
129646
07.09.2016, aktualisiert um 09:06:23 Uhr
VPN Verbindung unklarheit mit DNS Anfrage
Hallo zusammen,
folgende Situation.
Systeminformation:
Windows 10
VPN: L2TP over iPsec
Anbieter : Telekom
Router: Fitz.Box
Wenn der Anwender zu Hause die VPN Verbindung aufbaut bekommt er kein Zugirff auf unseren ExChange-Server so wie auch auf unseren Domänencontroller.
Wenn man dabei einen Ping auf die beiden Server absetzt erhalten wir 127.0.53.53 zurück.
Wenn ich jetzt nun der lokalen Netzwerkadapter LAN den öffentlichen Google DNS eintrage, dann funktioniert es. Für mich ist jetzt die Frage wo ich den Fehler suchen soll.
Beim Anwender ?
Bei uns Firewall oder Berechtigung?
Das Problem haben nicht alle, die auch diese VPN nutzen. Für mich sieht es eher nach einem lokalen Problem aus, dass DNS Anfrage nicht richtig raus gehen?
Viele Grüße
folgende Situation.
Systeminformation:
Windows 10
VPN: L2TP over iPsec
Anbieter : Telekom
Router: Fitz.Box
Wenn der Anwender zu Hause die VPN Verbindung aufbaut bekommt er kein Zugirff auf unseren ExChange-Server so wie auch auf unseren Domänencontroller.
Wenn man dabei einen Ping auf die beiden Server absetzt erhalten wir 127.0.53.53 zurück.
Wenn ich jetzt nun der lokalen Netzwerkadapter LAN den öffentlichen Google DNS eintrage, dann funktioniert es. Für mich ist jetzt die Frage wo ich den Fehler suchen soll.
Beim Anwender ?
Bei uns Firewall oder Berechtigung?
Das Problem haben nicht alle, die auch diese VPN nutzen. Für mich sieht es eher nach einem lokalen Problem aus, dass DNS Anfrage nicht richtig raus gehen?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314577
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-unklarheit-mit-dns-anfrage-314577.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 05:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ein kleiner Wunsch, kannst du das auch wieder normal schreiben, wir sind nicht blind, danke!
Wenn ich jetzt nun der lokalen Netzwerkadapter LAN den öffentlichen Google DNS eintrage, dann funktioniert es. Für mich ist jetzt die Frage wo ich den Fehler suchen soll.
??
Google kann eure internen Server auflösen?
Das soll stimmen?
Guck dir da mal die DNS-Konfig an, vor allem wer DNS-Server ist.
Ebenso kann es der DNS-suffix sein der fehlt, also wenn intern1 nicht geht dann mal intern1.meine-domän.de probieren.
VG,
Deepsys
ein kleiner Wunsch, kannst du das auch wieder normal schreiben, wir sind nicht blind, danke!
Zitat von @129646:
Wenn man dabei einen Ping auf die beiden Server absetzt erhalten wir 127.0.53.53 zurück.
Und was sollte da an IP kommen?Wenn man dabei einen Ping auf die beiden Server absetzt erhalten wir 127.0.53.53 zurück.
Wenn ich jetzt nun der lokalen Netzwerkadapter LAN den öffentlichen Google DNS eintrage, dann funktioniert es. Für mich ist jetzt die Frage wo ich den Fehler suchen soll.
Google kann eure internen Server auflösen?
Das soll stimmen?
Beim Anwender ?
Bei dem der den Tunnel aufbaut.Guck dir da mal die DNS-Konfig an, vor allem wer DNS-Server ist.
Ebenso kann es der DNS-suffix sein der fehlt, also wenn intern1 nicht geht dann mal intern1.meine-domän.de probieren.
Das Problem haben nicht alle, die auch diese VPN nutzen. Für mich sieht es eher nach einem lokalen Problem aus, dass DNS Anfrage nicht richtig raus gehen?
Jo.VG,
Deepsys