
836
04.01.2009, aktualisiert um 23:01:24 Uhr
Wer hat Erfahrungen mit VMWare Server auf einem SBS2003?
Hallo zusammen,
ich habe aktuell folgende Aufgabenstellung zu bewältigen: Vorhanden ist ein SBS 2003 als Fileserver und DC. Dort soll jetzt ein VMWare Server laufen, auf dem ein XP-Client laufen soll.
Bei dem Versuch der Installation des VMWare-Servers auf dem SBS 2003 kam eine Fehlermeldung mit Bezug auf einen vorhandenen Domänencontroller. Warning 25008, dazu bitte die VM Knowledgebase durchsuchen.(Hab ich gemacht: VM-Support)
Mit weniger als 10 aktiven Usern ist der SBS2003 nicht gerade ausgelastet. Wenn ich den Artikel von VM richtig verstanden habe, geht es denen nur um abgezweigte Rechenleistung.
Ich habe jedoch hier im Forum noch 2 ähnliche Anwendungsfälle entdeckt, die zusätzlich andere Probleme mit sich brachten.
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert. Das System läuft bisher stabil. VMWare Server installieren oder nicht? Was empfiehlt der Profi? Hat noch jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Welche Probleme traten auf? Ging es nur um Rechenleistung oder wurden andere Serverfunktionen beeinträchtigt?
Viele Grüße aus Franken
Bolle
ich habe aktuell folgende Aufgabenstellung zu bewältigen: Vorhanden ist ein SBS 2003 als Fileserver und DC. Dort soll jetzt ein VMWare Server laufen, auf dem ein XP-Client laufen soll.
Bei dem Versuch der Installation des VMWare-Servers auf dem SBS 2003 kam eine Fehlermeldung mit Bezug auf einen vorhandenen Domänencontroller. Warning 25008, dazu bitte die VM Knowledgebase durchsuchen.(Hab ich gemacht: VM-Support)
Mit weniger als 10 aktiven Usern ist der SBS2003 nicht gerade ausgelastet. Wenn ich den Artikel von VM richtig verstanden habe, geht es denen nur um abgezweigte Rechenleistung.
Ich habe jedoch hier im Forum noch 2 ähnliche Anwendungsfälle entdeckt, die zusätzlich andere Probleme mit sich brachten.
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert. Das System läuft bisher stabil. VMWare Server installieren oder nicht? Was empfiehlt der Profi? Hat noch jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Welche Probleme traten auf? Ging es nur um Rechenleistung oder wurden andere Serverfunktionen beeinträchtigt?
Viele Grüße aus Franken
Bolle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105179
Url: https://administrator.de/forum/wer-hat-erfahrungen-mit-vmware-server-auf-einem-sbs2003-105179.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hmm mal ne blöde Frage: Wozu soll der XP Client denn dienen?
Hab leider mit dieser Konstellation wenig Erfahrung. Könntest kostengünstig - bei entsprechender Hardware - auf einen Linux Server den VMware Server installieren. Mit genügend RAM und Rechenpower hast Du dann eine supernschnelle Testumgebung.
hmm mal ne blöde Frage: Wozu soll der XP Client denn dienen?
Hab leider mit dieser Konstellation wenig Erfahrung. Könntest kostengünstig - bei entsprechender Hardware - auf einen Linux Server den VMware Server installieren. Mit genügend RAM und Rechenpower hast Du dann eine supernschnelle Testumgebung.
Hallo Bolle,
ich habe bei einem Kunden einen SBS 2003 SP2 (DE) mit Vmware Server 1.0.6 laufen.
Der SBS 2003 hält folgende Dienste: DC (Root), DHCP; DNS
Ich habe unter Vmware Server folgende Systeme laufen
- Windows 2003 Server Standard - Dienste: (B)DC; DNS; Backup DHCP; FileServices; PrintServices; WebServices
- Windows 2000 Server Standard - Dienste: Sybase Anywhere 7
Die Datensicherung läuft per Acronis TrueImage Server auf ein NAS und eine ext USB HD (aus den virtuellen Maschinen via UNC Pfad) auf den Root DC (SBS)
Läuft alles sehr gut und stabil, allerdings werde ich wohl nie wieder einen SBS einsetzen, da dieser unbedingt der Catalog Server der Active Directory sein will und mir das eher missfällt. Ich wusste die AD nach der Installation sofort migrieren, da das System sich sonst heruntergefahren hat, aus meier Sicht sehr unnötig und nervig, aber kann man nix gegen machen, Microsoft ist halt so.
Gruß
Dirk
ich habe bei einem Kunden einen SBS 2003 SP2 (DE) mit Vmware Server 1.0.6 laufen.
