
14116
27.08.2005, aktualisiert am 28.08.2005
W2K3 Server - Shutdown per Powerknopf
In einer W2K3 Server umgebung ist mir aufgefallen, daß ich nicht jeden Windows 2003 Server per Ein/Aus Taste herunterfahren kann.
Es ist auch egal ob diese Server als GAST in einer VM-Umgebung laufen.
Der Einzige unterschied besteht in der Domänenmitgliedschaft. d.H. Alle Server die Standalone laufen (Web / DMZ etc) kann ich per Knopfdruck herunterfahren. Alle jene Server die Mitglied einer Domäne sind (Memberserver, DC's, etc...) kann ich nicht per Knopfdruck herungterfahren. Sondern bei diesen muß ich zuerst angemeldet sein, dann funktioniert es wieder. Der Registry Key Shutdownwithoutlogon=1 hat keinen Erfolg gezeigt.
Günter
Es ist auch egal ob diese Server als GAST in einer VM-Umgebung laufen.
Der Einzige unterschied besteht in der Domänenmitgliedschaft. d.H. Alle Server die Standalone laufen (Web / DMZ etc) kann ich per Knopfdruck herunterfahren. Alle jene Server die Mitglied einer Domäne sind (Memberserver, DC's, etc...) kann ich nicht per Knopfdruck herungterfahren. Sondern bei diesen muß ich zuerst angemeldet sein, dann funktioniert es wieder. Der Registry Key Shutdownwithoutlogon=1 hat keinen Erfolg gezeigt.
Günter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15014
Url: https://administrator.de/forum/w2k3-server-shutdown-per-powerknopf-15014.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Shutdownwithoutlogon=1 und die Policy "Herunterfahren: Herunterfahren des Systems ohne Anmeldung zulassen" wirken sich auf den Anmeldedialog aus. Je nach Einstellung ist der Button 'Herunterfahren' aktiviert oder eben nicht.
Den Shutdown per Powerbutton stellst du in den Energieoptionen ein > Reiter 'Erweitert' > Frame 'Netzschaltervorgänge'
Ich hab das jetzt bei XP nachgesehen, dürfte aber beim Server 2003 nicht viel anders sein.
HTH
gemini
Den Shutdown per Powerbutton stellst du in den Energieoptionen ein > Reiter 'Erweitert' > Frame 'Netzschaltervorgänge'
Ich hab das jetzt bei XP nachgesehen, dürfte aber beim Server 2003 nicht viel anders sein.
HTH
gemini
Kleines Gedankenspiel eines Koffein und Nikotin geschwängerten Hirnes das sich nach dem Bett sehnt:
Will ich als Domainadmin das die berühmte Putzfrau den Server ausschalten kann um Strom zu sparen?
Eben, und darum muss sollte sich jemand Anmelden der sich damit auskennt um den Server runterfahren zu dürfen.
Bin gerade durch mein Serverraum mit den Testkisten gerannt und siehe da, keiner macht das was im Powermanagement drin steht.
Oder wie Microsoft sagen würde: Its not a Bug, its a feature!
MfG
Marc
Will ich als Domainadmin das die berühmte Putzfrau den Server ausschalten kann um Strom zu sparen?
Eben, und darum muss sollte sich jemand Anmelden der sich damit auskennt um den Server runterfahren zu dürfen.
Bin gerade durch mein Serverraum mit den Testkisten gerannt und siehe da, keiner macht das was im Powermanagement drin steht.
Oder wie Microsoft sagen würde: Its not a Bug, its a feature!
MfG
Marc
Ich habe doch im 1. POST geschrieben,
daß diese Einstellungen keine
Auswirkung haben ....
... und ich hab es an meinem Heim-DC ausprobiert.daß diese Einstellungen keine
Auswirkung haben ....
Wenn der Admin angemeldet ist fährt der Rechner bei genannter Einstellung runter.
Wenn niemand angemeldet ist passiert nichts.
Das ist im übrigen genau das Verhalten, das du beschrieben hattest.
Mglw. ist das auch von der Harware abhängig, im Dell OpenManage kann man diesen Schalter komplett deaktivieren.