Wo geht mein Ram hin ???
Hallo Freunde =)
Alsoooo..... ich hab hier ein Screenshot von meinem Taskmanager gestellt... mein Problem ist.... ich kann zusammen rechnen wie ich will.... aber ich komme niemals auf 418MB Arbeitsspeicher, soviele Prozesse hab ich auch nicht !!! Wo ist der Rest hin und wie kann ich mit welchem Tool das rausfinden ?
Danke vielmals für jede mögliche Antwort!!!
MfG
Moussa
Alsoooo..... ich hab hier ein Screenshot von meinem Taskmanager gestellt... mein Problem ist.... ich kann zusammen rechnen wie ich will.... aber ich komme niemals auf 418MB Arbeitsspeicher, soviele Prozesse hab ich auch nicht !!! Wo ist der Rest hin und wie kann ich mit welchem Tool das rausfinden ?
Danke vielmals für jede mögliche Antwort!!!
MfG
Moussa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18365
Url: https://administrator.de/forum/wo-geht-mein-ram-hin-18365.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wo ist genau das Problem?
Wenn Du Dir sorgen um das "zugesicherter Speicher" machst, das bezieht sich glaube ich nur auf die Auslagerungsdatei!
Auf jeden Fall besagt "zugesicherter Speicher" nicht, dass momentan so viel verwendet wird.
Der Tab "Systemleistung" wäre interessanter...
Gruß,
Tim
wo ist genau das Problem?
Wenn Du Dir sorgen um das "zugesicherter Speicher" machst, das bezieht sich glaube ich nur auf die Auslagerungsdatei!
Auf jeden Fall besagt "zugesicherter Speicher" nicht, dass momentan so viel verwendet wird.
Der Tab "Systemleistung" wäre interessanter...
Gruß,
Tim

... zum wirten sich besaufen, weil er nimmer mog - arme sau!
schalt mal den ganzen scheiss weg, den du nich brauchst.
so sieht der tastmanager von einer zugemüllten kiste aus.
gibt mal msconfig ein, geh dort auf autostart und hakerl
alles weg was nich absolut zwingen benötigt wird.
pi mal daumen, sollte am ende nur AVG überleben.
auch nich rücksicht auf den acrobaten nehmen, braucht
man meines wissens eigentlich auch nich, falls doch kannst
ihn ja später wieder anhakerln.
schnapp dir spybot oder sonst was brauchbares und scane
deinen rechner auf shitware. anschliesst mit avg nen
komplettscan.
dein rechner wird's dir danken.
denk vielleicht auch mal darüber nach, ob du für jeden
messangerdienst ein eigenes programm verwenden musst,
oder vielleicht doch lieber ner komplettlösung, wie z.b. trillian,
den vorzug gibst.
pi mal daumen regel, mehr programme, mehr resourcen
(speicher) verbrauch.
vergiss den anderen rechner, du hast ein locales problem.
dein skin verbraucht auch nur unnötig resourcen und sieht auch
noch scheisse aus. die windows sounds, der klicki-klacki-scheiss
beim schaltflächen drücken usw., verbratet für normal schon
alleine 14MB - weg mit dem dreck.
schalt mal den ganzen scheiss weg, den du nich brauchst.
so sieht der tastmanager von einer zugemüllten kiste aus.
gibt mal msconfig ein, geh dort auf autostart und hakerl
alles weg was nich absolut zwingen benötigt wird.
pi mal daumen, sollte am ende nur AVG überleben.
auch nich rücksicht auf den acrobaten nehmen, braucht
man meines wissens eigentlich auch nich, falls doch kannst
ihn ja später wieder anhakerln.
schnapp dir spybot oder sonst was brauchbares und scane
deinen rechner auf shitware. anschliesst mit avg nen
komplettscan.
dein rechner wird's dir danken.
denk vielleicht auch mal darüber nach, ob du für jeden
messangerdienst ein eigenes programm verwenden musst,
oder vielleicht doch lieber ner komplettlösung, wie z.b. trillian,
den vorzug gibst.
pi mal daumen regel, mehr programme, mehr resourcen
(speicher) verbrauch.
vergiss den anderen rechner, du hast ein locales problem.
dein skin verbraucht auch nur unnötig resourcen und sieht auch
noch scheisse aus. die windows sounds, der klicki-klacki-scheiss
beim schaltflächen drücken usw., verbratet für normal schon
alleine 14MB - weg mit dem dreck.

