e2ek1el
Goto Top

Wofür wird das ClientAgent.vbs Skript benötigt.

Seit kurzem erhalten zwei der neun Clients in einem Windows 2011 SBS Netzwerk die Fehlermeldung das die Datei
"\\domain.local\sysvol\domain.local\ClientAgent\ClientAgent.vbs" nicht gefunden werden kann.

Die beiden Clients sind Windows XP Professional SP3 Clients. Die Meldung erscheint bevor man sich per STRG+ALT+ENTF anmelden kann.

Zu erst einmal konnte ich bisher nicht genau herausfinden wofür dieses Skript überhaupt zuständig ist. Jedoch scheint das Problem nicht dramatisch zu sein denn man kann es wohl ganz einfach über die GPO deaktivieren:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/smallbusinessserver/th ...

Bevor ich jedoch das Skript deaktiviere würde ich gerne wissen was bzw. wofür es genau da ist.

Grüße E2EK1EL

Content-ID: 190153

Url: https://administrator.de/forum/wofuer-wird-das-clientagent-vbs-skript-benoetigt-190153.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 22:04 Uhr

GuentherH
GuentherH 24.08.2012 um 18:45:22 Uhr
Goto Top
Hallo.

was bzw. wofür es genau da ist.

Damit wird der SBs Client Agent auf den Clients installiert. Wenn dieser nicht vorhanden ist, dann werden die Client nicht in der SBS Console angezeigt, das Zertifikat muss manuell installiert werden usw.

LG Günther
E2EK1EL
E2EK1EL 27.08.2012 aktualisiert um 09:11:01 Uhr
Goto Top
Habe das jetzt mal überprüft. Die 2 Clients bei denen dieser Fehler auftritt werden trotzdem in der SBS Console angezeigt. Ist das Skript nur einmalig notwendig um die Clients sauber aufzunehmen, oder muss das Skript bei jedem Neustart vorhanden sein und geladen werden?
GuentherH
GuentherH 27.08.2012 um 21:46:34 Uhr
Goto Top
Hi.

oder muss das Skript bei jedem Neustart vorhanden sein und geladen werden

Muss es meiner Meinung nach nicht, wenn keine Änderungen des Systems stattfinden. Es sollte auf dem Client unter Programme ein Small Business Verzeichnis vorhanden sein.

LG Günther