Windows SBS 2003 - nVidia Mirror Error - HP ProLiant ML115 G5
Hallo werte Forumsgemeinde,
ich bin der "Admin" von einem SBS 2003 und habe heute morgen, als ich den Betrieb der Clients wiederaufnehmen wollte, zahlreiche Fehlermeldungen auf dem Bildschirm gehabt - Grund dafür war der abgeschaltete Server.
Beim Booten desselben fiel mir eine verlangsamte Initialisierung der Laufwerke auf, die letztendlich mit 2 rot blinkenden Zeilen endete, die in etwa so lauteten:
"nVidia Mirror Error, Harddisk Error"
Ich bin leider ein eher unwissender Admin, da ich die Serverwartung nur als Freundschaftsdienst übernommen habe und mich großteils nur mit Clients auskenne.
Ich gehe davon aus, dass die Fehlermeldung aufgrund einer defekten HD erschienen ist und ich nun natürlich gerne diesen Fehler beheben würde.
Der Server lies sich dann trotzdem booten und funktioniert vorläufig wieder normal...ich kann nun also als Laie gar nicht wirklich sehen, ob, und welches der Laufwerke einen Defekt hat.
Wie kann ich feststellen, welche Platte betroffen ist? Bzw. wie kann ich diese erneuern, ohne die funktionierende zu Löschen (RAIDs haben das ja nicht gerne, wenn man einfach ne neue Platte reinschiebt, richtig?)
Ich danke für eure Hilfe!
Lg Alex
ich bin der "Admin" von einem SBS 2003 und habe heute morgen, als ich den Betrieb der Clients wiederaufnehmen wollte, zahlreiche Fehlermeldungen auf dem Bildschirm gehabt - Grund dafür war der abgeschaltete Server.
Beim Booten desselben fiel mir eine verlangsamte Initialisierung der Laufwerke auf, die letztendlich mit 2 rot blinkenden Zeilen endete, die in etwa so lauteten:
"nVidia Mirror Error, Harddisk Error"
Ich bin leider ein eher unwissender Admin, da ich die Serverwartung nur als Freundschaftsdienst übernommen habe und mich großteils nur mit Clients auskenne.
Ich gehe davon aus, dass die Fehlermeldung aufgrund einer defekten HD erschienen ist und ich nun natürlich gerne diesen Fehler beheben würde.
Der Server lies sich dann trotzdem booten und funktioniert vorläufig wieder normal...ich kann nun also als Laie gar nicht wirklich sehen, ob, und welches der Laufwerke einen Defekt hat.
Wie kann ich feststellen, welche Platte betroffen ist? Bzw. wie kann ich diese erneuern, ohne die funktionierende zu Löschen (RAIDs haben das ja nicht gerne, wenn man einfach ne neue Platte reinschiebt, richtig?)
Ich danke für eure Hilfe!
Lg Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195595
Url: https://administrator.de/forum/windows-sbs-2003-nvidia-mirror-error-hp-proliant-ml115-g5-195595.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 07:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
da scheint ne Platte weg zu sein - Du hast mind. 2 Probleme.
1. Onboard RAID - das macht man nicht bei nem produktiven Server - Du kannst mit dem Nvidia-Tool schauen, welche Platte abgeraucht ist - ansonsten über nen Reboot, das schreibt den Port der Platte raus
runterfahren, wechseln, hochfahren, Rebuild
2. Unbedingt - nach vollständiger Datensicherung - das alles auf einen (richtigen) RAIDcontroller umstellen - falls es die Knete hergibt, idealerweise mit neuen Platten.
Gruß
24
da scheint ne Platte weg zu sein - Du hast mind. 2 Probleme.
1. Onboard RAID - das macht man nicht bei nem produktiven Server - Du kannst mit dem Nvidia-Tool schauen, welche Platte abgeraucht ist - ansonsten über nen Reboot, das schreibt den Port der Platte raus
runterfahren, wechseln, hochfahren, Rebuild
2. Unbedingt - nach vollständiger Datensicherung - das alles auf einen (richtigen) RAIDcontroller umstellen - falls es die Knete hergibt, idealerweise mit neuen Platten.
Gruß
24
Hallo,
Ich kenne das nVidia Tool jetzt nicht aber normalerweise sollte eine Platte leuchten oder nicht angezeigt werden?
Wie alt ist das System?
Was ist das für ein System?
Budget vorhanden?
Kentnisse vorhanden?
usw.
Gruß
Zitat von @dr.zikzak:
Also ich konnte in dem nVidia Programm nicht wirklich etwas feststellen, er zeigt mir bei Mirror ein Rufzeichen, und verminderte
Leistung.
Darunter steht dann nochmal die Platte aufgelistet, aber mit guter Leistung!?
Hat eine platte ein Rufzeichen?Also ich konnte in dem nVidia Programm nicht wirklich etwas feststellen, er zeigt mir bei Mirror ein Rufzeichen, und verminderte
Leistung.
