Windows Server 2008 nach 1 Minute nicht mehr Ping bar
Guten Tag Fangemeinde,
habe ein vielleicht ja einfaches Problem oder aber auch nicht, jedenfalls stehe ich auf dem Schlauch.
Habe einen Windows Server 2008 mit 2 Netzwerkkarten für ein Internes und ein Externes Netz. Denke die konfiguration spielt nicht so eine große Rolle, denke das Problem liegt wo anders deshalb erstmal keine weiteren Details.
Kommen wir zum Problem:
Ich habe festgestellt, wenn ich den Server neu starte und sobald die Windows Anmeldung erscheint, ist dieser für gefühlt ca 1 Minute im Netzwerk erreichbar und kann sowohl angepingt als auch per Remote drauf zugegriffen werden. Jedoch nach einer Minute dann plötzlich kein Ping mehr möglich mit der Fehlermeldung: Zeitüberschreitung der Anforderung. Und Remomote te wird auch nicht mehr zugelassen. Jedoch von diesem Server kann ich noch andere Rechner im Netz anpingen und per Remote drauf gelangen.
Danke schon mal im voraus
habe ein vielleicht ja einfaches Problem oder aber auch nicht, jedenfalls stehe ich auf dem Schlauch.
Habe einen Windows Server 2008 mit 2 Netzwerkkarten für ein Internes und ein Externes Netz. Denke die konfiguration spielt nicht so eine große Rolle, denke das Problem liegt wo anders deshalb erstmal keine weiteren Details.
Kommen wir zum Problem:
Ich habe festgestellt, wenn ich den Server neu starte und sobald die Windows Anmeldung erscheint, ist dieser für gefühlt ca 1 Minute im Netzwerk erreichbar und kann sowohl angepingt als auch per Remote drauf zugegriffen werden. Jedoch nach einer Minute dann plötzlich kein Ping mehr möglich mit der Fehlermeldung: Zeitüberschreitung der Anforderung. Und Remomote te wird auch nicht mehr zugelassen. Jedoch von diesem Server kann ich noch andere Rechner im Netz anpingen und per Remote drauf gelangen.
Danke schon mal im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341659
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-nach-1-minute-nicht-mehr-ping-bar-341659.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 17:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
An was soll's denn Deiner Meinung nach liegen?
Hat es denn jemals funktioniert? Wenn ja, was wurde getan bevor es nicht mehr funktionierte?
Etwas zu finden im Ereignisprotokoll? Schon mal eine Netzwerkkarte deaktiviert oder die Karten getauscht? Treiber aktualisiert?
BFF
Denke die konfiguration spielt nicht so eine große Rolle, denke das Problem liegt wo anders deshalb erstmal keine weiteren Details.
An was soll's denn Deiner Meinung nach liegen?
Hat es denn jemals funktioniert? Wenn ja, was wurde getan bevor es nicht mehr funktionierte?
Etwas zu finden im Ereignisprotokoll? Schon mal eine Netzwerkkarte deaktiviert oder die Karten getauscht? Treiber aktualisiert?
BFF
aber dafür muss ich die komplette Konfiguration ja wieder umschreiben
Hallo,
was muß man denn an "Konfiguration umschreiben", wenn man eine NIC wechselt und mit der gleichen festen IP versieht??
Firewall und co. schon gescheckt? Ist die NIC im "richtigen" Netz: nicht "öffentliches Netzwerk"?
Welche Dienste/ Anwendungen laufen denn auf dem Server? Sind diese erreichbar?
Jürgen
Die IP Adressierung wäre schon wichtig zu wissen. Ein Default Gateway darf nur an einer einzigen der NICs definiert sein !
Leider hast du dir Frage nicht beantwortet ob dieses Phänomen an beiden NICs identisch ist und...
Wenn du VOM Server die Session eröffnest ob das dann auch auf den Rechner geht der vorher den Server nicht mehr pingen konnte.
Bei solchen unidirektionalen "Unterbrechungen" riecht es immer nach Firewall Fehlkonfig !
Hardware (NIC oder Switch) kann man eigentlich ausschliessen denn wäre das der Fall würde auch in die andere Richtung nix mehr gehen.
Bedenke das das ICMP Protokoll (Ping) per Default in der MS Firewall deaktiviert ist und man es manuell aktivieren muss.
https://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
Und...wozu muss man Zertifikate einbinden damit ein Rechner "Internet hat". Eigentlich Unsinn, denn das Internet geht auch immer ohne sowas....?!
Leider hast du dir Frage nicht beantwortet ob dieses Phänomen an beiden NICs identisch ist und...
Wenn du VOM Server die Session eröffnest ob das dann auch auf den Rechner geht der vorher den Server nicht mehr pingen konnte.
Bei solchen unidirektionalen "Unterbrechungen" riecht es immer nach Firewall Fehlkonfig !
Hardware (NIC oder Switch) kann man eigentlich ausschliessen denn wäre das der Fall würde auch in die andere Richtung nix mehr gehen.
Bedenke das das ICMP Protokoll (Ping) per Default in der MS Firewall deaktiviert ist und man es manuell aktivieren muss.
https://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
Treiber sind auf dem aktuellen stand
Hoffentlich die des Karten oder Chipsatzherstellers !! Hier solltest du niemals die embeddeten Winblows Treiber verwenden.Und...wozu muss man Zertifikate einbinden damit ein Rechner "Internet hat". Eigentlich Unsinn, denn das Internet geht auch immer ohne sowas....?!
und unserer Server als Sonderport in deren Netzwerk agiert
Klingt ziemlich schräg... Was machen die denn da ? Eine Port Authentifizierung mit 802.1x und Zertifikat ? Ist ja das einzige was Sinn macht ?! Aber egal...gehört nicht zum Thema hier !Es sei denn der Hoster hat dort noch auf der Infrastruktur irgendwelche Filter laufen...dann suchst du dir natürlich einen Wolf auf dem Server.
Firewall aus nur wenn dort nicht noch eine externe Security Lösung als Kaspersky und Co. installiert ist. Sowas ist dann meist der Auslöser und lässt sich nicht wirklich deaktivieren.