
1750
03.11.2004, aktualisiert am 06.07.2005 um 13:55:28 Uhr
Welches nforce2 Board ist empfehlenswert?
Ist zwar nicht "dienstlich" aber was soll´s
Möchte mir einen neuen Prozessor ( 2600+...
Hallo ! Ich möchte mir einen neuen Prozessor ( 2600+ M "Mainstream") zulegen . Kann mir jemand ein bestimmtes Board empfehlen? (ein nforce2 Chip sollte es wohl sein).
Vielen Dank im Voraus!
mad
Hallo ! Ich möchte mir einen neuen Prozessor ( 2600+ M "Mainstream") zulegen . Kann mir jemand ein bestimmtes Board empfehlen? (ein nforce2 Chip sollte es wohl sein).
Vielen Dank im Voraus!
mad
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3667
Url: https://administrator.de/forum/welches-nforce2-board-ist-empfehlenswert-3667.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenns ein sockelA Porzessor ist, dann kann ich das "Asus A7N8X-E Deluxe" empfehlen!
Beschreibung laut http://www.alternate.de
Chipsatz NVIDIA nForce2 Ultra 400
Steckplätze 1 x AGP Pro, 5 x PCI (32 Bit)
AGP Standards AGP 4x (1,5 Volt), AGP 8x (0,8 Volt)
PCI Standards PCI 32 Bit, 33 MHz (5 Volt)
Bustakt 200-400 MHz (DDR)
BIOS Award
Formfaktor ATX
Netzteil ATX
Speicher maximal 3072 MB
Art des Speichers SDRAM-DDR
Speichersockel 3 x DDR-DIMM
Speicherstandards DDR200 (PC1600), DDR266 (PC2100), DDR333 (PC2700), DDR400 (PC3200)
Dual Channel wird unterstützt Ja
ECC-Speicher wird unterstützt Nein
Registered-Speicher wird unterstützt Nein
Anschlüsse 1 x Seriell
1 x Parallel
1 x Gameport
1 x Maus PS/2
1 x Tastatur PS/2
1 x 34-polig Floppy
IDE Controller
Art des Controllers IDE
Anschlüsse intern 2 x 40-polig
Protokolle Ultra DMA/133
Max. Übertragungsrate 133 MB/s
Maximale Geräteanzahl 4
Kanäle 2
Serial ATA Controller
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 2 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/150
Max. Übertragungsrate 150 MB/s
Chip Silicon Image Sil3112A
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 2
RAID-Funktionalität Ja
Bemerkung Festplatten können als RAID 0 und 1 genutzt werden
USB Controller Art des Controllers USB 2.0
Anschlüsse extern 6 x USB-A
Protokolle USB 2.0
Max. Übertragungsrate 60 MB/s
Maximale Geräteanzahl 127
Kanäle 1
FireWire Controller Art des Controllers FireWire
Anschlüsse extern 1 x 4-polig FireWire, 1 x 6-polig FireWire
Protokolle FireWire
Max. Übertragungsrate 50 MB/s
Maximale Geräteanzahl 63
Kanäle 1
Sound Chip Realtek ALC650 (6 Channel)
Eingänge
1 x Line-In
1 x Mikrofon
Ausgänge
3 x Line-Out
1 x Digital-Out (koaxial)
LAN
Bezeichnung NVIDIA nForce2 Southbridge
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100 MBit/s
Bezeichnung Marvell 88E8001
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100/1000 MBit/s
Optional nutzbar WiFi Karte
Zubehör Anleitung (deu, eng, fra, spa, usw), Handbuch (eng), Treiber CD, Ultra DMA/133- und Floppykabel mit je 3 Abgriffen, 2 Serial ATA/150 Kabel, ATX Blende, 3 Jumper, Slotblende (6pin und 4pin FireWire), Verbindungskabel für die Slotblenden
Weitere Infos Das onboard RAID kann nur mit zwei Serial ATA Festplatten genutzt werden. Mit WiFi Slot, 10/100 Mbit und Gigabit LAN.
Beschreibung laut http://www.alternate.de
Chipsatz NVIDIA nForce2 Ultra 400
Steckplätze 1 x AGP Pro, 5 x PCI (32 Bit)
AGP Standards AGP 4x (1,5 Volt), AGP 8x (0,8 Volt)
PCI Standards PCI 32 Bit, 33 MHz (5 Volt)
Bustakt 200-400 MHz (DDR)
BIOS Award
Formfaktor ATX
Netzteil ATX
Speicher maximal 3072 MB
Art des Speichers SDRAM-DDR
Speichersockel 3 x DDR-DIMM
Speicherstandards DDR200 (PC1600), DDR266 (PC2100), DDR333 (PC2700), DDR400 (PC3200)
Dual Channel wird unterstützt Ja
ECC-Speicher wird unterstützt Nein
Registered-Speicher wird unterstützt Nein
Anschlüsse 1 x Seriell
1 x Parallel
1 x Gameport
1 x Maus PS/2
1 x Tastatur PS/2
1 x 34-polig Floppy
IDE Controller
Art des Controllers IDE
Anschlüsse intern 2 x 40-polig
Protokolle Ultra DMA/133
Max. Übertragungsrate 133 MB/s
Maximale Geräteanzahl 4
Kanäle 2
Serial ATA Controller
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 2 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/150
Max. Übertragungsrate 150 MB/s
Chip Silicon Image Sil3112A
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 2
RAID-Funktionalität Ja
Bemerkung Festplatten können als RAID 0 und 1 genutzt werden
USB Controller Art des Controllers USB 2.0
Anschlüsse extern 6 x USB-A
Protokolle USB 2.0
Max. Übertragungsrate 60 MB/s
Maximale Geräteanzahl 127
Kanäle 1
FireWire Controller Art des Controllers FireWire
Anschlüsse extern 1 x 4-polig FireWire, 1 x 6-polig FireWire
Protokolle FireWire
Max. Übertragungsrate 50 MB/s
Maximale Geräteanzahl 63
Kanäle 1
Sound Chip Realtek ALC650 (6 Channel)
Eingänge
1 x Line-In
1 x Mikrofon
Ausgänge
3 x Line-Out
1 x Digital-Out (koaxial)
LAN
Bezeichnung NVIDIA nForce2 Southbridge
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100 MBit/s
Bezeichnung Marvell 88E8001
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100/1000 MBit/s
Optional nutzbar WiFi Karte
Zubehör Anleitung (deu, eng, fra, spa, usw), Handbuch (eng), Treiber CD, Ultra DMA/133- und Floppykabel mit je 3 Abgriffen, 2 Serial ATA/150 Kabel, ATX Blende, 3 Jumper, Slotblende (6pin und 4pin FireWire), Verbindungskabel für die Slotblenden
Weitere Infos Das onboard RAID kann nur mit zwei Serial ATA Festplatten genutzt werden. Mit WiFi Slot, 10/100 Mbit und Gigabit LAN.