
90948
29.03.2017
WatchGuard FireWatch XTM2 produziert mehr Traffic als effektiv genutzt wird
Hallo Leute,
ich habe ein WatchGuard XTM2 mit dem unten aufgeführten Aufbau. Die Router und die Watchguard hängen per SNMP an unserem PRTG Network Monitoring System.
Die Watchguard ist im BridgeModus konfiguriert.
Wenn ich am Monitoring System den Datenverkehr anschaue wird mir z.B. an den Routern und an der Watchguard ein Datenverkehr von 6 MBit/s angezeigt, auf der Oberfläche der Watchguard werden aber das doppelte (12 MBit/s) angezeigt. Auch unser Internetprovider bestätigte dass die 12 MBit/s
Kennt jemand dieses Phänomen oder kann dies erklären?
Danke im Voraus
ich habe ein WatchGuard XTM2 mit dem unten aufgeführten Aufbau. Die Router und die Watchguard hängen per SNMP an unserem PRTG Network Monitoring System.
Die Watchguard ist im BridgeModus konfiguriert.
Wenn ich am Monitoring System den Datenverkehr anschaue wird mir z.B. an den Routern und an der Watchguard ein Datenverkehr von 6 MBit/s angezeigt, auf der Oberfläche der Watchguard werden aber das doppelte (12 MBit/s) angezeigt. Auch unser Internetprovider bestätigte dass die 12 MBit/s
Kennt jemand dieses Phänomen oder kann dies erklären?
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 333549
Url: https://administrator.de/forum/watchguard-firewatch-xtm2-produziert-mehr-traffic-als-effektiv-genutzt-wird-333549.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Eingehende Ports?
Ausgehende Ports?
Was genau zeigt dein PRTG denn nun an bzw. auf welche Ports bezieht sich dein angezeigter Traffic?
Was genau zeigt deine Watchguard denn nun an bzw. auf welche Ports bezieht sich der angezeigte Traffic?
Wer viel mißt, mißt mist
Gruß,
Peter
Zitat von @90948:
Kennt jemand dieses Phänomen oder kann dies erklären?
EingehendKennt jemand dieses Phänomen oder kann dies erklären?
Eingehende Ports?
Ausgehende Ports?
Was genau zeigt dein PRTG denn nun an bzw. auf welche Ports bezieht sich dein angezeigter Traffic?
Was genau zeigt deine Watchguard denn nun an bzw. auf welche Ports bezieht sich der angezeigte Traffic?
Wer viel mißt, mißt mist
Gruß,
Peter
2*6=12
Oder undirektional und bidirektional gemessen?
Der Spruch Wer viel mißt, mißt Mist. hat schon vor 50 Jahren seine Berechtigung gehabt.
Du solltest als erstes mal schauen, welche Parameter die Messungen jeweils haben und ob Du wirklich überall das gleiche mißt und auch ob diese Messungen selbst das Ergebnis beeinflussen.
lks
Oder undirektional und bidirektional gemessen?
Der Spruch Wer viel mißt, mißt Mist. hat schon vor 50 Jahren seine Berechtigung gehabt.
Du solltest als erstes mal schauen, welche Parameter die Messungen jeweils haben und ob Du wirklich überall das gleiche mißt und auch ob diese Messungen selbst das Ergebnis beeinflussen.
lks
Zitat von @90948:
undirektional sind es 12 MBit/s.
undirektional sind es 12 MBit/s.
rein oder raus?
Dass Monitoring ist ein TrafficSensor auf den Ethernet Schnittstellen für WAN und LAN.
Die passen auch bei allen anderen Geräten (z.B. den Routern) auch nur eben bei der Watchguard nicht. Schließe ich die Router ohne die Watchguard an geht zeigt auch das Monitoring System den richtigen Wert an.
Die passen auch bei allen anderen Geräten (z.B. den Routern) auch nur eben bei der Watchguard nicht. Schließe ich die Router ohne die Watchguard an geht zeigt auch das Monitoring System den richtigen Wert an.
Dann häng doch einfach mal einen Sniffer in die Leitungen und schau, ob das was hinter der watchguard rausgeht auch das ist, was vorne von den Routern reinkommt. Der kann dann auch gleich Trafficanalysen machen.
lks