Darunter steht dann nochmal die Platte aufgelistet, aber mit guter Leistung!?
Ich kenne das nVidia Tool jetzt nicht aber normalerweise sollte eine Platte leuchten oder nicht angezeigt werden?
Detecting arrays ...
0 Degraded NVIDIA MIRROR 289.09G
Heißt so in etwas das eine Platte Schrott ist.0 Degraded NVIDIA MIRROR 289.09G
Press F8 to enter RAID setup utility ...
Wird dir hier ein Status für die einzelnen HDDs angezeigt?Was versteht man unter einem richtigen RAID Controller? Der jetzige sitzt, so nehme ich an, am Mainboard? Ein
"richtiger" würde dann PCI gesteckt sein?
Nein über PCI-E. PCI ist zu langsam."richtiger" würde dann PCI gesteckt sein?
Da der Server schon ein gewisses Alter hat, wäre es nicht sinnvoll, gleich umzustellen auf ein neueres System?
Das kann man nicht so einfach beurteilen.Wie alt ist das System?
Was ist das für ein System?
Budget vorhanden?
Kentnisse vorhanden?
usw.
Gruß
Hallo,
Dann hast du wieder deinen IST Stand. Das dieser verbesserungswürdig ist weißt du jetzt ja selbst.
Gruß
Zitat von @dr.zikzak:
Ja, ein Rufzeichen zeigt er schon und zwar bei Spiegelung - darunter steht die - vermutlich - gute Platte!
Wenn du nur eine Platte mehr siehst dann ist diese die gute.Ja, ein Rufzeichen zeigt er schon und zwar bei Spiegelung - darunter steht die - vermutlich - gute Platte!
Der Server ist in etwa 4-5 Jahre alt, genaue Daten konnte ich bisher nicht erheben - der Windows Ordner auf "C" zeigt
2009, weiß aber nicht, ob da nicht vorher schon mal neu aufgesetzt wurde!
Also ich schaue das ich alle Server (zumindest die Hardware) nach spätestens 5 Jahren tausche.2009, weiß aber nicht, ob da nicht vorher schon mal neu aufgesetzt wurde!
Mir ist auch mal zu Ohren gekommen, dass diese Server recht gebrechlich sein und die SATA Technik für Dauerbetrieb nicht
ausgelegt wäre und ich mit sowas wie heute rechnen muss...Zufall oder Tatsache?
Es gibt SATA HDDs die auf Dauerbetrieb ausgelegt sind. Allerdings würde ich trotzdem nur SAS HDDs verbauen.ausgelegt wäre und ich mit sowas wie heute rechnen muss...Zufall oder Tatsache?
Naja neuer Server - das System muss funktionieren, natürlich versuche ich das mit finanziellem Mindestaufwand zu
bewerkstelligen. Sollte es aber nicht anders möglich sein, so ist auch der Weg eines neuen Systems unumgänglich - zwar
werden dann die Clients wohl auch erneuert werden müssen, denn die laufen fast alle noch auf XP! Zudem stellt eine Firma,
deren Programm auf allen Rechnern installiert und in täglicher Verwendung ist, den Support für Win XP ein...das sollte
ich auch dazu sagen!
XP Rechner sollten ausgemustert werden. Auch Microsoft stellt den Support für XP ein. Mindestaufwand ist immer gut, solange es funktioniert darf es ja nichts kosten. Sobald der Ausfall da ist, ist die Aufregung ganz groß und alles muss sofort wieder funktionieren. Die IT ist eindeutig der falsche Platz um zu sparen.bewerkstelligen. Sollte es aber nicht anders möglich sein, so ist auch der Weg eines neuen Systems unumgänglich - zwar
werden dann die Clients wohl auch erneuert werden müssen, denn die laufen fast alle noch auf XP! Zudem stellt eine Firma,
deren Programm auf allen Rechnern installiert und in täglicher Verwendung ist, den Support für Win XP ein...das sollte
ich auch dazu sagen!
Know How auf Server ist bei mir eher mangelhaft, leider! Ich versuche die Probleme auf den Clients selbst in den Griff zu
bekommen, das funktioniert recht gut...also da ist ein wenig Wissen vorhanden!
Wende dich am besten an das Systemhaus deines Vertrauens und die sollen ein Konzept + Angebot ausarbeiten.bekommen, das funktioniert recht gut...also da ist ein wenig Wissen vorhanden!
Wenn ich diesen Server wieder reparieren möchte, wie wäre das weitere Vorgehen? RAID-Controller kaufen, einbauen,
Platten anschließen und booten? So einfach wirds wahrscheinlich leider nicht sein, oder!?
Neue HDD kaufen -> einbauen -> in nVidia Software auf Rebuild drücken fertig ;)Platten anschließen und booten? So einfach wirds wahrscheinlich leider nicht sein, oder!?
Dann hast du wieder deinen IST Stand. Das dieser verbesserungswürdig ist weißt du jetzt ja selbst.
Gruß