Windows Server 2008 R2 Terminalserver Kontextmenü Neu fehlt im Root von Netzlaufwerken
ccc
Hallo,
aufgrund eines Kundenwunsches zu einem Neu in Betrieb genommenen Terminalservers auf Basis von Server 2008 R2 Standard x64 Edition, brauche ich eure Mithilfe.
Verbinde ich mich mit dem Server über RDP (mstsc) mit durchgeschleiften lokalen Laufwerken, fehlt im Stammverzeichniss (Root, Wurzel) der Laufwerke des Terminalclients das Kontextmenü "Neu" komplett. Per "Drag& Drop" können allerdings neue Ordner und Dateien hinzugefügt werden. Ein Rechteproblem ist hier also auszuschließen. Gehe ich eine Stufe tiefer in das Dateisystem, also z.B. von X:\ nach x:\Test ist das Kontestmenü "Neu" wieder komplett vorhanden.
Da das doch sehr abenteuerlich ist, habe ich nochmal als Testsystem eine VM nur mit der Terminalserverrolle eingerichtet und probiert. Der "Fehler" tritt auch hier auf.
Der Auftraggeber ist eine größere Schule, der anscheinend viel an solchen Sachen liegt.
Wäre also schön, wenn einer von euch schon mal diesen Sachverhalt behoben hat, oder einen Workaround kennt.
Konkret nochmals ein Anwendungsbeispiel:
Ein Schüler steckt seinen komplett leeren USB Stick am Client an, verbindet sich danach mit dem Terminalserver und bearbeitet irgendeine Aufgabe. Am Ende versucht er einen neuen Ordner auf dem leeren Stick zu speichern um seine Ergebnisse mit nach Hause zu nehmen. Da das Kontextmenü fehlt, ist das natürlich nicht möglich...
Hoffe ich konnte den Sachverhalt einigermaßen verständlich rüberbringen.
Mit der Hoffnung um Hilfe,
Viele Grüße und einen schönen Abend noch.
Hallo,
aufgrund eines Kundenwunsches zu einem Neu in Betrieb genommenen Terminalservers auf Basis von Server 2008 R2 Standard x64 Edition, brauche ich eure Mithilfe.
Verbinde ich mich mit dem Server über RDP (mstsc) mit durchgeschleiften lokalen Laufwerken, fehlt im Stammverzeichniss (Root, Wurzel) der Laufwerke des Terminalclients das Kontextmenü "Neu" komplett. Per "Drag& Drop" können allerdings neue Ordner und Dateien hinzugefügt werden. Ein Rechteproblem ist hier also auszuschließen. Gehe ich eine Stufe tiefer in das Dateisystem, also z.B. von X:\ nach x:\Test ist das Kontestmenü "Neu" wieder komplett vorhanden.
Da das doch sehr abenteuerlich ist, habe ich nochmal als Testsystem eine VM nur mit der Terminalserverrolle eingerichtet und probiert. Der "Fehler" tritt auch hier auf.
Der Auftraggeber ist eine größere Schule, der anscheinend viel an solchen Sachen liegt.
Wäre also schön, wenn einer von euch schon mal diesen Sachverhalt behoben hat, oder einen Workaround kennt.
Konkret nochmals ein Anwendungsbeispiel:
Ein Schüler steckt seinen komplett leeren USB Stick am Client an, verbindet sich danach mit dem Terminalserver und bearbeitet irgendeine Aufgabe. Am Ende versucht er einen neuen Ordner auf dem leeren Stick zu speichern um seine Ergebnisse mit nach Hause zu nehmen. Da das Kontextmenü fehlt, ist das natürlich nicht möglich...
Hoffe ich konnte den Sachverhalt einigermaßen verständlich rüberbringen.
Mit der Hoffnung um Hilfe,
Viele Grüße und einen schönen Abend noch.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165367
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-terminalserver-kontextmenue-neu-fehlt-im-root-von-netzlaufwerken-165367.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 12:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Belenus,
ich konnte den Effekt bei mir in einem Standalone Server Win 2k8 R2 x64 SP1 Standard + RDP Client 6.1 (Win 7 x64 Pro) reproduzieren, auf den durchgereichten Laufwerken habe ich im Root kein Kontextmenü "Neu" bzw. "Neuer Ordner", Drag&Drop funktioniert aber und Berechtigungen sind vorhanden. Der Server hat keine Rollen und nur das SNMP Feature aktiviert.
Scheint also eher ein Designtechnischer Fehler zu sein.
Grüße
ich konnte den Effekt bei mir in einem Standalone Server Win 2k8 R2 x64 SP1 Standard + RDP Client 6.1 (Win 7 x64 Pro) reproduzieren, auf den durchgereichten Laufwerken habe ich im Root kein Kontextmenü "Neu" bzw. "Neuer Ordner", Drag&Drop funktioniert aber und Berechtigungen sind vorhanden. Der Server hat keine Rollen und nur das SNMP Feature aktiviert.
Scheint also eher ein Designtechnischer Fehler zu sein.
Grüße