gelöst Windows 7 als Server - Probleme bei der Netzwerkverbindung
simplexone (Level 1) - Jetzt verbinden
18.11.2011, aktualisiert 19:17 Uhr, 2536 Aufrufe, 3 Kommentare
Hallo,
folgendes Problem beschäftigt mich seit einigen Tagen und kostet mich unter Umständen einen Kunden, brauche daher dringend Hilfe.
Vielen Dank
Folgendes Szenario:
1 x PC mit Windows 7 Professional 32bit als Fileserver mit Freigabe für alle
3 x Notebook mit Windows 7 Pro 32bit
1 x Stationärer PC mit Windows XP
Auf dem Server kein Energiesparmodus, kein Hybernate, alles mir bekannte aus.
Alles geht prima, manchmal drei Tage lange und manchmal tritt folgendes Problem andauernd auf:
Die Netzwerkverknüpfungen auf den anderen Clients haben ein rotes X und die Verbindung muss durch anklicken des Laufwerks wiederhergestellt werden. Dummerweise reagiert das Programm des Kunden empfindlich auf das Fehlen des Laufwerks und hängt. Schlimmer ist aber noch folgendes Problem:
Wenn der Kunde über den Öffnen Dialog in Word 2010 versucht auf ein Netzwerklaufwerk zuzugreifen (kein rotes X am Laufwerk) hängt sich Word auf. Erst, wenn man den Server neu startet geht alles wieder. Auch der Server läßt sich nicht sauber runterfahren in diesem Moment, irgendwas bremst.
Brauche dringend Hilfe, weiß nicht weiter.
Danke
Thomas
1 x PC mit Windows 7 Professional 32bit als Fileserver mit Freigabe für alle
3 x Notebook mit Windows 7 Pro 32bit
1 x Stationärer PC mit Windows XP
Auf dem Server kein Energiesparmodus, kein Hybernate, alles mir bekannte aus.
Alles geht prima, manchmal drei Tage lange und manchmal tritt folgendes Problem andauernd auf:
Die Netzwerkverknüpfungen auf den anderen Clients haben ein rotes X und die Verbindung muss durch anklicken des Laufwerks wiederhergestellt werden. Dummerweise reagiert das Programm des Kunden empfindlich auf das Fehlen des Laufwerks und hängt. Schlimmer ist aber noch folgendes Problem:
Wenn der Kunde über den Öffnen Dialog in Word 2010 versucht auf ein Netzwerklaufwerk zuzugreifen (kein rotes X am Laufwerk) hängt sich Word auf. Erst, wenn man den Server neu startet geht alles wieder. Auch der Server läßt sich nicht sauber runterfahren in diesem Moment, irgendwas bremst.
Brauche dringend Hilfe, weiß nicht weiter.
Danke
Thomas
3 Antworten
- LÖSUNG Dani schreibt am 18.11.2011 um 19:19:37 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 18.11.2011 um 20:07:57 Uhr
- LÖSUNG simplexone schreibt am 18.11.2011 um 21:19:42 Uhr
LÖSUNG 18.11.2011 um 19:19 Uhr
Moin Thomas,
die üblichen Fragen zu dem Thema:
Manchmal Frage ich mich, ob wir im Hellseher Forum sind...
Grüße,
Dani
die üblichen Fragen zu dem Thema:
- Wie sieht das Netzwerkstruktur aus?
- Wie werden IP-Adressen vergeben, statisch oder per DHCP?!
- Welche IP-Bereich nutzt du?
- Wie sehen die Netzwerkeinstellungen an jeweiligen Rechner aus.
Manchmal Frage ich mich, ob wir im Hellseher Forum sind...
Grüße,
Dani
LÖSUNG 18.11.2011 um 20:07 Uhr
Das Problem haben ältere NAS auch mit nicht aktueller Samba SW. Da wie Kollge Dani schon richtig bemerkt hat die Details komplett fehlen mal geraten das das ein Problem des SMB Signing ist was XP nicht supportet bei Winblows 7 aber Standard ist:
http://support.microsoft.com/kb/887429
Sinnvoller wäre so oder so in so einem Umfeld wenns nur um Datei Speichern geht ein kleines NAS wie ein QNAP oder Synologie und keine als "Server" verbogenen Win 7 Gurke.
http://support.microsoft.com/kb/887429
Sinnvoller wäre so oder so in so einem Umfeld wenns nur um Datei Speichern geht ein kleines NAS wie ein QNAP oder Synologie und keine als "Server" verbogenen Win 7 Gurke.
LÖSUNG 18.11.2011 um 21:19 Uhr
Hallo,
Danke vorab. Eine NAS geht nicht, da für den Kunden eine spezifische Datenbank auf dem Server läuft zur Lizenzverwaltung, die nicht unter Windows Server funktioniert, es muss also ein PC-Server sein.
Die Adresse werden manuell vergeben
Server 192.168.0.1
Fritz!Box 192.168.0.100
Die Rechner 192.168.0.2 - 0.4
Alle Rechner sind an einen Gigabit Switch angeschlossen. Was ist gemeint mit "Wie sehen die Netzwerkeinstellungen an den Rechnern aus"?
Die Struktur war übrigens vor mir da und der Kunde ist sehr klein (3 Mitarbeiter) und nicht gewillt am System weiter zu investieren.
Das Problem ist nicht nur die Kommunikation von XP zu Windows 7, sondern auch die Windows 7 Kisten untereinander.
Danke vorab
Gruß
Thomas
Danke vorab. Eine NAS geht nicht, da für den Kunden eine spezifische Datenbank auf dem Server läuft zur Lizenzverwaltung, die nicht unter Windows Server funktioniert, es muss also ein PC-Server sein.
Die Adresse werden manuell vergeben
Server 192.168.0.1
Fritz!Box 192.168.0.100
Die Rechner 192.168.0.2 - 0.4
Alle Rechner sind an einen Gigabit Switch angeschlossen. Was ist gemeint mit "Wie sehen die Netzwerkeinstellungen an den Rechnern aus"?
Die Struktur war übrigens vor mir da und der Kunde ist sehr klein (3 Mitarbeiter) und nicht gewillt am System weiter zu investieren.
Das Problem ist nicht nur die Kommunikation von XP zu Windows 7, sondern auch die Windows 7 Kisten untereinander.
Danke vorab
Gruß
Thomas
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte