Windows 8 - Kopiervorgang auf interne Festplatte bleibt stehen
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem neuen Notebook ein Problem beim Kopieren großer Datenmengen auf die interne Festplatte. (~ 1,2 Mio Dateien, ~127 GB). Der Kopiervorgang geht eine (unterschiedliche) Zeit gut, auch mit hervorrangender Geschwindigkeit. Dann bleibt der Kopiervorgang stehen und setzt erst nach mehreren Minuten sehr langsam fort.
Wenn diese Situation eintritt ist am auffälligsten, das auf dem Ziellaufwerk extrem hohe Datenmengen vom System-Prozess (PID 4) in das $Logfile geschrieben werden (~35MB/s laut Resourcenmonitor). Das System an sich reagiert weiterhin normal und ist auch sonst sehr stabil.
Das Ganze ist bisher nur beim Kopieren auf die interne Platte passiert, unabhängig davon, ob die Quelle extern (USB) oder intern war. Das Kopieren von intern auf extern klappt auch einwandfrei.
Die Festplatte (2 Partitionen) habe ich auch schon via chkdsk geprüft und bis auf ein paar Indexkorrekturen auf der Systempartition sind keine Fehler gefunden worden.
Ist jemanden dieses Phänomen schon mal über den Weg gelaufen bzw. hat (idealerweise
) jemand schon eine Lösung gefunden?
Mein System:
Sony Vaio SVS1312P0EB
i5-3210M
6GB DDR3-RAM
500 GB HD (2 Partitionen)
Windows 8 Pro
Vielen Dank schonmal
Mike
ich habe bei meinem neuen Notebook ein Problem beim Kopieren großer Datenmengen auf die interne Festplatte. (~ 1,2 Mio Dateien, ~127 GB). Der Kopiervorgang geht eine (unterschiedliche) Zeit gut, auch mit hervorrangender Geschwindigkeit. Dann bleibt der Kopiervorgang stehen und setzt erst nach mehreren Minuten sehr langsam fort.
Wenn diese Situation eintritt ist am auffälligsten, das auf dem Ziellaufwerk extrem hohe Datenmengen vom System-Prozess (PID 4) in das $Logfile geschrieben werden (~35MB/s laut Resourcenmonitor). Das System an sich reagiert weiterhin normal und ist auch sonst sehr stabil.
Das Ganze ist bisher nur beim Kopieren auf die interne Platte passiert, unabhängig davon, ob die Quelle extern (USB) oder intern war. Das Kopieren von intern auf extern klappt auch einwandfrei.
Die Festplatte (2 Partitionen) habe ich auch schon via chkdsk geprüft und bis auf ein paar Indexkorrekturen auf der Systempartition sind keine Fehler gefunden worden.
Ist jemanden dieses Phänomen schon mal über den Weg gelaufen bzw. hat (idealerweise
Mein System:
Sony Vaio SVS1312P0EB
i5-3210M
6GB DDR3-RAM
500 GB HD (2 Partitionen)
Windows 8 Pro
Vielen Dank schonmal
Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196372
Url: https://administrator.de/forum/windows-8-kopiervorgang-auf-interne-festplatte-bleibt-stehen-196372.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 15:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hatte ähnliche Probleme vor kurzem mit einem Windows Server 2003 der bei Kopieraktionen von und auf die Platte teilweise extreme Verzögerungen hatte. Hier waren die Probleme unerkannte defekte Sektoren der Festplatte.
Ich würde mal ein ausführliches chkdsk /F /R [PLATTE] (mit Überprüfung auf defekte Sektoren) auf die Platte loslassen...
Checke auch mal die SMART-Daten der Platte auf mögliche "schwebende" oder "realocated" Sectors.
Grüße Uwe
hatte ähnliche Probleme vor kurzem mit einem Windows Server 2003 der bei Kopieraktionen von und auf die Platte teilweise extreme Verzögerungen hatte. Hier waren die Probleme unerkannte defekte Sektoren der Festplatte.
Ich würde mal ein ausführliches chkdsk /F /R [PLATTE] (mit Überprüfung auf defekte Sektoren) auf die Platte loslassen...
Checke auch mal die SMART-Daten der Platte auf mögliche "schwebende" oder "realocated" Sectors.
Grüße Uwe
OK die Daten scheinen OK. Platte ist ja noch taufrisch.
Ich würde trotzdem die Platte mal mit den Herstellertools prüfen.
Hast du eventuell den Intel Rapid Storage Treiber installiert ? Hatte hier ein System auf dem eine leicht ältere Version des Treibers unter Windows 8 zu Datenverlust und seltsamen Verhalten geführt hat.
Ich würde trotzdem die Platte mal mit den Herstellertools prüfen.
Hast du eventuell den Intel Rapid Storage Treiber installiert ? Hatte hier ein System auf dem eine leicht ältere Version des Treibers unter Windows 8 zu Datenverlust und seltsamen Verhalten geführt hat.
Das eine Menge an Daten in das $Logfile geschrieben werden ist bei Kopiervorgängen mit sehr vielen Dateien normal. Das $Logfile oder auch NTFS-Journal führt Buch über alle Dateioperationen(zum Schutz vor Fehlern) auf dem Datenträger und bei vielen Dateien sind das dementsprechend viele Daten.
Das NTFS Journal lässt sich auch mit folgendem Befehl bis zum nächsten Reboot bereinigen (jedoch sollte der Befehl nur ausgeführt werden wenn chkdsk mit einem fehlerfreien Lauf beendet wurde):
Könnte mir auch vorstellen das die MFT des NTFS-Volumes eine Macke hat, wenn immer so viele Dateien kopiert werden. In deinem chkdsk-Log von oben sind einige Ungereimtheiten in der MFT behoben worden. Eventuell probierst du mal alternativ mit Testdisk die MFT zu reparieren:
".. führe TestDisk im Menü Advanced aus, wähle deine NTFS-Partition aus, bestätige bei Boot und wähle " Repair MFT". TestDisk wird versuchen, unter Verwendung des MFT mirror (Spiegel oder Backup der MFT) die MFT zu reparieren.Wenn es umgekehrt ist, versucht TestDisk das Backup der MFT mit der Haupt-MFT zu reparieren."
Ist ein Virenscanner aktiv der den Kopiervorgang eventuell unterbrechen könnte?
Das NTFS Journal lässt sich auch mit folgendem Befehl bis zum nächsten Reboot bereinigen (jedoch sollte der Befehl nur ausgeführt werden wenn chkdsk mit einem fehlerfreien Lauf beendet wurde):
fsutil usn deletejournal /D C:
Könnte mir auch vorstellen das die MFT des NTFS-Volumes eine Macke hat, wenn immer so viele Dateien kopiert werden. In deinem chkdsk-Log von oben sind einige Ungereimtheiten in der MFT behoben worden. Eventuell probierst du mal alternativ mit Testdisk die MFT zu reparieren:
".. führe TestDisk im Menü Advanced aus, wähle deine NTFS-Partition aus, bestätige bei Boot und wähle " Repair MFT". TestDisk wird versuchen, unter Verwendung des MFT mirror (Spiegel oder Backup der MFT) die MFT zu reparieren.Wenn es umgekehrt ist, versucht TestDisk das Backup der MFT mit der Haupt-MFT zu reparieren."
Ist ein Virenscanner aktiv der den Kopiervorgang eventuell unterbrechen könnte?