Wie kann man eine unsichtbare SSID dem PC mitteilen?
Ich helfe gerade einer Bekannten dabei - WLan einzurichten. Router mit LAN funktioniert - WLan Karte ist auch da und baut (angeblich) sogar ne Verbindung zum Router auf ... aber Internet geht nicht.
Frohes Neues Jahr und ein herzliches Halloo (bin ganz neu hier)
also ich habe jetzt schon eure Foren durchgestöbert und einige nützliche Sachen gefunden, die ich auch mal testen wollte.
Warum ich dennoch poste liegt daran, dass ich von dem T-Service die Mitteilunge bekommen habe, dass man eine unsichtbare SSID dem PC miteillen muss.
Frage: Wie bzw. wo teile ich meinem PC mit welche SSID der Router hat?
Es soll, wenn das Notebook funktioniert wohl noch ein PC eingebunden werden.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
Frohes Neues Jahr und ein herzliches Halloo (bin ganz neu hier)
also ich habe jetzt schon eure Foren durchgestöbert und einige nützliche Sachen gefunden, die ich auch mal testen wollte.
Warum ich dennoch poste liegt daran, dass ich von dem T-Service die Mitteilunge bekommen habe, dass man eine unsichtbare SSID dem PC miteillen muss.
Frage: Wie bzw. wo teile ich meinem PC mit welche SSID der Router hat?
Es soll, wenn das Notebook funktioniert wohl noch ein PC eingebunden werden.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48653
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-man-eine-unsichtbare-ssid-dem-pc-mitteilen-48653.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

hi,
du hast doch auf dem laptop ein tool mit dem du dich verbindest, entweder eins vom wlan chipherrsteller oder das haus eigene von ms windows.
was wird dir da angezeigt wenn du sich verbindest (SSID, ip konfig etc, wenns tcom is ist es sicherlich ein speedport router oder?).
normaler weise hast du wenn du die drahtlosverbindung einrichtest ein feld wo da steht wie die ssid des netzes ist, wenn sie wirklich versteckt ist, denn ansonsten könntest du dich garnicht verbinden!?
mfg godlike P
du hast doch auf dem laptop ein tool mit dem du dich verbindest, entweder eins vom wlan chipherrsteller oder das haus eigene von ms windows.
was wird dir da angezeigt wenn du sich verbindest (SSID, ip konfig etc, wenns tcom is ist es sicherlich ein speedport router oder?).
normaler weise hast du wenn du die drahtlosverbindung einrichtest ein feld wo da steht wie die ssid des netzes ist, wenn sie wirklich versteckt ist, denn ansonsten könntest du dich garnicht verbinden!?
mfg godlike P

Wenn du ne Verbindung zum AP hast und nur das Internet nicht geht, dann must du im AP noch die MAC für den I-Net zugang frei geben.
Genau das ist der richtige Weg ! Du solltest erstmal ein simple Internetverbindung zum laufen bringen und zwar MIT gebroadcasteter SSID um erstmal das sicher zum Laufen zu bekommen !
Die SSID (WLAN Netzkennung) sollte eindeutig sein und man sollte tunlichst nicht die verwenden die vom Hersteller vorgegeben ist. Dadurch signalisiert man Angreifern gleich was für eine Hardware verwendet wird und ein Angriff aufs System wird dann umso leichter.
Also besser sowas wie "Spielwiese" oder "Wurstbrot" verwenden, damit man keine Rückschlüsse auf den Betreiber und die Hardware des WLANs ziehen kann !!
Der Speedport macht m.E. per default (richtigerweise) gleich eine WPA Verschlüsselung ab Werk um das Netzwerk für unbefugtem Benutzern zu schützen und die übertragenen Daten vor Zugriffen Dritter zu sichern. Dies sollte bei der Einrichtung des Clients berücksichtigt werden ! (Schlüssel merken !)
Wenn das alles klappt kann man die SSID immer noch verstecken. Das kann aber bei Laien als WLAN Benutzern Probleme bereiten sollten weitere Verbindungen eingerichtet werden also in solch einem Falle besser auf Broadcast belassen !
Gut ist es ferner sich mal mit einem Tool wie dem Netstumbler (www.netstumbler.com) die Umgebung WLAN seitig anzusehen, ob in der Nachbarschaft ggf. schon WLANs betrieben werden. Diese Netze werden in dem Tool mit dem dazugehörigen Funkkanal angezeigt.
Der eigene Funkkanal sollte mindestens einen Abstand von 5 Kanälen von diesen anderen Netzen haben. Also in diesem Falle auch noch den Sendekanal im Speedport anpassen, damit das WLAN störungsfrei funktioniert !!
Eine MAC Filterliste ist meist nie per default aktiviert so das man keine MAC Adressen extra "freigeben" muss. Diesen Punkt kannst du erstmal vergessen...
Die SSID (WLAN Netzkennung) sollte eindeutig sein und man sollte tunlichst nicht die verwenden die vom Hersteller vorgegeben ist. Dadurch signalisiert man Angreifern gleich was für eine Hardware verwendet wird und ein Angriff aufs System wird dann umso leichter.
Also besser sowas wie "Spielwiese" oder "Wurstbrot" verwenden, damit man keine Rückschlüsse auf den Betreiber und die Hardware des WLANs ziehen kann !!
Der Speedport macht m.E. per default (richtigerweise) gleich eine WPA Verschlüsselung ab Werk um das Netzwerk für unbefugtem Benutzern zu schützen und die übertragenen Daten vor Zugriffen Dritter zu sichern. Dies sollte bei der Einrichtung des Clients berücksichtigt werden ! (Schlüssel merken !)
Wenn das alles klappt kann man die SSID immer noch verstecken. Das kann aber bei Laien als WLAN Benutzern Probleme bereiten sollten weitere Verbindungen eingerichtet werden also in solch einem Falle besser auf Broadcast belassen !
Gut ist es ferner sich mal mit einem Tool wie dem Netstumbler (www.netstumbler.com) die Umgebung WLAN seitig anzusehen, ob in der Nachbarschaft ggf. schon WLANs betrieben werden. Diese Netze werden in dem Tool mit dem dazugehörigen Funkkanal angezeigt.
Der eigene Funkkanal sollte mindestens einen Abstand von 5 Kanälen von diesen anderen Netzen haben. Also in diesem Falle auch noch den Sendekanal im Speedport anpassen, damit das WLAN störungsfrei funktioniert !!
Eine MAC Filterliste ist meist nie per default aktiviert so das man keine MAC Adressen extra "freigeben" muss. Diesen Punkt kannst du erstmal vergessen...