Der SBS 2003 hält folgende Dienste: DC (Root), DHCP; DNS
Ich habe unter Vmware Server folgende Systeme laufen
- Windows 2003 Server Standard - Dienste: (B)DC; DNS; Backup DHCP; FileServices; PrintServices; WebServices
- Windows 2000 Server Standard - Dienste: Sybase Anywhere 7
Die Datensicherung läuft per Acronis TrueImage Server auf ein NAS und eine ext USB HD (aus den virtuellen Maschinen via UNC Pfad) auf den Root DC (SBS)
Läuft alles sehr gut und stabil, allerdings werde ich wohl nie wieder einen SBS einsetzen, da dieser unbedingt der Catalog Server der Active Directory sein will und mir das eher missfällt. Ich wusste die AD nach der Installation sofort migrieren, da das System sich sonst heruntergefahren hat, aus meier Sicht sehr unnötig und nervig, aber kann man nix gegen machen, Microsoft ist halt so.
Gruß
Dirk
Hi Bolle,
ja, es gab keine Komplikationen, auch wenn man nicht unbedingt auf einem Domain Controller (was der SBS 2003 ja immer ist) einen Vmware Server betreiben soll laut Vmware.
Der Grund dafür ist aber einzig und alleine die Performance. Wenn man einen DualCore Prozessor hat und Sata Platten, sowie genügend RAM (mehr als 2GB), kann man noch andere Server betreiben. Eine XP Workstation auf Basis von Vmware Server kann man schon mit 2 GB Ram betreiben.
Hast du mehr als 15 User / Workstations an der Active Directory hängen ? Wenn ja... hm sorge für genügend RAM und am besten noch für einen BDC (Windows 2003 Standard Server). Hast du mahr als 50 User... überlege dir besser, ob du wirklich Vmware Server auf dem SBS 2003 betreiben willst, für eine 24x7 laufende virtuelle Maschine.
Streiten kann man nicht sagen, es ist eher ein Microsoft Problem, der SBS 2003 verlangt der sogen. Domain root (Master Catalog Server) zu sein, damit kann man auch nur einen einzigen SBS 2003 in einer Active Directory (Domäne) betreiben.
Wenn man also eine schon vorhandene Active Directory hat, ist man gezwungen diese auf den aktuellen Stand zu migrieren (bei mir war es von Windows 2000 auf Windows 2003), sonst stellt der SBS 2003 schnell seinen Dienst ein.
Falls du aber die AD neu Installierst / Implemntierst, stellt das kein Problem da.
Gruß
Dirk
ja, es gab keine Komplikationen, auch wenn man nicht unbedingt auf einem Domain Controller (was der SBS 2003 ja immer ist) einen Vmware Server betreiben soll laut Vmware.
Der Grund dafür ist aber einzig und alleine die Performance. Wenn man einen DualCore Prozessor hat und Sata Platten, sowie genügend RAM (mehr als 2GB), kann man noch andere Server betreiben. Eine XP Workstation auf Basis von Vmware Server kann man schon mit 2 GB Ram betreiben.
Hast du mehr als 15 User / Workstations an der Active Directory hängen ? Wenn ja... hm sorge für genügend RAM und am besten noch für einen BDC (Windows 2003 Standard Server). Hast du mahr als 50 User... überlege dir besser, ob du wirklich Vmware Server auf dem SBS 2003 betreiben willst, für eine 24x7 laufende virtuelle Maschine.
Streiten kann man nicht sagen, es ist eher ein Microsoft Problem, der SBS 2003 verlangt der sogen. Domain root (Master Catalog Server) zu sein, damit kann man auch nur einen einzigen SBS 2003 in einer Active Directory (Domäne) betreiben.
Wenn man also eine schon vorhandene Active Directory hat, ist man gezwungen diese auf den aktuellen Stand zu migrieren (bei mir war es von Windows 2000 auf Windows 2003), sonst stellt der SBS 2003 schnell seinen Dienst ein.
Falls du aber die AD neu Installierst / Implemntierst, stellt das kein Problem da.
Gruß
Dirk
Hallo zusammen.
Ich habe leider das gleiche Problem, ein server 2008 x64 mit active directory, dns, dhcp und exchange, da einige eltere anwendungen auf server 2008 nicht mehr lauffen, bin ich gezwungen den virtuellen server 2003 x32 aufzusetzten, wenn ich jetzt aber von al den fehlern von bolle höre beckomme ich ja richtig angst. leider habe ich kein zweiter server, welcher das vmware benutzen könnte. Ich bin fast gezwungen irgenwieh den vmware auf den server 2008 zu bringen.Hat noch jemand erfahrung in diesem Bereich, ob ich es trozdem probieren sol? danke für eure antworten.
Ich habe leider das gleiche Problem, ein server 2008 x64 mit active directory, dns, dhcp und exchange, da einige eltere anwendungen auf server 2008 nicht mehr lauffen, bin ich gezwungen den virtuellen server 2003 x32 aufzusetzten, wenn ich jetzt aber von al den fehlern von bolle höre beckomme ich ja richtig angst. leider habe ich kein zweiter server, welcher das vmware benutzen könnte. Ich bin fast gezwungen irgenwieh den vmware auf den server 2008 zu bringen.Hat noch jemand erfahrung in diesem Bereich, ob ich es trozdem probieren sol? danke für eure antworten.