Windows Server 2003R2 Probleme beim kopieren von Dateien im LAN
Erst mal Hallo in die Runde.
Eins vorweg, ich bin totaler Neueinsteiger, was die Server Thematik betrifft, daher schüttet mich bitte nicht gleich mit Fachabkürzungen zu ;)
Also - folgende Lage.
Ich habe es mittlerweile geschafft im lokalen Netzwerk auf einem Win Server 2003 R2 eine HDD freizugeben und den Rechnern im Netzwerk über den Benutzer "Netzwerk" (muss man auch erst mal drauf kommen
) Zugriff auf diese Platte zu geben.
Im Netzwerk befinden sich noch 3 weitere Rechner mit XP Prof., Home und Vista.
Das Kopieren von Dateien auf den Server funktioniert auch, mehr leider nicht.
Soll heißen, wenn ich von den Rechnern im Netz die Daten wieder lokal auf diesen speichern will bekomme ich Zugriffsverweigerungen. Ähnlich verhält es sich, wenn ich vom Server aus versuche Kopiervorgänge einzuleiten.
Kleine Dateien oder Ordner ca. 30MB kann ich zB von den anderen Rechnern auf den Server (vom Server aus) kopieren, werden die Ordner aber größer hängt sich der Server erst etwas auf, dann erscheint Zugriffverweigerung. Daten vom Server aus auf andere Rechner kopieren klappt auch nicht.
An der Windows Firewall scheint es nicht zu liegen, Problem besteht auch, wenn diese aus ist.
Ich vermute es handelt sich um eine Benutzer(Rechte)problem?!
Die betreffende Festplatte ist mittlerweile mit "jeder" und "netzwerk" im Vollzugriff freigegeben...
Ich hoffe auf einfache Lösungsansätze - Danke
Eins vorweg, ich bin totaler Neueinsteiger, was die Server Thematik betrifft, daher schüttet mich bitte nicht gleich mit Fachabkürzungen zu ;)
Also - folgende Lage.
Ich habe es mittlerweile geschafft im lokalen Netzwerk auf einem Win Server 2003 R2 eine HDD freizugeben und den Rechnern im Netzwerk über den Benutzer "Netzwerk" (muss man auch erst mal drauf kommen
Im Netzwerk befinden sich noch 3 weitere Rechner mit XP Prof., Home und Vista.
Das Kopieren von Dateien auf den Server funktioniert auch, mehr leider nicht.
Soll heißen, wenn ich von den Rechnern im Netz die Daten wieder lokal auf diesen speichern will bekomme ich Zugriffsverweigerungen. Ähnlich verhält es sich, wenn ich vom Server aus versuche Kopiervorgänge einzuleiten.
Kleine Dateien oder Ordner ca. 30MB kann ich zB von den anderen Rechnern auf den Server (vom Server aus) kopieren, werden die Ordner aber größer hängt sich der Server erst etwas auf, dann erscheint Zugriffverweigerung. Daten vom Server aus auf andere Rechner kopieren klappt auch nicht.
An der Windows Firewall scheint es nicht zu liegen, Problem besteht auch, wenn diese aus ist.
Ich vermute es handelt sich um eine Benutzer(Rechte)problem?!
Die betreffende Festplatte ist mittlerweile mit "jeder" und "netzwerk" im Vollzugriff freigegeben...
Ich hoffe auf einfache Lösungsansätze - Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195369
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003r2-probleme-beim-kopieren-von-dateien-im-lan-195369.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie sind denn die Sicherheitseinstellungen für den Share und NTFS eingestellt?
Ordner -> Eigentschaften -> Sicherheit
Ordner -> Eigentschaften -> Freigabe -> Berechtigungen
Ich habe Shares aber da ist kein User Netzwerk drin... Es sei denn du hast nen Benutzer "Netzwerk"
Hast du ne Domain am laufen?
Grüße
wie sind denn die Sicherheitseinstellungen für den Share und NTFS eingestellt?
Ordner -> Eigentschaften -> Sicherheit
Ordner -> Eigentschaften -> Freigabe -> Berechtigungen
Ich habe Shares aber da ist kein User Netzwerk drin... Es sei denn du hast nen Benutzer "Netzwerk"
Hast du ne Domain am laufen?
Grüße
Guten Morgen,
wenn eine Domäne im Einsatz ist wäre es ratsam das nicht über eine Freigabe zu machen, sondern über ein Netzlaufwerk welches dann, sofern gewünscht über ein Logon Skript dem Benutzer Netzwerk zugewiesen wird, sofern das Laufwerk nur diesem einen Benutzer zur Verfügung gestellt werden soll.
Hierzu sei angemerkt, das ein Beitritt mit Windows XP Home und Vista bis Home Premium in eine Domäne nicht möglich ist.
Gruß
wenn eine Domäne im Einsatz ist wäre es ratsam das nicht über eine Freigabe zu machen, sondern über ein Netzlaufwerk welches dann, sofern gewünscht über ein Logon Skript dem Benutzer Netzwerk zugewiesen wird, sofern das Laufwerk nur diesem einen Benutzer zur Verfügung gestellt werden soll.
Hierzu sei angemerkt, das ein Beitritt mit Windows XP Home und Vista bis Home Premium in eine Domäne nicht möglich ist.
Gruß