Welche Lizenz und Vorgehen für Windows 10 Volumenaktivierung passend? 25 Geräte
Hallo Admins!
Ich grübel über die Möglichkeit die aktivierung von unseren Seminarlaptops zu erleichtern, aktuell müsste jeder Windows Key manuell eingetragen und teilweise telefonisch aktiviert werden, das ist leider sehr Zeitaufwendig.
Meine Erfahrung begrenzt sich in dem Bereich leider auf die Einzelaktivierung mit Stand / Oem Lizenzen.
Bei meiner Suche bin ich bislang nur auf den KMS-Server gekommen, dies ist jedoch keine Möglichkeit, da die Laptops nach der Einrichtung nicht mehr mit dem KMS-Server verbunden sind da sie am jeweiligen Seminarort stehen / im Lager warten.
Gibt es andere Lösungen, Ideen? Wie ist das mit den "MAK-Keys" , kann einer dieser Keys dauerhaft neu geclonte Laptops aktivieren?
Wie ist das vorgehen:
1. Laptop wird vorbereitet
2. Wim Image wird mithilfe von dism erstellt
3. Wim Image wird mithilfe vom Windows Deployment auf 25 Laptops verteilt
4. Bei der Verteilung kommt eine Antwortdatei zum Einsatz, dort sind alle wichtigen Einstellungen zur Installation und ein fester Windows Key hinterlegt
5. Nach dem Seminar geht dieser Kreislauf von vorne los
-Die Laptops befinden sich nach dem Vorgang nicht mehr in Verbindung mit dem Firmennetzwerk
Anforderungen:
- Ein fester Key für alle 25 Laptops um diesen einfach per Antwortdatei zu verteilen
- Keine dauerhafte Anbindung an das Netzwerk / Internet nötig
- Kein Problem beim Mehrfachen erneuten aktivieren, da die 25 Laptops dauerhaft neu bespielt werden müssen
Gruß,
Olli
Ich grübel über die Möglichkeit die aktivierung von unseren Seminarlaptops zu erleichtern, aktuell müsste jeder Windows Key manuell eingetragen und teilweise telefonisch aktiviert werden, das ist leider sehr Zeitaufwendig.
Meine Erfahrung begrenzt sich in dem Bereich leider auf die Einzelaktivierung mit Stand / Oem Lizenzen.
Bei meiner Suche bin ich bislang nur auf den KMS-Server gekommen, dies ist jedoch keine Möglichkeit, da die Laptops nach der Einrichtung nicht mehr mit dem KMS-Server verbunden sind da sie am jeweiligen Seminarort stehen / im Lager warten.
Gibt es andere Lösungen, Ideen? Wie ist das mit den "MAK-Keys" , kann einer dieser Keys dauerhaft neu geclonte Laptops aktivieren?
Wie ist das vorgehen:
1. Laptop wird vorbereitet
2. Wim Image wird mithilfe von dism erstellt
3. Wim Image wird mithilfe vom Windows Deployment auf 25 Laptops verteilt
4. Bei der Verteilung kommt eine Antwortdatei zum Einsatz, dort sind alle wichtigen Einstellungen zur Installation und ein fester Windows Key hinterlegt
5. Nach dem Seminar geht dieser Kreislauf von vorne los
-Die Laptops befinden sich nach dem Vorgang nicht mehr in Verbindung mit dem Firmennetzwerk
Anforderungen:
- Ein fester Key für alle 25 Laptops um diesen einfach per Antwortdatei zu verteilen
- Keine dauerhafte Anbindung an das Netzwerk / Internet nötig
- Kein Problem beim Mehrfachen erneuten aktivieren, da die 25 Laptops dauerhaft neu bespielt werden müssen
Gruß,
Olli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 366123
Url: https://administrator.de/forum/welche-lizenz-und-vorgehen-fuer-windows-10-volumenaktivierung-passend-25-geraete-366123.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend Olli,
du hast aus meiner Sicht die Lösung schon genannt - MAK Keys. Es handelt sich dabei um einen spezielle Key, welche du standardmäßig bei Volumenlizenzen im entsprechenden Portal (VLSC) einsehen kannst.
Den Key kannst du in das Image bzw. unattend.xml hinterlegen. Somit muss dieser nicht mehr manuell eingegeben werden. Allerdings ist für die Aktivierung temporär eine Intenetverbindung notwendig (da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher).
Gruß,
Dani
du hast aus meiner Sicht die Lösung schon genannt - MAK Keys. Es handelt sich dabei um einen spezielle Key, welche du standardmäßig bei Volumenlizenzen im entsprechenden Portal (VLSC) einsehen kannst.