windows neigt dazu, bereits bei halbvollem ram, mit auslagern
zu beginen.
wie sehen den die einstellungen der auslagerungsdatei genau aus?
wann hast du die kiste zu letzt neu gestartet?
mach mal, keine auslagerungsdatei verwenden. anschliessend
neustarten. auf allen platten gegebenenfalls die pagefile.sys
löschen. auslagerungsdatei wieder anlegen.
... oder lass es doch mal knallen!
knall mal folgendes in ne textdatei mit der endung .reg und
anschliessend ausführen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management]
"DisablePagingExecutive"=dword:00000001
"LargeSystemCache"=dword:00000001
zu beginen.
wie sehen den die einstellungen der auslagerungsdatei genau aus?
wann hast du die kiste zu letzt neu gestartet?
mach mal, keine auslagerungsdatei verwenden. anschliessend
neustarten. auf allen platten gegebenenfalls die pagefile.sys
löschen. auslagerungsdatei wieder anlegen.
... oder lass es doch mal knallen!
knall mal folgendes in ne textdatei mit der endung .reg und
anschliessend ausführen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management]
"DisablePagingExecutive"=dword:00000001
"LargeSystemCache"=dword:00000001

alleine schon die treiber 
wird die registry eigentlich gecached ?
wird die registry eigentlich gecached ?
@13100
Kleine Fussnote dazu:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management]
"DisablePagingExecutive"=dword:00000001
>okay, kann so bleiben; braucht nicht wieder zurückgeändert werden
"LargeSystemCache"=dword:00000001
... Vorsicht.. da gehört ein korrespondierender RegKey dazu.. nicht alle Kombinationen gehen auf Dauer gut!!
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
"Size" REG_DWORD Sollte "2" sein!!!
Bzw. stabile Kombinationen "LargeSystemCache" und "Size":
"LargeSystemCache" 0 und "Size" 1 (Speichernutzung mimimieren)
"LargeSystemCache" 1 und "Size" 2 ("ausgeglichene" Speichernutzung)
"LargeSystemCache" 2 und "Size" 3 (optimized for shared ressources)
"LargeSystemCache" 3 und "Size" 3 (optimized for networking)
Das Registry-Gefummel ist nur bei Workstations nötig. Bei W2000++-Servern geht es über
Systemsteuerung -> Netzwerk -> Dienste -> Server Dienst
Grüße
Biber
Kleine Fussnote dazu:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management]
"DisablePagingExecutive"=dword:00000001
>okay, kann so bleiben; braucht nicht wieder zurückgeändert werden
"LargeSystemCache"=dword:00000001
... Vorsicht.. da gehört ein korrespondierender RegKey dazu.. nicht alle Kombinationen gehen auf Dauer gut!!
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
"Size" REG_DWORD Sollte "2" sein!!!
Bzw. stabile Kombinationen "LargeSystemCache" und "Size":
"LargeSystemCache" 0 und "Size" 1 (Speichernutzung mimimieren)
"LargeSystemCache" 1 und "Size" 2 ("ausgeglichene" Speichernutzung)
"LargeSystemCache" 2 und "Size" 3 (optimized for shared ressources)
"LargeSystemCache" 3 und "Size" 3 (optimized for networking)
Das Registry-Gefummel ist nur bei Workstations nötig. Bei W2000++-Servern geht es über
Systemsteuerung -> Netzwerk -> Dienste -> Server Dienst
Grüße
Biber

habe die erfahrung gemacht, dass der elektronische
esel sich hin und wieder an dem arbeitsspeicher vergeht
und den komplett aufknappert. meistens dann, wenn er
mehrere tage unbeobachtet läuft - die sau, ehmmm esel.
@Biber
hätt' ich es also doch mit kopieren sollen - damn
esel sich hin und wieder an dem arbeitsspeicher vergeht
und den komplett aufknappert. meistens dann, wenn er
mehrere tage unbeobachtet läuft - die sau, ehmmm esel.
@Biber
hätt' ich es also doch mit kopieren sollen - damn