kalleos

(v)Server-Struktur für Nutzer in Saudi-Arabien, China, Indonesien, u.a.

Hallo miteinander!

Ich habe ein kleines Startup für welches ich auf einem Strato-VServer Unternehmenssoftware hoste (Jira, ERP-Lösung basierend auf Python, nutzt PostgreSQL).
Nun werde ich globaler und habe Partner in Saudi-Arabien, China, Vietnam, Indonesien und ggf. Australien.

Die Antwortzeiten aus den Ländern auf den Strato-VServer in Deutschland sind sehr lange und können keine Lösung darstellen.

Was wäre die schnellste Lösung zur Spiegelung des deutschen VServer in Ländern wie China, Vietnam oder Saudi-Arabien? Ich habe bis jetzt mit Spiegelungen noch nichts zutun gehabt, wo lese ich mich ein? Sollte ich für eine schnelle Lösung Cloud-Dienstleistungen wie die von Amazon in Betracht ziehen? Letzteres könnte wegen Datenschutz problematisch werden oder? Wie siehts mit Synchronisation der Datenbanken und selbiges für Backups aus?
Könntet ihr mir etwas empfehlen?

Vielen Dank!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 242825

Url: https://administrator.de/forum/vserver-struktur-fuer-nutzer-in-saudi-arabien-china-indonesien-u-a-242825.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 04:04 Uhr

Dani
Dani 05.07.2014 um 13:42:09 Uhr
Goto Top
Hallo,
schau dich nach dedizierten CDN (Content Delivery Network)-Lösungen um.


Gruß,
Dani
Kalleos
Kalleos 05.07.2014 um 14:51:38 Uhr
Goto Top
Hm, ich hab mir jetzt vier CDN-Anbieter angeschaut und vermute mal, dass es nicht direkt das ist was ich suche. Bei CDN handelt es sich um Server, die dynamisch ermitteln wohin Anfragen weitergeleitet werden - und dies möglichst ökonomisch. Das ist eigentlich nicht mein Problem - da ich insgesamt nur 4 Knotenpunkte brauche und feste Regeln da reichen.
Es geht mehr darum, wie ich einen virtuellen Server samt der Applikationen und Datenbanken spiegele.
Ich hab mir kurz überlegt, ob ich vielleicht auf 4 Serverstandorte separat die Web-Businesssoftware installiere und eine verteilte PostgreSQL Datenbank nutze. Dies hat allerdings 2 nachteile:
1. Die Einrichtung der verteilten Postgre Datenbank scheint mir kompliziert zu sein
2. Softwareupdates/-änderungen müsste ich an allen 4 Serverstandorten vornehmen.

Kann man das nicht einfach irgendwie spiegeln??
16568
16568 05.07.2014 um 15:33:19 Uhr
Goto Top
drbd

Lonesome Walker
108012
108012 05.07.2014 um 16:14:12 Uhr
Goto Top
Hallo,

Kann man das nicht einfach irgendwie spiegeln??
Akamai

Gruß
Dobby