Den Key kannst du in das Image bzw. unattend.xml hinterlegen. Somit muss dieser nicht mehr manuell eingegeben werden. Allerdings ist für die Aktivierung temporär eine Intenetverbindung notwendig (da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher).
Gruß,
Dani
Guten Abend Olli,
ich weiß nicht wie groß der Threshold bei 25 Lizenzen ist. Ich meine du kannst bis zu 250 Aktivierungen durchführen. Wenn der Counter voll ist bzw. jurz davor wirst du dich an das VLSC Team wenden müssen, damit diese den Counter wieder auf 0 setzen. Da führt kein Weg daran vorbei.
Ansonsten ist der Einsatz eines KMS-Servers evtl. sinnvoll. Ein aktiviertes Gerät bzw. dessen Token besitzt eine Gültigkeit von 180 Tagen. Spätestens danach muss das Gerät wieder eine Verbindung mit eurem KMS-Server aufnehmen können, um den Token zu erneuern.

Gruß,
Dani
ich weiß nicht wie groß der Threshold bei 25 Lizenzen ist. Ich meine du kannst bis zu 250 Aktivierungen durchführen. Wenn der Counter voll ist bzw. jurz davor wirst du dich an das VLSC Team wenden müssen, damit diese den Counter wieder auf 0 setzen. Da führt kein Weg daran vorbei.
Ansonsten ist der Einsatz eines KMS-Servers evtl. sinnvoll. Ein aktiviertes Gerät bzw. dessen Token besitzt eine Gültigkeit von 180 Tagen. Spätestens danach muss das Gerät wieder eine Verbindung mit eurem KMS-Server aufnehmen können, um den Token zu erneuern.
Hast du hier vielleicht Praxiserfahrung?
Wir nutzen in unseren Schulungsumgebungen eine separate Domäne und damit entweder KMS oder ADBA. Gruß,
Dani
Hi
bei neueren Endgeräten ist der OEM Key im Bios hinterlegt den du nachher per Powershell auslesen und aktivieren kannst siehe auch: https://blogs.technet.microsoft.com/in-teaching-others-we-teach-ourselve ...
Funktioniert natürlich nur wenn du die Geräte bereits mit Windows 10 Lizenz gekauft hast. Bedenke aber, dass die OEM Keys nur für die Version und Sprache nutzen darfst die du gekauft hast.
Gruß
@clSchak
bei neueren Endgeräten ist der OEM Key im Bios hinterlegt den du nachher per Powershell auslesen und aktivieren kannst siehe auch: https://blogs.technet.microsoft.com/in-teaching-others-we-teach-ourselve ...
Funktioniert natürlich nur wenn du die Geräte bereits mit Windows 10 Lizenz gekauft hast. Bedenke aber, dass die OEM Keys nur für die Version und Sprache nutzen darfst die du gekauft hast.
Gruß
@clSchak
Guten Morgen Olli,
Gruß,
Dani
KMS: Die 180 Tage würden hier völlig ausreichen, bietet das KMS denn den Vorteil, dass ich das Problem mit den Countern der aktvivierung nicht habe oder ist das immer, egal bei welchen vorgehen, nötig?
Ist das Microsoft Technet offline. Les dich doch ein bisschen ein... danach könne wir offene Themen besprechen.Läuft das generell Problemlos ab?
Ja, wenn man es korrekt einrichtet.Gruß,
Dani
Moin,
Beispiel:
Ist es Windows 10 Pro OEM so reicht der Kauf eines Windows 10 Pro upgrade über einen Open-Vertrag. Software Assurance ist nicht erforderlich. Ist aktuell ein legaler Trick.
Gruß,
Dani
und nicht vergessen, dass dein bisheriges Vorgehen via WDS mit OEM Lizenzen nicht erlaubt ist. Das darfst du nur mit entsprechenden Volumenlizenzen.
nicht ganz.. je nach Lizenzart reicht es auch nur eine Volumenlizenz der selben Edition und Version zu beschaffen. Damit hast du automatisch die Rechte für Re-Imaging und Co.Beispiel:
Ist es Windows 10 Pro OEM so reicht der Kauf eines Windows 10 Pro upgrade über einen Open-Vertrag. Software Assurance ist nicht erforderlich. Ist aktuell ein legaler Trick.
Gruß,
Dani
Kann @Dani da nur zustimmen, du benötigst lediglich eine OV Lizenz als "Basis" Image, den Key liest du ja später aus dem Bios ein. Die Diskussion gab es bereits hier im Forum 
Edit / Add:
OEM und Windows Bereitstellungsdienste
hier, da ist auch der Link zum MS Dokument drin.
Edit / Add:
OEM und Windows Bereitstellungsdienste
hier, da ist auch der Link zum MS Dokument drin.