
45666
20.07.2007, aktualisiert am 24.07.2007
Wlan Adapter deaktiviert und aktiviert sich automatisch
Hallo auch!
Ich habe hier ein etwas merkwürdiges Problem.
Ich habe einen Laptop mitsamt Wlan Router bekommen mit der Fehlerbeschreibung, dass der Laptop öfters einfach die Wlan Verbindung verliert.
Das ganze tritt erst seit ca drei Wochen auf, die Nutzerin hat laut eigenen Aussagen vorher nichts gemacht(wie immer :P). Wenn sie sich per Kabel mit dem Router verbindet geht alles wunderbar.
Router habe ich also angeschlossen(ohne Internetverbindung), Netstumbler angeworfen, mit dem Wlan verbunden, den Router dauergepingt und erstmal stehen lassen. Beim Pingen bekommt er in unregelmäßigen Abständen Zeitüberschreitungen. Auch in Netstumbler sieht man die Verbindungsabbrüche. Normal müsste es ja eine durchgehende grüne Färbung haben, ab und an hat man aber einfach mal einen durchgehenden schwarzen Strich der anzeigt, dass für wenige Sekunden kein Wlansignal herrschte.
Nachdem ich mich auf die Lauer gelegt habe stellte ich fest, dass der WlanAdapter bei genau diesen Verbindungsabbrüchen einfach mal so verschwindet, inklusive aus dem Gerätemanager. Keine zwei Sekunden später taucht er wieder auf und stellt eine neue Verbindung her.
Merkwürdig wird es jetzt:
Wlan Adapter mit Wlanrouter der Kundin: Verbindungsabbrüche
Wlan Adapter mit Firmenwlan1 und 2: Verbindungsabbrüche
Mein USBWLan an Laptop der Kundin mit Wlanrouter der Kundin: Verbindungsabbrüche
Mein USBWlan an Laptop der Kundin mit Firmenwlan1 und 2: Verbindungsabbrüche
Es liegt also scheinbar weder am Router noch am Wlanadapter.
Nach einem Treiberupdate der WlanKarte scheint sich das Problem nur noch verschlimmert zu haben.
Auch das Deaktivieren der Option, dass der PC das Gerät abschalten kann um Strom zu sparen hat nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
Neuinstallation muss nicht unbedingt sein :/
//Edit:
Hier die Meldungen aus dem Ereignislogs:
http://xs.to/xs.php?h=xs117&d=07295&f=dhcp2.jpg
http://xs.to/xs.php?h=xs117&d=07295&f=dhcp.jpg
http://xs.to/xs.php?h=xs117&d=07295&f=nat.jpg
http://xs.to/xs.php?h=xs117&d=07295&f=plugplay.jpg
Mich hat es nicht wirklich schlauer gemacht, aber ich hoffe man kann mir nun besser helfen
Ich werde jetzt noch versuchen(aufgrund der Fehlermeldungen) einfach mal eine feste IP Adresse zu vergeben und schauen, ob es dadurch besser wird. Da aber konkret das Gerät einfach deaktiviert wird habe ich so meine Zweifel ob es hilft. (Versuchen kann man es ja aber mal :P)
Gruß
Ich habe hier ein etwas merkwürdiges Problem.
Ich habe einen Laptop mitsamt Wlan Router bekommen mit der Fehlerbeschreibung, dass der Laptop öfters einfach die Wlan Verbindung verliert.
Das ganze tritt erst seit ca drei Wochen auf, die Nutzerin hat laut eigenen Aussagen vorher nichts gemacht(wie immer :P). Wenn sie sich per Kabel mit dem Router verbindet geht alles wunderbar.
Router habe ich also angeschlossen(ohne Internetverbindung), Netstumbler angeworfen, mit dem Wlan verbunden, den Router dauergepingt und erstmal stehen lassen. Beim Pingen bekommt er in unregelmäßigen Abständen Zeitüberschreitungen. Auch in Netstumbler sieht man die Verbindungsabbrüche. Normal müsste es ja eine durchgehende grüne Färbung haben, ab und an hat man aber einfach mal einen durchgehenden schwarzen Strich der anzeigt, dass für wenige Sekunden kein Wlansignal herrschte.
