Wer hat Produkterfahrung mit WD Sentinel oder BlackArmor NAS oder sogar beidem ?
Erfahrungen mit WD Sentinel oder Black Armor Systemen als Backupserver und zusätzlicher Zugriff vom Internet!
Hallo zusammen,
ich soll für einen Kunden von mir die Infrastruktur erweitern. Soll in einem anderen Brandabschnitt sein Sicherungsserver für den bestehenden SBS 2008 Server aufgebaut werden.
Zusätzlich sollte dieser Server einen Bereich für Altdaten ermöglichen und einen Öffentlichen Bereich zum Download von verschiedenen Daten für einen eingeschränkten Kundenkreis. (Keine Homepage, sondern PDF etc.).
Ich habe mir dazu ein paar Lösungsvorschläge angesehen.
Derzeit ist in der engeren Wahl von WD der Sentinel DX4000 mit Windows Storage Server Essentials oder Seagate BlackArmor NAS 440.
Wer hat mit diesem Produkten schon Erfahrung und kann mir sagen, ob unsere Anforderungen damit erfüllt werden können?
Würde mich um Feedback freuen!
VG
Mini-Mini
Hallo zusammen,
ich soll für einen Kunden von mir die Infrastruktur erweitern. Soll in einem anderen Brandabschnitt sein Sicherungsserver für den bestehenden SBS 2008 Server aufgebaut werden.
Zusätzlich sollte dieser Server einen Bereich für Altdaten ermöglichen und einen Öffentlichen Bereich zum Download von verschiedenen Daten für einen eingeschränkten Kundenkreis. (Keine Homepage, sondern PDF etc.).
Ich habe mir dazu ein paar Lösungsvorschläge angesehen.
Derzeit ist in der engeren Wahl von WD der Sentinel DX4000 mit Windows Storage Server Essentials oder Seagate BlackArmor NAS 440.
Wer hat mit diesem Produkten schon Erfahrung und kann mir sagen, ob unsere Anforderungen damit erfüllt werden können?
Würde mich um Feedback freuen!
VG
Mini-Mini
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184045
Url: https://administrator.de/forum/wer-hat-produkterfahrung-mit-wd-sentinel-oder-blackarmor-nas-oder-sogar-beidem-184045.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
den WD Sentinel DX4000 habe ich seit gestern im Einsatz. Öffentlicher Zugriff per Remote möglich in Ordnern die Du für die User freigegeben hast.
Der BlackArmor NAS 440 habe ich seit längerem in Betrieb. Er hat nur öffenlichen Zugriff wenn man das über Seagate einrichtet (Für mich keine Lösung daher der Sentinel).
Gruß Frank
den WD Sentinel DX4000 habe ich seit gestern im Einsatz. Öffentlicher Zugriff per Remote möglich in Ordnern die Du für die User freigegeben hast.
Der BlackArmor NAS 440 habe ich seit längerem in Betrieb. Er hat nur öffenlichen Zugriff wenn man das über Seagate einrichtet (Für mich keine Lösung daher der Sentinel).
Gruß Frank
Hallo,
über das Dashboard kann man das Regeln, der Link bleibt aber der selbe, so weit ich das sehe, da es ja ein Remotezugriff ist (remote.domäne.de oder so)
Allerdings kannst Du nur 25 User verwalten und auch nur mit 25 PCs den Server nutzen.
Backup der (Windows) Clients läuft auch damit.
Der Server läuft als Mitglied einer Dömane (SBS2011).
Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden wie ich beide Remotezugriffe nutzen kann, da beide den Port (443 + 3389) nutzen, daher habe ich erst einmal den Remotezugriff des Sentinel ausgeschaltet.
Sonst bekomme ich Probleme mit dem Zugriff auf den SBS2011 per remote.
Vieleicht kennst Du ja eine Lösung.
Ansonsten nutze ich ihn noch zum Mediastream, auch das geht gut.
Außer den bereits bestehenden freigegeben Ordner kannst Du auch eigene Anlegen, auch der Zugriff darauf ist beschränkbar.
Am besten ziehst Du Dir von der Herstellerseite mal das Benutzerhandbuch, da steht schon einiges drin, leider aber nicht alles (Verhalten mit anderen Servern im Netz z.B.)
Gruß Frank
über das Dashboard kann man das Regeln, der Link bleibt aber der selbe, so weit ich das sehe, da es ja ein Remotezugriff ist (remote.domäne.de oder so)
Allerdings kannst Du nur 25 User verwalten und auch nur mit 25 PCs den Server nutzen.
Backup der (Windows) Clients läuft auch damit.
Der Server läuft als Mitglied einer Dömane (SBS2011).
Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden wie ich beide Remotezugriffe nutzen kann, da beide den Port (443 + 3389) nutzen, daher habe ich erst einmal den Remotezugriff des Sentinel ausgeschaltet.
Sonst bekomme ich Probleme mit dem Zugriff auf den SBS2011 per remote.
Vieleicht kennst Du ja eine Lösung.
Ansonsten nutze ich ihn noch zum Mediastream, auch das geht gut.
Außer den bereits bestehenden freigegeben Ordner kannst Du auch eigene Anlegen, auch der Zugriff darauf ist beschränkbar.
Am besten ziehst Du Dir von der Herstellerseite mal das Benutzerhandbuch, da steht schon einiges drin, leider aber nicht alles (Verhalten mit anderen Servern im Netz z.B.)
Gruß Frank
Hallo Christian,
den Sentinel (12TB Version, soll sich ja auch lohnen) habe ich im Internet gekauft.
Reklame möchte ich hier aber nicht machen.
Gute Anbieter gibt es genug.
Als Alternativen habe ich in der Größe nichts gefunden was Preislich dem Nahe kommt eben nur der BlackArmor.
Bin schon gespannt ob Du eine Lösung zu meinem Problem finden wirst
Wirt können ja weiter Infos austauschen
Gruß Frank
den Sentinel (12TB Version, soll sich ja auch lohnen) habe ich im Internet gekauft.
Reklame möchte ich hier aber nicht machen.
Gute Anbieter gibt es genug.
Als Alternativen habe ich in der Größe nichts gefunden was Preislich dem Nahe kommt eben nur der BlackArmor.
Bin schon gespannt ob Du eine Lösung zu meinem Problem finden wirst
Wirt können ja weiter Infos austauschen
Gruß Frank