Wlan Kaufberatung gesucht
Dieses Thema wurde vieleicht früher schonmal aufgegriffen aber ich brauche eine aktuelle meinung!!!
Ich gehe sehr oft auf Lan Partys und veranstallte regelmäßig selber welche aber ich habe keinen Bock mehr 12 oder mehr Lan Kabel (10m) mit mir rum zuschleppen!Also habe ich mir überlegt ob man nicht, wenn auch für nen kleinen rahmen wie z.b. 4 Mann, eine Wlan ausweichmöglichkeit zu finden!
Man soll mit dieser Verbindung nicht ins Internet gehen sondern eher nur rechner miteinander verbinden, damit man games zusammen zocken kann!(Aber wenn wäre das auch nicht schlimm!)
Leider bekomme ich auf meinem Dorf kein DSL rein!
Jetzt an die Community von administrator.de:
- Könntet ihr mir Geräte nennen mit dennen dieß möglich ist?
(am besten mit Herstellerlink, Preis, etc.)
- Ein kleiner Post oder Link zu einem Tutorial wie ich so etwas einrichte und verwalte
Ich möchte euch darauf hinweisen das dieses Netzwerk nur zum Spielen von Games und austauschen von einigen wenigen Dateien benutzt wird und ich deshalb eine möglichst große Übertragungsgeschwindigkeit benötige!!!
Ich gehe sehr oft auf Lan Partys und veranstallte regelmäßig selber welche aber ich habe keinen Bock mehr 12 oder mehr Lan Kabel (10m) mit mir rum zuschleppen!Also habe ich mir überlegt ob man nicht, wenn auch für nen kleinen rahmen wie z.b. 4 Mann, eine Wlan ausweichmöglichkeit zu finden!
Man soll mit dieser Verbindung nicht ins Internet gehen sondern eher nur rechner miteinander verbinden, damit man games zusammen zocken kann!(Aber wenn wäre das auch nicht schlimm!)
Leider bekomme ich auf meinem Dorf kein DSL rein!
Jetzt an die Community von administrator.de:
- Könntet ihr mir Geräte nennen mit dennen dieß möglich ist?
(am besten mit Herstellerlink, Preis, etc.)
- Ein kleiner Post oder Link zu einem Tutorial wie ich so etwas einrichte und verwalte
Ich möchte euch darauf hinweisen das dieses Netzwerk nur zum Spielen von Games und austauschen von einigen wenigen Dateien benutzt wird und ich deshalb eine möglichst große Übertragungsgeschwindigkeit benötige!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45878
Url: https://administrator.de/forum/wlan-kaufberatung-gesucht-45878.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du Rechner per LAN verbinden kannst, dann kannste das auch per Wlan ohne dass viel extra Kenntnis notwendig ist.
Deine LAN-Partys werden dann z.B. bei dir vor Ort abgehalten?
Somit brauchst du keine allzu großen Wlan-Reichweiten.
Welche Geräte du da verwenden kannst kann ich dir allerdings nicht sagen.
Ich würde aber schon auf einen neuen Standard (IEEE 802.11g) setzen - mehr Infos hier.
Absichern per WPAPSK, denn WEP ist zu unsicher.
Deine LAN-Partys werden dann z.B. bei dir vor Ort abgehalten?
Somit brauchst du keine allzu großen Wlan-Reichweiten.
Welche Geräte du da verwenden kannst kann ich dir allerdings nicht sagen.
Ich würde aber schon auf einen neuen Standard (IEEE 802.11g) setzen - mehr Infos hier.
Absichern per WPAPSK, denn WEP ist zu unsicher.
802.11g sollt mittlerweile von allen verfügbaren Geräten unterstützt werden. WPA ist, wie auch schon Oli-nux geschrieben hat, obligatorisch. Mit WEP oder ohne Verschlüsselung würde ich an Deiner Stelle nichts mehr machen.
Die neueren Hochgeschwindigkeitsverfahren sind, so weit ich weiß, noch nicht wirklich Standard. Somit kannst Du dann Probleme bekommen, wenn Du mehrere Hersteller mischst.
USB-Sticks können teilweise noch kein WPA, also dort beim Kauf aufpassen.
Zum Verbessern des Durchsatzes, den 802.11b-Standard im Router deaktivieren, da der Mischbetrieb von "b" und "g" negative Auswirkung auf die Bandbreite hat.
Ich selbst habe mittlerweile 5-6 von den WRT54-G (genauer WRT54-GL) von Linksys im Einsatz. Die Dinger laufen einfach und vor allem stabil. Mir ist noch nie einer von denen abgeschmiert. Momentan bekommst Du die für unter 60€ inkl. Versand (Preisrecherche kannste z.B. bei www.geizhals.at/de machen).
Zusammenfassung:
Standards: 802.11b und 802.11g
Verschlüsselung: WPA-PSK (kurz auch WPA genannt)
Gerät: Linksys WRT54-GL (mein persönlicher "Geschmack")
Gruß
Die neueren Hochgeschwindigkeitsverfahren sind, so weit ich weiß, noch nicht wirklich Standard. Somit kannst Du dann Probleme bekommen, wenn Du mehrere Hersteller mischst.
USB-Sticks können teilweise noch kein WPA, also dort beim Kauf aufpassen.
Zum Verbessern des Durchsatzes, den 802.11b-Standard im Router deaktivieren, da der Mischbetrieb von "b" und "g" negative Auswirkung auf die Bandbreite hat.
Ich selbst habe mittlerweile 5-6 von den WRT54-G (genauer WRT54-GL) von Linksys im Einsatz. Die Dinger laufen einfach und vor allem stabil. Mir ist noch nie einer von denen abgeschmiert. Momentan bekommst Du die für unter 60€ inkl. Versand (Preisrecherche kannste z.B. bei www.geizhals.at/de machen).
Zusammenfassung:
Standards: 802.11b und 802.11g
Verschlüsselung: WPA-PSK (kurz auch WPA genannt)
Gerät: Linksys WRT54-GL (mein persönlicher "Geschmack")
Gruß
Auf die "Bandbreite" hat der Mischbetrieb keinerlei Einfluss denn die ist ja immer konstant und vom Sender bzw. Empfänger vorgegeben !
Es ist vielmehr das Antwortverhalten was bei Mischbetrieb schlechter wird, was aber in der Kompatibilität beider IEEE Standards verborgen liegt und nicht in der Bandbreite !
.b oder .g only zu machen ist aber ein richtiger Tipp um die Performance zu steigern.
Es ist vielmehr das Antwortverhalten was bei Mischbetrieb schlechter wird, was aber in der Kompatibilität beider IEEE Standards verborgen liegt und nicht in der Bandbreite !
.b oder .g only zu machen ist aber ein richtiger Tipp um die Performance zu steigern.
Ergänzung: Hab grad über den Linksys gezockt. Der Ping lag dabei in der gleichen Größenordnung wie bei denen, die direkt mit Kabel angeschlossen waren.
@aqui: Hast recht!
Fazit: Es geht gut! Viel Spaß!
@aqui: Hast recht!
Fazit: Es geht gut! Viel Spaß!