Nachdem ich mich auf die Lauer gelegt habe stellte ich fest, dass der WlanAdapter bei genau diesen Verbindungsabbrüchen einfach mal so verschwindet, inklusive aus dem Gerätemanager. Keine zwei Sekunden später taucht er wieder auf und stellt eine neue Verbindung her.
Merkwürdig wird es jetzt:
Wlan Adapter mit Wlanrouter der Kundin: Verbindungsabbrüche
Wlan Adapter mit Firmenwlan1 und 2: Verbindungsabbrüche
Mein USBWLan an Laptop der Kundin mit Wlanrouter der Kundin: Verbindungsabbrüche
Mein USBWlan an Laptop der Kundin mit Firmenwlan1 und 2: Verbindungsabbrüche
Es liegt also scheinbar weder am Router noch am Wlanadapter.
Nach einem Treiberupdate der WlanKarte scheint sich das Problem nur noch verschlimmert zu haben.
Auch das Deaktivieren der Option, dass der PC das Gerät abschalten kann um Strom zu sparen hat nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
Neuinstallation muss nicht unbedingt sein :/
//Edit:
Hier die Meldungen aus dem Ereignislogs:
http://xs.to/xs.php?h=xs117&d=07295&f=dhcp2.jpg
http://xs.to/xs.php?h=xs117&d=07295&f=dhcp.jpg
http://xs.to/xs.php?h=xs117&d=07295&f=nat.jpg
http://xs.to/xs.php?h=xs117&d=07295&f=plugplay.jpg
Mich hat es nicht wirklich schlauer gemacht, aber ich hoffe man kann mir nun besser helfen
Ich werde jetzt noch versuchen(aufgrund der Fehlermeldungen) einfach mal eine feste IP Adresse zu vergeben und schauen, ob es dadurch besser wird. Da aber konkret das Gerät einfach deaktiviert wird habe ich so meine Zweifel ob es hilft. (Versuchen kann man es ja aber mal :P)
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64283
Url: https://administrator.de/forum/wlan-adapter-deaktiviert-und-aktiviert-sich-automatisch-64283.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Meine Idee wäre es evtl. eine Live-Linux CD/DVD wie z.B. Knoppix zu nutzen, wenn der WLAN Adapter hiermit funktioniert.
Hiermit könnte man zumindest anderweitige Hardwareprobleme des Rechners ausschließen.
Vielleicht hilft dir das so weiter..
Gruß
Markus
[edit] Oder mach dir ein Image des Rechners (Acronis zum Beispiel) und setz ihn neu auf. Die 3/4 Stunde kannst ja noch investieren *fg* Zurückspielen kannst du ja immer noch... [/edit]
Meine Idee wäre es evtl. eine Live-Linux CD/DVD wie z.B. Knoppix zu nutzen, wenn der WLAN Adapter hiermit funktioniert.
Hiermit könnte man zumindest anderweitige Hardwareprobleme des Rechners ausschließen.
Vielleicht hilft dir das so weiter..
Gruß
Markus
[edit] Oder mach dir ein Image des Rechners (Acronis zum Beispiel) und setz ihn neu auf. Die 3/4 Stunde kannst ja noch investieren *fg* Zurückspielen kannst du ja immer noch... [/edit]
Hi nochmal,
unter http://www.fsc-pc.de gib die Seriennummer ein.
Schau was für ein Hersteller bei den SATA Treibern steht.
gehe nach www.heise.de/ct/treiber/
Suche den Hersteller und lade die Treiber dort herunter.
Mache dir eine Disk, die Du dann bei der Installation verwenden kannst.
So mache ich das zumindest immer
Hoffe ich kann dir damit noch ein bissle weiterhelfen.
Gruß
Markus
unter http://www.fsc-pc.de gib die Seriennummer ein.
Schau was für ein Hersteller bei den SATA Treibern steht.
gehe nach www.heise.de/ct/treiber/
Suche den Hersteller und lade die Treiber dort herunter.
Mache dir eine Disk, die Du dann bei der Installation verwenden kannst.
So mache ich das zumindest immer
Hoffe ich kann dir damit noch ein bissle weiterhelfen.
Gruß
Markus