegebenen Ordner auf dem Server. Wir wählen uns auf dem Surface in ein mobiles Netz ein und starten die VPN Verbindung. Alle Geräte im Netzwerk lassen sich soweit anpingen.
Ich hoffe Ihr habt eine Idee, woran es liegen kann.
Danke schonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 560792
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-steht-aber-kein-zugriff-auf-netzlaufwerk-560792.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie immer: Zu 98% die lokale Winblows Firewall !!
Die lässt generell keine Verbindungen aus nicht lokalen IP Netzen zu.
Gehe als in die Firewall mit erweiterten Eigenschaften auf den Windows Zielrechnern die diese Laufwerke halten und customize den Datei- und Printer Sharing Dienst entsprechend für dein Firewall Profil das das VPN Netz passieren darf oder setze es auf "beliebig" in der IP Range.
Wie mountest du diese Laufwerke ?? Über die nackte IP oder Hostnamen ?
Hostnamen scheitert natürlich wenn du im VPN einen falschen DNS Server nutzt. Nackte IP sollte immer klappen wenn die Firewall richtig customized ist !
Gruselig sich vorstellen zu müssen das andere die nicht mehr greifbar sind die Konfiguration dieser Firewall in den Fingern halten und wer weis was auch immer damit machen. Sowas ist fahrlässig und da hilft dann auch das beste Forum der Welt nicht mehr.
Die lässt generell keine Verbindungen aus nicht lokalen IP Netzen zu.
Gehe als in die Firewall mit erweiterten Eigenschaften auf den Windows Zielrechnern die diese Laufwerke halten und customize den Datei- und Printer Sharing Dienst entsprechend für dein Firewall Profil das das VPN Netz passieren darf oder setze es auf "beliebig" in der IP Range.
Wie mountest du diese Laufwerke ?? Über die nackte IP oder Hostnamen ?
Hostnamen scheitert natürlich wenn du im VPN einen falschen DNS Server nutzt. Nackte IP sollte immer klappen wenn die Firewall richtig customized ist !
Ja die Sophos hat ein externer Dienstleister eingerichtet, dieser steht leider nicht mehr zur Verfügung.
Das ist die gerechte Strafe wer solch extrem wichtige Dienste an denen die Firmen Sicherheit hängt externen vergibt. Ein absolutes NoGo wer eine entsprechende Sicherheits Policy hat.Gruselig sich vorstellen zu müssen das andere die nicht mehr greifbar sind die Konfiguration dieser Firewall in den Fingern halten und wer weis was auch immer damit machen. Sowas ist fahrlässig und da hilft dann auch das beste Forum der Welt nicht mehr.
Das ist die gerechte Strafe wer solch extrem wichtige Dienste an denen die Firmen Sicherheit hängt externen vergibt. Ein absolutes NoGo wer eine entsprechende Sicherheits Policy hat.
Gruselig sich vorstellen zu müssen das andere die nicht mehr greifbar sind die Konfiguration dieser Firewall in den Fingern halten und wer weis was auch immer damit machen. Sowas ist fahrlässig und da hilft dann auch das beste Forum der Welt nicht mehr.
So würde ich das nicht sagen, wichtig ist eben, jemandem das in die Hand zu geben, der danach auch noch greifbar ist. Auch interne Admins können von heute auf morgen einfach "verschwinden".
Daher ist eben auch immer die Frage, wie man seine Dienstleister (und Mitarbeiter) hält. Wer die durchwechselt wie Unterwäsche wird weder eine Konsistenz, noch ein gutes Sicherheitslevel haben und zu dem nichts sparen.
Zitat von @justinacp:
Die VPN Verbindung wurde nach der Anleitung eingerichtet, nur eben mit unseren Netzdaten.
https://community.sophos.com/kb/en-us/122769
Tut mir Leid, ich bin kein IT-Fachmann..:/
Die VPN Verbindung wurde nach der Anleitung eingerichtet, nur eben mit unseren Netzdaten.
https://community.sophos.com/kb/en-us/122769
Tut mir Leid, ich bin kein IT-Fachmann..:/
Nichts für ungut, aber dann lässt du vielleicht jemanden ran, der davon Ahnung hat.
Mit der Firewall sollte man verständlicherweise nicht leichtfertig umgehen.