Windows Server 2008 - Nachrichtendienst
Nachrichtendienst per Richtlinie aktivieren
Hallo,
das der Nachrichtendienst eingestampft wird, ist mir ja bekannt. Auf Windows Server 2008 habe ich aber mitlerweile keine Möglichkeit mehr den Dienst zu aktivieren.
Der Dienst ist der GPO standardmäßig deaktiv. Unter den Diensten im GPO Editor ist es auch nicht möglich diesen zu finden.
Ich habe folgendes probiert:
- per Regkey kann ich war die Dienst beeinflussen, aber es hat keine Auswirkung, da der Dienst nicht "wirklich" verändert wird. Er wird nur als verändert angezeigt
- per sc.exe bekomme ich auf jedem Cient zurück "RCP Server nicht verfügbar", ob wohl dier RCP-Locator und Datei- und Druckerfreigabe vorhanden ist (wobei das eigentlich egal sein sollte, da es eh lokal ausgeführt wird.
Kurz: Ich habe keine Möglichkeit gefunden den Nachrichtendienst zu starten.
Hat jemand das hinbekommen bei Windows Server 2008
derLenhart
Hallo,
das der Nachrichtendienst eingestampft wird, ist mir ja bekannt. Auf Windows Server 2008 habe ich aber mitlerweile keine Möglichkeit mehr den Dienst zu aktivieren.
Der Dienst ist der GPO standardmäßig deaktiv. Unter den Diensten im GPO Editor ist es auch nicht möglich diesen zu finden.
Ich habe folgendes probiert:
- per Regkey kann ich war die Dienst beeinflussen, aber es hat keine Auswirkung, da der Dienst nicht "wirklich" verändert wird. Er wird nur als verändert angezeigt
- per sc.exe bekomme ich auf jedem Cient zurück "RCP Server nicht verfügbar", ob wohl dier RCP-Locator und Datei- und Druckerfreigabe vorhanden ist (wobei das eigentlich egal sein sollte, da es eh lokal ausgeführt wird.
Kurz: Ich habe keine Möglichkeit gefunden den Nachrichtendienst zu starten.
Hat jemand das hinbekommen bei Windows Server 2008
derLenhart
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122907
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-nachrichtendienst-122907.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi derLenhartm,
mhhh... dann geht es wohl nur mit Zusatzsoftware.
Vielleicht ist das ja etwas für dich:
http://www.cezeo.com/products/netsend/
Falls die Clients auch antworten sollen können, beachte auch den Link zu LanTalk.
T@cky
mhhh... dann geht es wohl nur mit Zusatzsoftware.
Vielleicht ist das ja etwas für dich:
http://www.cezeo.com/products/netsend/
Falls die Clients auch antworten sollen können, beachte auch den Link zu LanTalk.
T@cky
Was ist Dein Ziel - soll er auf den Clients per GPO aktiviert werden oder nur auf dem Server 2008 selbst? Auf dem Server gibt es maximal externe Möglichkeiten, ich meine, unten genanntes Lantalk hätte behauptet, kompatibel zu sein. Um von einem 2008er per GPO einen Dienst zu aktivieren, den es auf dem Server selbst gar nicht gibt, musst Du wohl in die Trickkiste greifen und eine GPO von einem Prä-2003er Server analysieren oder importieren.
Sinnvolle Abhilfe wäre natürlich ein Startskript, dass die sc.exe auf den Clients anspricht und ihn so aktiviert.
Sinnvolle Abhilfe wäre natürlich ein Startskript, dass die sc.exe auf den Clients anspricht und ihn so aktiviert.

Nur mal als Frage, ich habe keine Erfahrungen mit den Server-Versionen:
Was ist mit dem Dienstprogramm MSG.EXE? Benötigt das ebenfalls den Nachrichtendienst?
Was ist mit dem Dienstprogramm MSG.EXE? Benötigt das ebenfalls den Nachrichtendienst?

Danke, habe ich gerade unter VM/Vista gemerkt und vergeblich versucht, an meinen Host was zu verschicken. 

Mal eine Idee zu einem "Würgdrumrum":
Ausgehend von diesem Thema
Remote einem Rechner das Standardgateway ändern
habe ich mir die im letzten Beitrag verlinkte Datei ez-execute rechtzeitig besorgt. Mal geht der Link, mal ist "die Seite nicht erreichbar"..
Mit ez-execute könnte man, wenn man auf der rechten Seite in das Feld "Remote PC Name" ein * eingibt, an alle angemeldeten Nutzer eine Nachricht absenden. Als Beispiel habe ich in den Feldern folgende weiteren Einträge vorgenommen bzw. aktiviert, das hat funktioniert, vorausgesetzt, die Clients sind keine *-Home-Pcs:
Und so sieht das neckische kleine Zusatztool für psexec
aus:
Ausgehend von diesem Thema
Remote einem Rechner das Standardgateway ändern
habe ich mir die im letzten Beitrag verlinkte Datei ez-execute rechtzeitig besorgt. Mal geht der Link, mal ist "die Seite nicht erreichbar"..
Mit ez-execute könnte man, wenn man auf der rechten Seite in das Feld "Remote PC Name" ein * eingibt, an alle angemeldeten Nutzer eine Nachricht absenden. Als Beispiel habe ich in den Feldern folgende weiteren Einträge vorgenommen bzw. aktiviert, das hat funktioniert, vorausgesetzt, die Clients sind keine *-Home-Pcs:
1
2
3
2
3
Command: cmd.exe
Parameter: /c @echo MsgBox "Das System steht fuer 1 Stunde nicht zur Verfuegung" , VBExclamation or VBOkOnly, "Wichtige Info an alle Nutzer" > "%temp%\notiz.vbs" & start "wscript.exe" %temp%\notiz.vbs
Checkboxen: Nur interact with the users Desktop
Und so sieht das neckische kleine Zusatztool für psexec
aus: