Windows Taskliste immer im Vordergrund halten. auch bei Vollbild vom RDP
Moin,
2017 rum war bei Win10 so, dass man bei Vollbild von Programmen (VLC, RDP, Browser mit F11) immer noch die Taskleiste sehen konnte.
Windows sah das als Fehler an und behob das mit ein Update.
Dumm nur, dass ich das bei einer RDP Verbindung durchaus haben möchte. Wenn RDP nun offen ist, muß ich immer erst die RDP-Verbindung minimieren um an die hinterliegende Fenster zu erreichen.
Windows speichert sich ja die Fensterposition eines jeden Programmes. Somit öffnet sich bei mir vieles hinter der RDP-Verbindung
Wenn keiner eine Lösung kennt dann vlt. die Frage:
Kann ich die Scrollleiste vom RDP ausblenden ?
Mittels:
desktopwidth:i:1920
desktopheight:i:1180
kann ich das Fenster größentechnisch entsprechend anpassen.
Nur leider habe ich dann einen Scrollbalken, der Störend ist.
Vlt. hat aber auch einer eine andere Idee, das Problem zu lösen.
Und NEIN: Ich weiß, dass ich mir alle Programme auf einer Taskleiste anzeigen kann. Als Entwickler habe ich aber selten unter 20 Programme offen. Da wird es schnell unübersichtlich.
Eine Installation von eigenen Programmen ist leider auch nicht erlaubt. Fällt also auch aus.
2017 rum war bei Win10 so, dass man bei Vollbild von Programmen (VLC, RDP, Browser mit F11) immer noch die Taskleiste sehen konnte.
Windows sah das als Fehler an und behob das mit ein Update.
Dumm nur, dass ich das bei einer RDP Verbindung durchaus haben möchte. Wenn RDP nun offen ist, muß ich immer erst die RDP-Verbindung minimieren um an die hinterliegende Fenster zu erreichen.
Windows speichert sich ja die Fensterposition eines jeden Programmes. Somit öffnet sich bei mir vieles hinter der RDP-Verbindung
Wenn keiner eine Lösung kennt dann vlt. die Frage:
Kann ich die Scrollleiste vom RDP ausblenden ?
Mittels:
desktopwidth:i:1920
desktopheight:i:1180
kann ich das Fenster größentechnisch entsprechend anpassen.
Nur leider habe ich dann einen Scrollbalken, der Störend ist.
Vlt. hat aber auch einer eine andere Idee, das Problem zu lösen.
Und NEIN: Ich weiß, dass ich mir alle Programme auf einer Taskleiste anzeigen kann. Als Entwickler habe ich aber selten unter 20 Programme offen. Da wird es schnell unübersichtlich.
Eine Installation von eigenen Programmen ist leider auch nicht erlaubt. Fällt also auch aus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 400392
Url: https://administrator.de/forum/windows-taskliste-immer-im-vordergrund-halten-auch-bei-vollbild-vom-rdp-400392.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Du kannst entweder mit Tastenkombinationen arbeiten um "aus" der RDP Sitzung auf Deinen Desktop zu kommen (mit ctrl+alt+break in den Fenstermodus schalten und mit ctrl-tab die Anwendung wechseln (oder einfach auf dem lokalen desktop klicken)) oder die RDP Datei editieren:
Zeile keyboardhook:i:n (n = eine Zahl von 0-2)
0 auf dem lokalen Computer anwenden
1 auf dem Remotecomputer anwenden
2 nur im Vollbildmodus anwenden
Nachteil: ALT+TAB etc funktioniert in der RDP Sitzung nicht, dafür kannst Du durchschalten und die WIN-KEYs werden durch diese Einstellung nicht auf dem RDP sondern lokal angewendet.
Oder Du schiebst die RDP Sitzung auf einen zweiten Monitor.
Gruss
Zitat von @lord-icon:
Windows speichert sich ja die Fensterposition eines jeden Programmes. Somit öffnet sich bei mir vieles hinter der RDP-Verbindung
so ganz verstehe ich die Frage nicht, wenn Du in einer RDP Sitzung bist, wieso sollten sich da die Programme hinter der Sitzung öffnen?Windows speichert sich ja die Fensterposition eines jeden Programmes. Somit öffnet sich bei mir vieles hinter der RDP-Verbindung
Du kannst entweder mit Tastenkombinationen arbeiten um "aus" der RDP Sitzung auf Deinen Desktop zu kommen (mit ctrl+alt+break in den Fenstermodus schalten und mit ctrl-tab die Anwendung wechseln (oder einfach auf dem lokalen desktop klicken)) oder die RDP Datei editieren:
Zeile keyboardhook:i:n (n = eine Zahl von 0-2)
0 auf dem lokalen Computer anwenden
1 auf dem Remotecomputer anwenden
2 nur im Vollbildmodus anwenden
Nachteil: ALT+TAB etc funktioniert in der RDP Sitzung nicht, dafür kannst Du durchschalten und die WIN-KEYs werden durch diese Einstellung nicht auf dem RDP sondern lokal angewendet.
Oder Du schiebst die RDP Sitzung auf einen zweiten Monitor.
Gruss
Hi,
Multiscreeningnennen wir das 2019.
Display Rechts (mit RDP Sitzung) - Display Links (Fenster)
Q: Nicht Windows, Microsoft!
Gruß
Wenn RDP nun offen ist, muß ich immer erst die RDP-Verbindung minimieren um an die hinterliegende Fenster zu erreichen.
Multiscreeningnennen wir das 2019.
Display Rechts (mit RDP Sitzung) - Display Links (Fenster)
Windows sah das als Fehler an und behob das mit ein Update.
Microsoft sah das aufgrund massenweise Anfragen seiner User als unbrauchbar an und passte es den Usern an.Q: Nicht Windows, Microsoft!
Gruß