WDS Probleme mit zwei Longshine LCS-WA5-45
Hallo,
Bin so langsam mit meinem Wissen am Ende. Betreibe zuhause IPTV über T-Home-Entertain mit zwei Speedport 700 im Repeater Mode, Dies funktioniert auch echt super. Nun wollte ich mein Work-Wlan (für Laptop, PDA, ....) seperat betreiben, so dass der IPTV Taffic nicht beeinflusst wird. IPTV soll nun über zwei LCS-WA5-45 betrieben werden über WDS. Der Erste LCS ist am Port 3 des w700V der zweite am Media Receiver. Funktioniert auch bis auf eine störende Kleinigkeit, genau alle 30s hakt das Bild (Blockbildung). Habe alles mögliche über Beacon Intervall bis hin zu den Treshholdeinstellungen probiert, jedoch keine Bessererung. Auch im AP Mode im ersten und Client-Mode im zweiten Router läuft es auch jedoch auch hier wieder Aussetzer ;-(( Auffallend ist auch dass die LEDs an beiden Routern zum Stör-Zeitpunkt ebenfallss kurz stocken, als wenn die sich "Verschlucken "
Hier meine Einstellungen.
#1
WDS active
Tresholds alle auf default
Beacon Interval auf 100ms
macs alle eingetragen
Verschlüsselung aus
Gateway nicht eingetragen, da meines Wissens WDS reine schicht 2 Arbeit leistet, oder?? Selbst bei eingetragenenm GW keine Besserung.
#2
gleiche Einstellung wie #1
#3 Speedport
alle Werte auf Default
Man soll am LCS einen station Mode einstellen können, dies wäre ja sinnvoll für #2 da hier ja nur der Receiver betrieben wird.
Also ich bin echt am Verzweifeln, weil mit den beiden Speedports läuft es ja. Bitte helft mir, werd solange alles über die Speedports laufen lassen.
Schöne Grüsse Alex
Bin so langsam mit meinem Wissen am Ende. Betreibe zuhause IPTV über T-Home-Entertain mit zwei Speedport 700 im Repeater Mode, Dies funktioniert auch echt super. Nun wollte ich mein Work-Wlan (für Laptop, PDA, ....) seperat betreiben, so dass der IPTV Taffic nicht beeinflusst wird. IPTV soll nun über zwei LCS-WA5-45 betrieben werden über WDS. Der Erste LCS ist am Port 3 des w700V der zweite am Media Receiver. Funktioniert auch bis auf eine störende Kleinigkeit, genau alle 30s hakt das Bild (Blockbildung). Habe alles mögliche über Beacon Intervall bis hin zu den Treshholdeinstellungen probiert, jedoch keine Bessererung. Auch im AP Mode im ersten und Client-Mode im zweiten Router läuft es auch jedoch auch hier wieder Aussetzer ;-(( Auffallend ist auch dass die LEDs an beiden Routern zum Stör-Zeitpunkt ebenfallss kurz stocken, als wenn die sich "Verschlucken "
#1
WDS active
Tresholds alle auf default
Beacon Interval auf 100ms
macs alle eingetragen
Verschlüsselung aus
Gateway nicht eingetragen, da meines Wissens WDS reine schicht 2 Arbeit leistet, oder?? Selbst bei eingetragenenm GW keine Besserung.
#2
gleiche Einstellung wie #1
#3 Speedport
alle Werte auf Default
Man soll am LCS einen station Mode einstellen können, dies wäre ja sinnvoll für #2 da hier ja nur der Receiver betrieben wird.
Also ich bin echt am Verzweifeln, weil mit den beiden Speedports läuft es ja. Bitte helft mir, werd solange alles über die Speedports laufen lassen.
Schöne Grüsse Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71731
Url: https://administrator.de/forum/wds-probleme-mit-zwei-longshine-lcs-wa5-45-71731.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du die Funkfrequenzen aller Geräte entsprechend richtig eingestellt ??? Ausserdem muss bei den WDS Pärchen immer Funkkanal und SSID gleich sein. Zwischen den Pärchen muss der Funkkanal aber zwingend unterschiedlich sein genau wie die SSID !.
Die WLAN Funkkanäle der 4 Geräte dürfen keinesfalls überlappen, denn damit stören sie sich gegenseitig !! Wenn also dein Speedport WDS Pärchen auch Kanal 1 arbeitet, dann muss dein Longshine Pärchen mindestens 5 (Funk) Kanäle Abstand zu diesem haben um störungsfrei zu arbeiten !!!
Dies WDS Pärchen müsste dann auf dem Kanal 6 oder höher arbeiten.
Ferner solltest du mit einem WLAN Sniffertool wie dem Netstumbler (www.netstumbller.com) prüfen ob nicht auch WLANs in der Nachbarschaft sind die deines stören. Auch hier gilt der Abstand von mindestens 5 Kanälen !. Ggf. musst du also deine Frequenzen etwas korrigieren !
Nebenbei: Das du deine WLANs unverschlüsselt senden lässt ist höchst bedenklich. Wenigstens WEP ist auch im WDS Modus supportet.
Die WLAN Funkkanäle der 4 Geräte dürfen keinesfalls überlappen, denn damit stören sie sich gegenseitig !! Wenn also dein Speedport WDS Pärchen auch Kanal 1 arbeitet, dann muss dein Longshine Pärchen mindestens 5 (Funk) Kanäle Abstand zu diesem haben um störungsfrei zu arbeiten !!!
Dies WDS Pärchen müsste dann auf dem Kanal 6 oder höher arbeiten.
Ferner solltest du mit einem WLAN Sniffertool wie dem Netstumbler (www.netstumbller.com) prüfen ob nicht auch WLANs in der Nachbarschaft sind die deines stören. Auch hier gilt der Abstand von mindestens 5 Kanälen !. Ggf. musst du also deine Frequenzen etwas korrigieren !
Nebenbei: Das du deine WLANs unverschlüsselt senden lässt ist höchst bedenklich. Wenigstens WEP ist auch im WDS Modus supportet.
Mmmhhh...WPA(2) ist eigentlich mit WDS Repeating nicht kompatibel, es mag aber sein das es geht mit Geräten eines Herstellers.
Ok, wenn du das WLAN auf den Speedports deaktiviert hast dann gilt der Funkkanal natürlich nur für die Longshines, das ist klar. Der muss dan gleich sein zeischen den Longshines wenn diese WDS machen (und nur dann !!!) Dieser Kanal muss dann mindestens 5 Kanäle Abstand von Nachbarkanälen haben !
Ggf. Interferenzen mit der Umgebung solltest du aber immer generell bei Einrichtung eines WLANs checken !
Ok, wenn du das WLAN auf den Speedports deaktiviert hast dann gilt der Funkkanal natürlich nur für die Longshines, das ist klar. Der muss dan gleich sein zeischen den Longshines wenn diese WDS machen (und nur dann !!!) Dieser Kanal muss dann mindestens 5 Kanäle Abstand von Nachbarkanälen haben !
Ggf. Interferenzen mit der Umgebung solltest du aber immer generell bei Einrichtung eines WLANs checken !