Windows Server 2016 (Essentials) auf HP Proliant DL380 G7 möglich?
Wie schon im Titel beschrieben, interessiert mich die Kompatibilität von Windows Server 2016 Essentials auf einem HP Proliant DL380 G7.
Wie ich hier:
http://www.zdnet.de/88281786/hpe-server-unterstuetzen-ab-sofort-windows ...
gelesen hab, soll das ja möglich sein.
Er ist für eine kleine Firma mit ca. 10 Rechner mit momentan Windows 7. Er soll einen älteren Server mit Windows Server 2011 Essentials ersetzen. Da hat mir die serverseitige Sicherung besonders gefallen.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder würdet ihr mir eher zum (bewährten) Windows Server 2012 Essentials raten und wenn Ja warum?
Danke!
Wie ich hier:
http://www.zdnet.de/88281786/hpe-server-unterstuetzen-ab-sofort-windows ...
gelesen hab, soll das ja möglich sein.
Er ist für eine kleine Firma mit ca. 10 Rechner mit momentan Windows 7. Er soll einen älteren Server mit Windows Server 2011 Essentials ersetzen. Da hat mir die serverseitige Sicherung besonders gefallen.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder würdet ihr mir eher zum (bewährten) Windows Server 2012 Essentials raten und wenn Ja warum?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331276
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2016-essentials-auf-hp-proliant-dl380-g7-moeglich-331276.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
lt. HP (http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/supportmatrix/windo ..) nicht supported.
Gruß
lt. HP (http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/supportmatrix/windo ..) nicht supported.
Gruß
Moin,
Was aber nicht heißt, daß es nicht geht. Man kann es auf eigenes Risiko drauf installieren und muß dann halt im Fehlerfall auf die Unterstützung durch HP verzichten. Das gröbste Problem sind meist die Treiber. Aber da kann man ggf die von W2012 verwenden, auch wenn das suboptimal ist.
Ich würde einfach die Eval-Version draufknallen und ausprobieren.
lks
Hallo,
klar kann es funktionieren, aber in einer produktiven Umgebung würde ich mir das stark überlegen.
Gruß
Daniel
Was aber nicht heißt, daß es nicht geht. Man kann es auf eigenes Risiko drauf installieren und muß dann halt im Fehlerfall auf die Unterstützung durch HP verzichten. Das gröbste Problem sind meist die Treiber. Aber da kann man ggf die von W2012 verwenden, auch wenn das suboptimal ist.
klar kann es funktionieren, aber in einer produktiven Umgebung würde ich mir das stark überlegen.
Gruß
Daniel
Zitat von @nighthawk1981:
klar kann es funktionieren, aber in einer produktiven Umgebung würde ich mir das stark überlegen.
klar kann es funktionieren, aber in einer produktiven Umgebung würde ich mir das stark überlegen.
komtm drauf an, wie fit der Admin ist. Wenn man das ordentlich installiert bekomtm und alle treibe rfindet, spricht bei einem guten Admin erstmal nichts dagegen.
Ist wie mit den SUVs beim Auto:
Die meisten sind auch nicht für unbefestigten Feldwege spezifiziert, aber man kann doch damit drüberfahren, sofern man sich an einige grundregeln hält.
lks
PS: Die Intel NUCs sind auch nichrt ür Windows Serversysteme spezifiziert, ergeben aber wunderbare Server für kleinere Anwendungen.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
komtm drauf an, wie fit der Admin ist. Wenn man das ordentlich installiert bekomtm und alle treibe rfindet, spricht bei einem guten Admin erstmal nichts dagegen.
Zitat von @nighthawk1981:
klar kann es funktionieren, aber in einer produktiven Umgebung würde ich mir das stark überlegen.
klar kann es funktionieren, aber in einer produktiven Umgebung würde ich mir das stark überlegen.
komtm drauf an, wie fit der Admin ist. Wenn man das ordentlich installiert bekomtm und alle treibe rfindet, spricht bei einem guten Admin erstmal nichts dagegen.
HP stellt für den G7 keine 2016er-Treiber bereit, d.h. auch der beste Admin wird, gerade weil dieser immer und zu jeder Zeit integer und ordentlich arbeitet, den G7 mit Server 2016 nie und nimmer produktiv einsetzen
Zitat von @R0adrunner:
Hätte noch eine zusätzliche Frage. Würde gerne 2012 R2 als HyperV Grundlage installieren.
Würden VM's mit Server 2016 dann auch nicht korrekt arbeiten? Greifen doch auch auf die Hardware zu, korrekt? Oder bietet HyperV eine eigene Treiberumgebung für so etwas?
Hätte noch eine zusätzliche Frage. Würde gerne 2012 R2 als HyperV Grundlage installieren.
Würden VM's mit Server 2016 dann auch nicht korrekt arbeiten? Greifen doch auch auf die Hardware zu, korrekt? Oder bietet HyperV eine eigene Treiberumgebung für so etwas?
İnnerhalb von Hyper-V sieh W2016 nur die emulierten Geräte und nicht die Originale Hardware.
lks

Huch, habe erst jetzt dieses Thema gesehen, hätte ich vorher wissen sollen, hätte mir ein anderes Thema sparen können 
Für den nicht produktiven Einsatz, es sei gesagt dass ich selbigen Server nur hier zuhause verwende und auch nur zum testen etc. und ich kein Experte bin.
Bei mir war es nun so, dass wenn mehr als 2 Laufwerke existieren, bei mir Windows Server 2016 sich nicht installieren lassen wollte, es erschienen verschiedene Fehlermeldungen, entweder die Partition entspreche dem GPT-Stiel, oder dass die Festplatte nicht gebootet werden könnte etc. Als ich nur ein Array hatte, konnte Windows Server 2016 problemlos installiert werden, aber als ein weiteres Array wieder vorhanden war, wurde vom Laufwerk nicht gebootet. Nach vielen Probieren nahm ich den Windows Server 2012 R2, hier keine einzige Fehlermeldung, die Installation lief normal ab, aber warum denn nicht auch bei der 2016?
Installation und Starten von Windows Server 2012 R2 kein Problem.
Installation von Windows Server 2016 kein Problem wenn vorhandene Partition verwendet wird.
Für den nicht produktiven Einsatz, es sei gesagt dass ich selbigen Server nur hier zuhause verwende und auch nur zum testen etc. und ich kein Experte bin.
Bei mir war es nun so, dass wenn mehr als 2 Laufwerke existieren, bei mir Windows Server 2016 sich nicht installieren lassen wollte, es erschienen verschiedene Fehlermeldungen, entweder die Partition entspreche dem GPT-Stiel, oder dass die Festplatte nicht gebootet werden könnte etc. Als ich nur ein Array hatte, konnte Windows Server 2016 problemlos installiert werden, aber als ein weiteres Array wieder vorhanden war, wurde vom Laufwerk nicht gebootet. Nach vielen Probieren nahm ich den Windows Server 2012 R2, hier keine einzige Fehlermeldung, die Installation lief normal ab, aber warum denn nicht auch bei der 2016?
Installation und Starten von Windows Server 2012 R2 kein Problem.
Installation von Windows Server 2016 kein Problem wenn vorhandene Partition verwendet wird.