Wechsel von Server 2000 auf Server 2003
Hallo,
wir haben bei uns in der Firma einen Server mit Server 2000 laufen. Da die Hardware sehr
veraltet ist, haben wir uns entschlossen einen neuen Server mit 2003 anzulegen.
Heute kam leider das große Erwachen...
Der "neue" Server wurde 1:1 eingerichtet wie der alte (selber Computername, gleicher Domäne-Name etc.),
die Benutzer wurden auch so angelegt wie es auf dem alten Server war, ABER natürlich hat eine
Anmeldung der Clients am "neuen" Server nicht funktioniert.
Ich habe jetzt ein bißerl´im Netz recherchiert, komme aber nicht wirklich weiter. Ich denke mir, dass
ich die komplette Active Directory des alten Servers auf dem neuen brauche, damit die Profile der
einzelnen Clients bzw. Computer vorhanden ist. Ist das korrekt?
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Danke, Bianca
P.S.: Es läuft kein Exchange, ist ein reiner Datenserver
wir haben bei uns in der Firma einen Server mit Server 2000 laufen. Da die Hardware sehr
veraltet ist, haben wir uns entschlossen einen neuen Server mit 2003 anzulegen.
Heute kam leider das große Erwachen...
Der "neue" Server wurde 1:1 eingerichtet wie der alte (selber Computername, gleicher Domäne-Name etc.),
die Benutzer wurden auch so angelegt wie es auf dem alten Server war, ABER natürlich hat eine
Anmeldung der Clients am "neuen" Server nicht funktioniert.
Ich habe jetzt ein bißerl´im Netz recherchiert, komme aber nicht wirklich weiter. Ich denke mir, dass
ich die komplette Active Directory des alten Servers auf dem neuen brauche, damit die Profile der
einzelnen Clients bzw. Computer vorhanden ist. Ist das korrekt?
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Danke, Bianca
P.S.: Es läuft kein Exchange, ist ein reiner Datenserver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33970
Url: https://administrator.de/forum/wechsel-von-server-2000-auf-server-2003-33970.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Bianca,
das Installieren mit dem gleichen Name alleine nuetzt nix. Du muss den neuen Server auch die Rolle uebertragen. Daher waere es vielleicht geschickter dem neuen Server einen neuen Namen zugeben, die Rolle uebertragen AD abgleichen lassen und dann den alten Server vom Netzt nehmen. Die Batchdateien bzw. UNC-Pfade nacharbeiten.
Gruss
Andyj
das Installieren mit dem gleichen Name alleine nuetzt nix. Du muss den neuen Server auch die Rolle uebertragen. Daher waere es vielleicht geschickter dem neuen Server einen neuen Namen zugeben, die Rolle uebertragen AD abgleichen lassen und dann den alten Server vom Netzt nehmen. Die Batchdateien bzw. UNC-Pfade nacharbeiten.
Gruss
Andyj
Hallo Bianca,
hier steht eine dt. Beschreibung zum ADMT: [www.msexchangefaq.de/tools/admt.htm]
Die Migratin ist eigentlich nicht noetig. Am Besten Du bindst den neuen Server als zweiten Domainencontroller ein, dann zieht der Neue sich seine Infos vom Alten. Da einzigesten was noch notwendig ist, ist der Verzeichnis abgleich.
Gruesse
AndyJ
hier steht eine dt. Beschreibung zum ADMT: [www.msexchangefaq.de/tools/admt.htm]
Die Migratin ist eigentlich nicht noetig. Am Besten Du bindst den neuen Server als zweiten Domainencontroller ein, dann zieht der Neue sich seine Infos vom Alten. Da einzigesten was noch notwendig ist, ist der Verzeichnis abgleich.
Gruesse
AndyJ
Die EDV in der Firma kann ja nicht so wichtig sein, wenn man einfach mal drauf los installiert ohne auch nur grundlegenstes (!) Know How zu haben. 
Im übrigen wurde dieses Thema hier x mal durchgekaut. Besonders ausführlich z.B. hier
Migration von Windows 2000 auf Win 2003 SB
Im übrigen wurde dieses Thema hier x mal durchgekaut. Besonders ausführlich z.B. hier
Migration von Windows 2000 auf Win 2003 SB