
99496
20.06.2011
Windows Domain Client und Server optimale Dns-Einstellung
Hallo, ich habe eine Frage
Nachdem wir einen neuen Server haben (mit Windows Server 2008 R2) und eine neue Internetverbindung lege ich jetzt erhöhte Priorität auf die Dns-Einstellungen am Server und am Client.
Wir bentuzen das Ipv4-Protokoll und eine Windows-AD-Domain.
Was sind die optimalen Einstellungen ? Bisher hatte der Server nur sich selbst als Dns-Server, also keinen sekundären. Das gleiche gilt für die Clienten sie hatten nur den Server als Dns-Server. Ich habe irgendwo gelesen das man beim Server in der DNS-Server-Rollen-Einstellungen einen externen Server (indem Fall vom Internetanbieter) eintragen soll. Stimmt das ? Und wenn ja, wie ?
Mit freundlichen Grüßen, Max
Nachdem wir einen neuen Server haben (mit Windows Server 2008 R2) und eine neue Internetverbindung lege ich jetzt erhöhte Priorität auf die Dns-Einstellungen am Server und am Client.
Wir bentuzen das Ipv4-Protokoll und eine Windows-AD-Domain.
Was sind die optimalen Einstellungen ? Bisher hatte der Server nur sich selbst als Dns-Server, also keinen sekundären. Das gleiche gilt für die Clienten sie hatten nur den Server als Dns-Server. Ich habe irgendwo gelesen das man beim Server in der DNS-Server-Rollen-Einstellungen einen externen Server (indem Fall vom Internetanbieter) eintragen soll. Stimmt das ? Und wenn ja, wie ?
Mit freundlichen Grüßen, Max
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168348
Url: https://administrator.de/forum/windows-domain-client-und-server-optimale-dns-einstellung-168348.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Max,
scheinbar existieren hier unterschiedliche Meinungen. Manche nehmen jeweils sich selbst als DNS, manche nehmen immer den jeweils nächsten Server und sich selbst als Sekundären DNS.
Ich kreuze die DNS-Einstellungen auch gerne.
Einen externen DNS... würde ich nicht nehmen.Auch wenn einige Kollegen das machen und bisher noch keine Probleme bekamen
[EDIT:] Zu den Clients:
Hier generell einen Server im Netz, sonst wird das mit AD nix.
In dem Fall primär einen der Server, sekundär (wenn kein anderer Server vorhanden) das Gateway.
Gruß
Dominique
scheinbar existieren hier unterschiedliche Meinungen. Manche nehmen jeweils sich selbst als DNS, manche nehmen immer den jeweils nächsten Server und sich selbst als Sekundären DNS.
Ich kreuze die DNS-Einstellungen auch gerne.
Einen externen DNS... würde ich nicht nehmen.Auch wenn einige Kollegen das machen und bisher noch keine Probleme bekamen
[EDIT:] Zu den Clients:
Hier generell einen Server im Netz, sonst wird das mit AD nix.
In dem Fall primär einen der Server, sekundär (wenn kein anderer Server vorhanden) das Gateway.
Gruß
Dominique