
100893
28.06.2011
Warum ist 10 Gb Ethernet immernoch so teuer?
Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es nun Ethernet mit 10 Gbit/s. Vor zwei Jahren habe ich bereits zu Hause Cat. 7 Kabel dafür verlegt. Mittlerweile sind die 115 MB/s, die Gigabit- Ethernet praktisch maximal erreicht, durch normale Festplatten schon teilweise überfordert, SSDs reizen mit 500MB/s und Pro Stück schon die internen 6Gb/s S- ATA 3- Ports aus. Das sind schon 60% Auslastung von 10G- Ethernet. Für Privatanwender lohnt sich also 10G- Ethernet schon lange.
Schaut man sich aber die Preise eines 10G- Ethernet Controllers an, so kostet er neu ca. 500€, Ein gebrauchter immernoch 250€.
Da stellt sich einem doch die Frage, was das soll?
Werden dort 20g 24 Karat- Gold mit eingeschmolzen oder warum ist ein längst überfälliges Consumer.- Produkt so teuer?
Möchte man die Vernetzung global behindern?
Leider weiß ich keine Antwort auf diese Fragen. Deshalb hoffe ich dass hier jemand eine Ahnung davon hat:
Wieso sind diese Adapter nach 10 Jahren noch so teuer und wieso werden sie wohl auch nicht in absehbarer Zeit günstiger?
Schaut man sich aber die Preise eines 10G- Ethernet Controllers an, so kostet er neu ca. 500€, Ein gebrauchter immernoch 250€.
Da stellt sich einem doch die Frage, was das soll?
Werden dort 20g 24 Karat- Gold mit eingeschmolzen oder warum ist ein längst überfälliges Consumer.- Produkt so teuer?
Möchte man die Vernetzung global behindern?
Leider weiß ich keine Antwort auf diese Fragen. Deshalb hoffe ich dass hier jemand eine Ahnung davon hat:
Wieso sind diese Adapter nach 10 Jahren noch so teuer und wieso werden sie wohl auch nicht in absehbarer Zeit günstiger?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168775
Url: https://administrator.de/forum/warum-ist-10-gb-ethernet-immernoch-so-teuer-168775.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
wieso lohnt sich 10Gbit Ethernet für Privatanwender?!
was willst du für Datenmengen herumschaufeln?! Viele Haushalte und Firmen arbeiten noch mit 100Mbit... wenn sie überhaupt nicht nur ein WLAN bzw gar kein LAN haben...
WAN anbindungen >100mbit down sind für Privatanwender auch nicht wirklich leistbar.
Ist sicher eine globale Verschwörung!!!
sg Dirm
wieso lohnt sich 10Gbit Ethernet für Privatanwender?!
was willst du für Datenmengen herumschaufeln?! Viele Haushalte und Firmen arbeiten noch mit 100Mbit... wenn sie überhaupt nicht nur ein WLAN bzw gar kein LAN haben...
WAN anbindungen >100mbit down sind für Privatanwender auch nicht wirklich leistbar.
Ist sicher eine globale Verschwörung!!!
sg Dirm
hast du denn LWL zuhause? Ich denke mal eher nein und dsa du deine Leitungen mit sicherheit in nach Norm verlegt hast wirst du auch kein 10Gb über Kupfer bekommen, des weiteren ist es eine ganz andere Leistungsklasse die an die Hardware gestellt wird - und das platten 110mb/sec "schreibend" liefern ist wohl eher einer SSD vorbehalten.
Und die Leistungsklasse braucht man defakto nicht im Endkundenbereich - oder kaufste dir auch ein Auto mit 700 PS damit du schnell am Ziel bist? WEnn du das nötige Kleingeld hast dann schon - aber das ist halt auch nicht umsonst trotz alledem das die Technik schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Und die Leistungsklasse braucht man defakto nicht im Endkundenbereich - oder kaufste dir auch ein Auto mit 700 PS damit du schnell am Ziel bist? WEnn du das nötige Kleingeld hast dann schon - aber das ist halt auch nicht umsonst trotz alledem das die Technik schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Naja, eigentlich gibts praktisch kein Mainboard mehr das nicht mindestens einen Gigabit- Anschluss hat. Viele haben sogar 2. Die kann man natürlich verbinden und hat dann 2 Mbps. Das ist ja eigentlich ein Zeichen dafür, dass viele Leute gibt, die gerne mehr Geschwindigkeit hätten...
Gut, deine Art und Weise zu rechnen, möchte ich einfach nicht verstehen.Ausserdem, sind Können und Machen zwei ganz unterschiedliche Dinge.
Wer macht das Zuhause, geschweige denn vor allen Dingen, hat dieHadware, die das kann. Ja, nicht nur das MB muss das können
Doch, es ist ganz einfach:
Welcher Privatanwender zur Hölle schaufelt diese Datenmengen durch sein Netz.
Erstmal nur die, die
- Mehr als einen Rechner zu hause haben
- Wissen, was überhaupt ein "Netz" ist
- Wissen, wie das geht
- Diese Daten auch privat brauchen und verwenden
Und von denen auch nur die, die
- Keine USB-Sticks verwenden, also Faul und/oder ungeduldig sind
- Wissen, wie man aus 1GbE 10GbE macht.
- Das Geld, die Lust und Zeit dafür haben, ihre Switches, Leitungen und Systeme zu tauschen,
- Einfach nicht warten können
In größeren Unternehmen verlegen wir mittlerweile auch nur noch in Richtung 10GbE.
Verwendet (und vor Allem gebraucht) wird es aber in den wenigsten fällen.
Gruß
Dominique
Aber bei den Netzwerkadaptern macht das irgendwie den Eindruck, dass die Gewinnspanne pro Adapter entweder anders berechnet wird, als das normalerweise der Fall ist, oder dass die Herstellung tatsächlich 100 Mal so teuer ist.
Jepp.Und ich bin mit meiner Intel OnBoard Graifk auch zufrieden.
Ich könnte mir natürlich auch eine Graka für zichtausend Euro kaufen.
Ob ich dann wohl bessere Forenbeiträge schreibe?
Leistung kostet nunmal.
Und Namen (In dem Fall "10GbE") auch.
"USB3.0"
Gruß
Ich hab das Gefühl hier weiß auch keiner genau warum 10gbe so teuer ist, deshalb mach ich mal zu...
Na ja, hier steht´s doch.
Gruß, Arch Stanton