Win 2003 Server - DHCP verteilt keine Adressen mehr
Hallo,
ich habe ein Problem mit unserem Windows 2003 (RC2) Server. Wir hatten vor dem Wochenende einen Stromausfall, jedoch hängt der Server natürlich an einer USV. Auffällig ist jedoch, dass er seitdem keine IP-Adressen mehr verteilt. Wir haben den Server eingeschaltet, und im DHCP-Fenster (Start - Verwaltung - DHCP) zeigt er unseren Server an. Dann steht dort "nicht verbunden". Klickt man aber ein paar mal im Adresspool oder sonst wo wahllos rum, und anschließend wieder auf den besagten Server im Fenster, steht auch einmal "aktiviert" dort. Merkwürdig. In den Logs steht, dass um Uhrzeit x der DHCP authorisiert wurde zu starten und auch gestartet wurde. Beide Dienste sind oben (DHCP-Server und Client), trotzdem werden keine Adressen vergeben. Anmerkung: wir fahren keine AD. (Falls jemand sagt dass es dann gar nicht gehen kann - habe ich in anderen Foren gelesen - die Wochen / Monate zuvor ging es ja auch ohne. Falls der Server abgeschmiert ist, haben wir ihn neu gestartet und er hat alles sofort nachgeladen. Heute macht er zum ersten mal Zicken...).
Kennt sich jemand mit Windows-Maschinen mehr aus als ich und kann mir weiterhelfen? Ich würd mich freuen!
ich habe ein Problem mit unserem Windows 2003 (RC2) Server. Wir hatten vor dem Wochenende einen Stromausfall, jedoch hängt der Server natürlich an einer USV. Auffällig ist jedoch, dass er seitdem keine IP-Adressen mehr verteilt. Wir haben den Server eingeschaltet, und im DHCP-Fenster (Start - Verwaltung - DHCP) zeigt er unseren Server an. Dann steht dort "nicht verbunden". Klickt man aber ein paar mal im Adresspool oder sonst wo wahllos rum, und anschließend wieder auf den besagten Server im Fenster, steht auch einmal "aktiviert" dort. Merkwürdig. In den Logs steht, dass um Uhrzeit x der DHCP authorisiert wurde zu starten und auch gestartet wurde. Beide Dienste sind oben (DHCP-Server und Client), trotzdem werden keine Adressen vergeben. Anmerkung: wir fahren keine AD. (Falls jemand sagt dass es dann gar nicht gehen kann - habe ich in anderen Foren gelesen - die Wochen / Monate zuvor ging es ja auch ohne. Falls der Server abgeschmiert ist, haben wir ihn neu gestartet und er hat alles sofort nachgeladen. Heute macht er zum ersten mal Zicken...).
Kennt sich jemand mit Windows-Maschinen mehr aus als ich und kann mir weiterhelfen? Ich würd mich freuen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140480
Url: https://administrator.de/forum/win-2003-server-dhcp-verteilt-keine-adressen-mehr-140480.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
wird der dhcp server (in der dhcp mmc) gesichert? nicht das betriebssystem sondern die config des dienstes
wenn ja wieder einspielen und schauen was passiert wenn nichts passiert dienst deinstallieren neu installieren und nochmal das backup einspielen
wenn ihr nicht sichert alles zufuß aufschreiben deinstallieren neuinstallieren
wenn ja wieder einspielen und schauen was passiert wenn nichts passiert dienst deinstallieren neu installieren und nochmal das backup einspielen
wenn ihr nicht sichert alles zufuß aufschreiben deinstallieren neuinstallieren
auf dem dhcp server in den erteilten Leases nach dem PC suchen und diesen löschen, könnte sein das der server die anfrage erhält in den erteilten leases nachsieht und einfach sagt die mac hat die ip ist noch gültig gibt nix neues und der client hat seine schon verloren
wenn das hilft stell mal die lease dauer auf ca 1-2 tage, standart sind 7
wenn das hilft stell mal die lease dauer auf ca 1-2 tage, standart sind 7
in der Datei C:\WINDOWS\System32\dhcp\DhcpSrvLog-Mit.log siehst du genau was die kiste so über den tag macht schau da mal rein oder poste das hier mal , die datei mit dem zeitstempel vom letzten tag bitte, es wird für jeden tag eine neue log datei angelegt und eine historie an log dateien von 7 tagen vorgehalten