
132196
24.01.2017
Win 10 UAC deaktiviert sich nach update
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und konnte leider noch keine Lösung dafür finden:
Ich habe meinen PC kürzlich auf Win 10 geupdatet. Danach konnte ich leider keine Windows Apps ausführen (Edge, Rechner etc)
Dies leigt daran das ich lokaler Admin auf dem PC bin und die UAC deaktiviert ist.
Mittels "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\EnableLUA" kann ich zwar temporär die UAC wieder aktivieren jedoch ist das problem das ich das nach jedem update wiederholen darf.
Hat jemand eine Idee wie ich herausfinden kann was genau die UAC ausschaltet?
Das Problem betrifft nicht nur mich sondern auch andere User bei uns.
Zur Umgebung:
Windows 10 Pro
PC ist in einer Domäne
Updates kommen über WSUS
AntiViren Lösung Sophos
Sollten infos feheln reiche ich sie gerne nach.
Vielen Dank schonmal
ich habe folgendes Problem und konnte leider noch keine Lösung dafür finden:
Ich habe meinen PC kürzlich auf Win 10 geupdatet. Danach konnte ich leider keine Windows Apps ausführen (Edge, Rechner etc)
Dies leigt daran das ich lokaler Admin auf dem PC bin und die UAC deaktiviert ist.
Mittels "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\EnableLUA" kann ich zwar temporär die UAC wieder aktivieren jedoch ist das problem das ich das nach jedem update wiederholen darf.
Hat jemand eine Idee wie ich herausfinden kann was genau die UAC ausschaltet?
Das Problem betrifft nicht nur mich sondern auch andere User bei uns.
Zur Umgebung:
Windows 10 Pro
PC ist in einer Domäne
Updates kommen über WSUS
AntiViren Lösung Sophos
Sollten infos feheln reiche ich sie gerne nach.
Vielen Dank schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327292
Url: https://administrator.de/forum/win-10-uac-deaktiviert-sich-nach-update-327292.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @132196:
Da ich über gpresult meine aktiven GPOs sehe
Aber nur den Namen der PO, nicht dessen Einstellungen noch wo und wie die wirken.Da ich über gpresult meine aktiven GPOs sehe
wüsste ich nicht warum ich jetzt die genau Fehlermeldung von rsop angeben sollte zumal das nicht mein Problem ist das rsop nicht funktioniert.
Nun, du hast ein Problem. Zur klärung ob hier GPOs wirken ist das RSOP eher unerlässlich. Dein RSOP liefert eine Fehlermeldung. Du sagst die brauchen wir nicht wissen. Nun gut, es ist ja dein Problem warum die UAC immer wieder ausgeschaltet wird. Das geht uns ja eigentlich nichts an warum die bei euch ausgeschaltet wird und ob dies tatsächlich per GPO geschieht. Es muss ja nicht per GPO passieren. Da kann euer Admin euch sonstnochwas eingerichtet haben. Da du aber wohl nicht Domänen Admin bist wirst du auch nicht so mal eben an den GPOs dran rumschrauben können um zu sehen ob der GPO Name mit den Inhalt konform geht. Hab schon GPOs gesehen wo dessen Name ein Löschen des %Temp% ordners suggeriert wurde, aber es wurde tatsächlich Überwachungswerkzeuge unbemerkt von den Anwendern ausgeführt usw. Wenn euer Admin nicht will das ihr mit einer aktivierten UAC Arbeiten soll, dann ist das so. Fehlermeldung hin oder her, ein "Es geht nicht" hilft uns nicht dir zu helfen. So wirst du wohl selbst dein UAC problem lösen können. Die meisten von uns haben schon ihren Grund zu solchen fragen. Aber wenn du der Meinung bist diese Fragen sind überflüssig, wird dein IT Wissen hoch genug sein um dein Fehler ohne uns zu finden - dann frage ich mich warum du uns überhaupt fragen stellst. So long...Oder zeigt mir rsop an wer UAC ausschaltet bzw meine Registry ändert?
Wenn es eine benutzer GPO ist - ja. Aber da du lokaler Adminj bist, wirst du die Computer GPOs auch sehen dürfen, sofern euer Admin das nicht verhindert (vielleicht tut er es ja) und du als egebniss ein "MÖÖÖP - es gibbet fehler beim RSOP".Gruß,
Peter
Zitat von @132196:
Ach ja dieser freundliche Umgangston in Foren... genau der Grund warum ich diese eigentlich meide.
Ach ja dieser freundliche Umgangston in Foren... genau der Grund warum ich diese eigentlich meide.
Zu freundlichen Umgangsformen gehört aber wohl auch das man die zielführenden Nachfragen der Helfer beantwortet.
Das möchtest Du nicht.
Du bist aber nicht unser "Kunde". Sondern wir versuchen Dir zu helfen!
Denk mal drüber nach!
Mal davon abgesehen das ich von keinem der potenziellen Helfer irgendein unfreundliches Wort lese.
Peter hat Dir lediglich erklärt wie eine Fehlersuche in so einem Forum funktioniert.
mfg
kowa