
61910
01.03.2008, aktualisiert um 15:18:05 Uhr
Wie mehrere PCs über einen DSL-Anschluss?
Anfänger-Problem, bitte um Nachsicht
Guten Tag,
ich habe privat einen DSL-Faltrate-Anschluss mit einem FritzPhone DSL-Modem. Manchmal gehe ich mit dem PC ins Internet, manchmal mit dem Notebook. Ich stöpsel jedes Mal die Ethernetkabel am Modem um. Wenn ich mehrere PCs ohne Umstöpseln online haben möchte, brauche ich dann einen Router? Sorry, ich bin mir da etwas unsicher wie das funktioniert. Evtl. will ich auch einen dritten PC ins Web lassen. Kann ich dann alle gleichzeitig über einen Router online haben? Sind die PCs, wenn sie an einem Router angeschlossen sind, auch vernetzbar, als wären sie an einem Switch? Ist es dem Router egal, ob ich mit WinXP oder Linux online gehe? Ok, für Profis klingen diese Fragen bestimmt lächerlich, aber ich bin totaler Anfänger und habe höchstens etwas Ahnung (im wahrsten Sinne des Wortes -> ahnen... -- kleiner Scherz).
Vielen Dank!
Guten Tag,
ich habe privat einen DSL-Faltrate-Anschluss mit einem FritzPhone DSL-Modem. Manchmal gehe ich mit dem PC ins Internet, manchmal mit dem Notebook. Ich stöpsel jedes Mal die Ethernetkabel am Modem um. Wenn ich mehrere PCs ohne Umstöpseln online haben möchte, brauche ich dann einen Router? Sorry, ich bin mir da etwas unsicher wie das funktioniert. Evtl. will ich auch einen dritten PC ins Web lassen. Kann ich dann alle gleichzeitig über einen Router online haben? Sind die PCs, wenn sie an einem Router angeschlossen sind, auch vernetzbar, als wären sie an einem Switch? Ist es dem Router egal, ob ich mit WinXP oder Linux online gehe? Ok, für Profis klingen diese Fragen bestimmt lächerlich, aber ich bin totaler Anfänger und habe höchstens etwas Ahnung (im wahrsten Sinne des Wortes -> ahnen... -- kleiner Scherz).
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82088
Url: https://administrator.de/forum/wie-mehrere-pcs-ueber-einen-dsl-anschluss-82088.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Kannst Du bitte mal den genauen Typ Deines Fritz!Fon nennen. Steht normalerweise auf der Unterseite des Gerätes.
Sollte es ein Fritz!Fon 7150 sein (ein roter LAN-Anschluss, an welchem Du aktuell immer wechselweise die Geräte anschliesst), dann häng an diesen Anschluss einfach einen Switch, z.Bsp. Zyxel ES-105A an. An diesem kannst Du dann parallel weitere Geräte per LAN anschliessen und das Internet gleichzeitig von mehreren Endgeräten aus nutzen.
Sicherlich hast Du die Internetzugangsdaten in der Fritz!Fon hinterlegt, oder führst Du jedesmal eine Einwahl per Software von Rechner/Notebook aus? Das Einrichten der Fritz!Fon als Router, also mit Hinterlegen der Einwahldaten ist hierfür zwingend notwendig.
Die Konfiguration der Fritz!Fon sollte nach wie vor über die IP-Adresse 192.178.178.1 erreichbar sein.
Schönes Wochenende.
Gruss Jan
Kannst Du bitte mal den genauen Typ Deines Fritz!Fon nennen. Steht normalerweise auf der Unterseite des Gerätes.
Sollte es ein Fritz!Fon 7150 sein (ein roter LAN-Anschluss, an welchem Du aktuell immer wechselweise die Geräte anschliesst), dann häng an diesen Anschluss einfach einen Switch, z.Bsp. Zyxel ES-105A an. An diesem kannst Du dann parallel weitere Geräte per LAN anschliessen und das Internet gleichzeitig von mehreren Endgeräten aus nutzen.
Sicherlich hast Du die Internetzugangsdaten in der Fritz!Fon hinterlegt, oder führst Du jedesmal eine Einwahl per Software von Rechner/Notebook aus? Das Einrichten der Fritz!Fon als Router, also mit Hinterlegen der Einwahldaten ist hierfür zwingend notwendig.
Die Konfiguration der Fritz!Fon sollte nach wie vor über die IP-Adresse 192.178.178.1 erreichbar sein.
Schönes Wochenende.
Gruss Jan
So, jetzt kommen wir der Sache doch näher.
Du hast also eine "FRITZ!Box Fon WLAN 7113", und kein Fritz!Fon. Das sind Unterschiede. Ich vermute mal, das Teil ist von 1&1, wüßte nicht, wer es sonst noch vertreibt (zumindest freiwillig).
Ja, es ist ein Router. WLAN und LAN. Also einfach Switch ran, und fertig.
Notebook vielleicht sogar besser per WLAN. Wie gesagt, über http://192.168.178.1 kannst Du`s konfigurieren.
Nicht vergessen bei WLAN:
- SSID ändern
- Kanal ggf. ändern, wenn der liebe Nachbar die 6 schon belegt hat. Am besten 3 Kanäle weiter!
- Security maximal einstellen (WPA/WPA2)
- Key mit Groß-/Kleinschreibung, Sonderzeichen und Zahlen
- SSID verstecken
- bei großer zu überbrückender Strecke ggf. von Standard "b/g" auf den langsameren, aber dann stabileren "b" wechseln
Bücher für Grundlagen:
- Verlag "mitp" Netzwerke von Hallberg
- Verlag "mitp" Network+ zum CompTIA-Kurs
Gruss Jan
Du hast also eine "FRITZ!Box Fon WLAN 7113", und kein Fritz!Fon. Das sind Unterschiede. Ich vermute mal, das Teil ist von 1&1, wüßte nicht, wer es sonst noch vertreibt (zumindest freiwillig).
Ja, es ist ein Router. WLAN und LAN. Also einfach Switch ran, und fertig.
Notebook vielleicht sogar besser per WLAN. Wie gesagt, über http://192.168.178.1 kannst Du`s konfigurieren.
Nicht vergessen bei WLAN:
- SSID ändern
- Kanal ggf. ändern, wenn der liebe Nachbar die 6 schon belegt hat. Am besten 3 Kanäle weiter!
- Security maximal einstellen (WPA/WPA2)
- Key mit Groß-/Kleinschreibung, Sonderzeichen und Zahlen
- SSID verstecken
- bei großer zu überbrückender Strecke ggf. von Standard "b/g" auf den langsameren, aber dann stabileren "b" wechseln
Bücher für Grundlagen:
- Verlag "mitp" Netzwerke von Hallberg
- Verlag "mitp" Network+ zum CompTIA-Kurs
Gruss Jan