![68702](/images/members/profile_male_64x64.png)
68702
02.09.2009, aktualisiert um 16:46:15 Uhr
Warum komme ich nicht auf meinen Router
Moin,
Ich habe hier ein witziges Problem und stehe voll auf dem Schlauch.
Router:Draytek Vigor 2200E und Dlink DIR-300
Wenn ich den Vigor ans Kabel hänge komme ich nicht auf die Weboberfläche des Vigors.
Stelle ich den Router in einen anderen Raum komme ich drauf. Das Kabel ist das gleiche, nur verlängert !
Stecke ich einen zweiten Router dazu, komme ich auf beide Router.192.168.1.1 und 192.168.1.2
Tausche ich die beiden Routerstandorte, komme ich nur noch auf den Dlink.
Der Rechner hat die 192.168.1.100 und alle sind im gleichen Netz. DHCP ist aus.
Was mache ich falsch ?
Ich habe hier ein witziges Problem und stehe voll auf dem Schlauch.
Router:Draytek Vigor 2200E und Dlink DIR-300
Wenn ich den Vigor ans Kabel hänge komme ich nicht auf die Weboberfläche des Vigors.
Stelle ich den Router in einen anderen Raum komme ich drauf. Das Kabel ist das gleiche, nur verlängert !
Stecke ich einen zweiten Router dazu, komme ich auf beide Router.192.168.1.1 und 192.168.1.2
Tausche ich die beiden Routerstandorte, komme ich nur noch auf den Dlink.
Der Rechner hat die 192.168.1.100 und alle sind im gleichen Netz. DHCP ist aus.
Was mache ich falsch ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124045
Url: https://administrator.de/forum/warum-komme-ich-nicht-auf-meinen-router-124045.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
...und Dir auch ein nettes Hi !
Wieso hast Du dann die Frage als gelöst markiert, ich rege mich normalerweise darüber auf, wenn die Leute das vergessen aber ein nicht gelöstes Problem als gelöst zu markieren hilft ja auch nicht wirklich weiter.
Bist Du die Sache mal Schritt für Schritt angegangen? Ich meine damit, hast Du den Vigor mal nur an einen PC mit den Werkseinstellungen angeschlossen? Kommst Du dann drauf, liegt es mit 100%iger Sicherheit nicht an dem Router, dann hast Du irgendwo ein Kuddelmuddel im restlichen Netz und der Vigor beisst sich dann mit einen anderen Gerät. So ein Fehler lässt sich nur Schritt für Schritt finden! Ich würde sämtliche Netzwerkgeräte nacheinander und eben Schritt für Schritt aus dem Netz nehmen und dann einzeln an einen eigenständigen PC (ein PC der nicht in dem Problemnetz hängt) anschliessen und die Konfig durchsehen, irgendwo muss der Fehler schliesslich sein! Ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass die Verkabelung (Dosen, Patchpanel usw.) OK ist, solltest Du den Fehler aber immernoch nicht finden, solltest Du dir einen Kabelscanner leihen (z.B. beim Elektrogrosshandel) und ein Messprotokoll erstellen.
mrtux
Zitat von @68702:
Aber es klappt nicht. Wackler ausgeschlossen, ich komme ja auch
Aber es klappt nicht. Wackler ausgeschlossen, ich komme ja auch
Wieso hast Du dann die Frage als gelöst markiert, ich rege mich normalerweise darüber auf, wenn die Leute das vergessen aber ein nicht gelöstes Problem als gelöst zu markieren hilft ja auch nicht wirklich weiter.
Bist Du die Sache mal Schritt für Schritt angegangen? Ich meine damit, hast Du den Vigor mal nur an einen PC mit den Werkseinstellungen angeschlossen? Kommst Du dann drauf, liegt es mit 100%iger Sicherheit nicht an dem Router, dann hast Du irgendwo ein Kuddelmuddel im restlichen Netz und der Vigor beisst sich dann mit einen anderen Gerät. So ein Fehler lässt sich nur Schritt für Schritt finden! Ich würde sämtliche Netzwerkgeräte nacheinander und eben Schritt für Schritt aus dem Netz nehmen und dann einzeln an einen eigenständigen PC (ein PC der nicht in dem Problemnetz hängt) anschliessen und die Konfig durchsehen, irgendwo muss der Fehler schliesslich sein! Ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass die Verkabelung (Dosen, Patchpanel usw.) OK ist, solltest Du den Fehler aber immernoch nicht finden, solltest Du dir einen Kabelscanner leihen (z.B. beim Elektrogrosshandel) und ein Messprotokoll erstellen.
mrtux
Hi,
was meinst du denn mit der Verlängerung? Ist es ein langes Kabel was du einfach nur weiter "ausrollst" wenn du in den anderen Raum gehst, oder stöpselst du eine wie auch immer geartete Verlängerung dazwischen?
