19gueni57

Windows Server 2008 R2 Zugriffsberechtigungen ausdrucken

Hallo,

ich habe in unserer Firma jedem Mitarbeiter (zur Zeit 18) für jeden Ordner entsprechende Zugriffsberechtigungen vergeben.

Ist es möglich diese Zugriffsberechtigungen auszudrucken?

Für eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Günter
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 186382

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-zugriffsberechtigungen-ausdrucken-186382.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 23:05 Uhr

Luie86
Luie86 13.06.2012 um 09:08:00 Uhr
Goto Top
Hallo,

AccessEnum liefert dir solche Listen. Wird allerdings ab einer gewissen Größe unübersichtlich.


Gruß Daniel


PS: Ich hoffe du hast die Mitarbeiter, wenigstens vorher in Gruppen "gepackt" ;)
19Gueni57
19Gueni57 13.06.2012 um 09:13:16 Uhr
Goto Top
Hallo Daniel,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich werde mir diese Datei herunterladen und gleich testen.

Die Mitarbeiter sind nicht (oder noch nicht) in Gruppen gepackt, da die Zugriffsrechte zu unterschiedlich sind. Ich versuche daher über den Ausdruck eine Möglichkeit zu finden dies doch zu tun. Die Rechtevergabe ist so wie es jetzt ist doch sehr Zeit- und Nervenaufreibend.

Gruß Günter
Pjordorf
Pjordorf 13.06.2012 aktualisiert um 18:40:59 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @19Gueni57:
Die Mitarbeiter sind nicht (oder noch nicht) in Gruppen gepackt, da die Zugriffsrechte zu unterschiedlich sind.
Trifft doch nur zu wenn alle 18 Mitarbeiter grundsätzlich andere (noch nicht mal abweichende) Berechtigungen haben. Selbst wenn nur 2 Mitarbeiter im gleichen Ordner irgendwo (Lesen?) gleich sind, sind Gruppen übersichtlicher.

Gruß,
Peter
19Gueni57
19Gueni57 14.06.2012 um 11:39:51 Uhr
Goto Top
Hallo Peter,

vielen Dank für den Hinweis.
Ich bin aber noch am überlegen, ob ich die Gruppen mit den jeweiligen Ordnern anlegen soll oder nicht.

Gruß Günter
Pjordorf
Pjordorf 14.06.2012 um 12:21:39 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @19Gueni57:
ob ich die Gruppen mit den jeweiligen Ordnern anlegen soll oder nicht.
Nun, was wechselt denn ehere? Eine Gruppe oder ein Mitarbeiter innerhalb einer (mehrerer Gruppen). Denke nur an natürliche Prozesse wie Ruhestand, Unfall mit Todesfolge (was auch jeden von uns jederzeit in dieser Welt erwischen kann), ausscheiden aus dem Unternehmen usw. Das ist es einfacher einen Mitarbeiter innerhalb von Gruppen auszutauschen als überall den Mitarbeiter direkt. Ausserdem kannst du ja innerhalb einer Gruppe wiederum anderen Gruppen haben. Ist nur eine Frage des einmaligen einrichtens.

Gruß,
Peter