Windows 10 Client Benutzerkontensteuerung (UAC) für VPN-Verbindung deaktivieren
Hallo zusammen,
in der Firma wurden einst alle mobile Clients mit einer VPN-Verbindung (per CMAK vom Windows Server) ausgestattet. Unter den Adaptereinstellungen ist die VPN-Verbindung (SSTP) zu finden. Die Verbindung wird entsprechend aktiviert, sobald der Adapter via VPN-Verbindungen aktiviert wird.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich bei einigen Clients zwar die VPN-Verbindung als Admin einrichten kann, allerdings können die User die Verbindung nicht aktivieren, da sofort der UAC-Prompt kommt wo sie sich mit einem Admin Account einloggen müssten.
Kann ich diese UAC-Abfrage gezielt für die Verbindung deaktivieren, oder gibt es noch eine elegantere Lösung um nicht in dieses Problem zu rennen?
Danke schonmal im Voraus!
Schöne Grüße!
in der Firma wurden einst alle mobile Clients mit einer VPN-Verbindung (per CMAK vom Windows Server) ausgestattet. Unter den Adaptereinstellungen ist die VPN-Verbindung (SSTP) zu finden. Die Verbindung wird entsprechend aktiviert, sobald der Adapter via VPN-Verbindungen aktiviert wird.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich bei einigen Clients zwar die VPN-Verbindung als Admin einrichten kann, allerdings können die User die Verbindung nicht aktivieren, da sofort der UAC-Prompt kommt wo sie sich mit einem Admin Account einloggen müssten.
Kann ich diese UAC-Abfrage gezielt für die Verbindung deaktivieren, oder gibt es noch eine elegantere Lösung um nicht in dieses Problem zu rennen?
Danke schonmal im Voraus!
Schöne Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 581606
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-client-benutzerkontensteuerung-uac-fuer-vpn-verbindung-deaktivieren-581606.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 08:05 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @FlyingSix:
Jetzt habe ich das Problem, dass ich bei einigen Clients zwar die VPN-Verbindung als Admin einrichten kann, allerdings können die User die Verbindung nicht aktivieren, da sofort der UAC-Prompt kommt wo sie sich mit einem Admin Account einloggen müssten.
Du sagtst nur bei einigen Clients. Was habe n diese Gemein oder anders (GPOs, Einstellungen, andere VPN Software/Version usw.)als die die nicht dieses Verhalten zeigen?Jetzt habe ich das Problem, dass ich bei einigen Clients zwar die VPN-Verbindung als Admin einrichten kann, allerdings können die User die Verbindung nicht aktivieren, da sofort der UAC-Prompt kommt wo sie sich mit einem Admin Account einloggen müssten.
Gruß,
Peter
Teste bitte:
->Nutzer abmelden->als Admin anmelden->Nutzerkonto in die lokale Gruppe "Netzwerkkonfigurationsoperatoren" aufnehmen->Nutzer wieder anmelden, testen-> Achtung: auch hier kommt noch ein UAC-Prompt, aber der Nutzer kann seinen eigenen Namen und eigenes Kennwort eingeben!
Wenn das nicht geht, schau, ob es nicht per Kommandozeile geht. Wenn du ein Kommando dazu gefunden hast, um diese Verbindung zu aktivieren, dann lies meinen Artikel, der dir zeigt, wie schwache Nutzer Kommandos mit Adminrechten ausführen können: https://www.experts-exchange.com/articles/33548/How-to-empower-restricte ...
->Nutzer abmelden->als Admin anmelden->Nutzerkonto in die lokale Gruppe "Netzwerkkonfigurationsoperatoren" aufnehmen->Nutzer wieder anmelden, testen-> Achtung: auch hier kommt noch ein UAC-Prompt, aber der Nutzer kann seinen eigenen Namen und eigenes Kennwort eingeben!
Wenn das nicht geht, schau, ob es nicht per Kommandozeile geht. Wenn du ein Kommando dazu gefunden hast, um diese Verbindung zu aktivieren, dann lies meinen Artikel, der dir zeigt, wie schwache Nutzer Kommandos mit Adminrechten ausführen können: https://www.experts-exchange.com/articles/33548/How-to-empower-restricte ...
N'Abend.
Cheers,
jsysde
Zitat von @DerWoWusste:
[...]Nutzerkonto in die lokale Gruppe "Netzwerkkonfigurationsoperatoren" aufnehmen[...]
Das wäre auch mein Ansatz - klappt für das Aktivieren/Deaktivieren und Änderungen an den Einstellungen prima. UAC kommt dann zwar immer noch, lässt sich aber einfach mit "JA" bestätigen, ohne Username/Passwort.[...]Nutzerkonto in die lokale Gruppe "Netzwerkkonfigurationsoperatoren" aufnehmen[...]
Cheers,
jsysde
Meine erste Idee war
Schau, ob es nicht per Kommandozeile geht. Wenn du ein Kommando dazu gefunden hast, um diese Verbindung zu aktivieren, dann lies meinen Artikel, der dir zeigt, wie schwache Nutzer Kommandos mit Adminrechten ausführen können: https://www.experts-exchange.com/articles/33548/How-to-empower-restricte ...
Schau, ob es nicht per Kommandozeile geht. Wenn du ein Kommando dazu gefunden hast, um diese Verbindung zu aktivieren, dann lies meinen Artikel, der dir zeigt, wie schwache Nutzer Kommandos mit Adminrechten ausführen können: https://www.experts-exchange.com/articles/33548/How-to-empower-restricte ...