Und als du den Router direkt am PC probiert hast, hast du das nicht verlängerte Kabel benutzt oder ein anderes?
Gruß
Bodo
was meinst du denn mit der Verlängerung? Ist es ein langes Kabel was du einfach nur weiter "ausrollst" wenn du in den anderen Raum gehst, oder stöpselst du eine wie auch immer geartete Verlängerung dazwischen?
Und als du den Router direkt am PC probiert hast, hast du das nicht verlängerte Kabel benutzt oder ein anderes?
Gruß
Bodo
Hallo,
hast du es mal mit einem Crosslink Patchkabel probiert. Einige Geräte lassen sich nämlich nicht direkt verbinden, sondern nur über ein gekreutztes Patchkabel. Andere haben dafür extra einen kleinen Schalter.
Ich würde auch annehmen, das die Verbindung in den anderen Raum über einen Switch läuft und daher das Problem dort nicht exisiert.
MfG
dualhead
hast du es mal mit einem Crosslink Patchkabel probiert. Einige Geräte lassen sich nämlich nicht direkt verbinden, sondern nur über ein gekreutztes Patchkabel. Andere haben dafür extra einen kleinen Schalter.
Ich würde auch annehmen, das die Verbindung in den anderen Raum über einen Switch läuft und daher das Problem dort nicht exisiert.
MfG
dualhead
Hi !
Und der RJ45-Verbinder ist nicht zufällig ein X-Over Verbinder? Solche Verbinder gibt es natürlich auch. Hast Du das kurze Kabel am Vigor mal durchgemessen, nicht dass es zufällig auch ein X-Over Kabel ist und Du macht mit dem Verbinder einen X-Over vom X-Over?
Ich weiss jetzt grad aus dem Stand heraus nicht, ob der Vigor Auto-MDI(X) kann obwohl ich schon einige eingerichtet habe.
mrtux
Zitat von @68702:
Ich nehme einen Verbindungsstecker für RJ-45, an das habe ich das
kürzere gesteckt.
Ich nehme einen Verbindungsstecker für RJ-45, an das habe ich das
kürzere gesteckt.
Und der RJ45-Verbinder ist nicht zufällig ein X-Over Verbinder? Solche Verbinder gibt es natürlich auch. Hast Du das kurze Kabel am Vigor mal durchgemessen, nicht dass es zufällig auch ein X-Over Kabel ist und Du macht mit dem Verbinder einen X-Over vom X-Over?
mrtux
Hi !
Bekommst Du eigentlich einen Link (also leuchtet die LINK-LED)? Was passiert, wenn Du das lange Patchkabel ohne den RJ-45 Verbinder verwendest? (wurde weiter oben schon gefragt, lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen!)
mrtux
Zitat von @68702:
Ja, ich habe es auch schon probiert mit einem crossover-kabel auf dem
uplinkport.
Ja, ich habe es auch schon probiert mit einem crossover-kabel auf dem
uplinkport.
Bekommst Du eigentlich einen Link (also leuchtet die LINK-LED)? Was passiert, wenn Du das lange Patchkabel ohne den RJ-45 Verbinder verwendest? (wurde weiter oben schon gefragt, lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen!)
mrtux
Hi !
Mhhh dann liegt der Fehler wohl doch am Router. Hast Du mal per Telnet probiert auf den Router zu kommen? Die Frage ist nur, ob der per Default-Setting nicht disabled ist. Ansonsten fällt mir, gerade so aus dem Stand heraus, auch nichts mehr ein, was Du noch versuchen könntest.
mrtux
Zitat von @68702:
Das Netzwerksymbol leuchtet auf , Lan-Verbindung 100 Mbit, wenn ich
auf DHCP stelle, bekomme ich auch eine IP usw. , aber ich komme nicht
auf den Router.
Das Netzwerksymbol leuchtet auf , Lan-Verbindung 100 Mbit, wenn ich
auf DHCP stelle, bekomme ich auch eine IP usw. , aber ich komme nicht
auf den Router.
Mhhh dann liegt der Fehler wohl doch am Router. Hast Du mal per Telnet probiert auf den Router zu kommen? Die Frage ist nur, ob der per Default-Setting nicht disabled ist. Ansonsten fällt mir, gerade so aus dem Stand heraus, auch nichts mehr ein, was Du noch versuchen könntest.
mrtux