
21781
26.01.2006, aktualisiert am 28.01.2006
Word verschlüsselt?
sehe nur rechtecken...........
hallo,
eine freundin von mir hat ganz einfach versucht die doc datei so zu formatieren, dass man nur zeichen sehen soll und keine buchstaben...denn da sollte nicht jeder lesen können.
dann bräuchte sie praktisch wieder alles markieren und irgend ein schriftart auswählen wie (times new roman)....dann sollte es aber wieder lesbar sein....
theorisch gesehen.....ein einfach normale formatierungsgeschichte....
aber nun.....bleibt das dokument bei rechtecken stehen.........man kann sich da doof und dämlich mit allen schriftarten erneut formatieren....leider kein erfolg.......
ist die datei irgendwie schon defekt? gescannt habe ich bereits, kein virus.....mit anderen programme versucht zu öffnen...kein erfolg.... es handelt sich natürlich um ein sehr wichtiges dokument.......
kennt wer von euch das problem bereit?????
danke für wertvolle tips....
peace4all
hallo,
eine freundin von mir hat ganz einfach versucht die doc datei so zu formatieren, dass man nur zeichen sehen soll und keine buchstaben...denn da sollte nicht jeder lesen können.
dann bräuchte sie praktisch wieder alles markieren und irgend ein schriftart auswählen wie (times new roman)....dann sollte es aber wieder lesbar sein....
theorisch gesehen.....ein einfach normale formatierungsgeschichte....
aber nun.....bleibt das dokument bei rechtecken stehen.........man kann sich da doof und dämlich mit allen schriftarten erneut formatieren....leider kein erfolg.......
ist die datei irgendwie schon defekt? gescannt habe ich bereits, kein virus.....mit anderen programme versucht zu öffnen...kein erfolg.... es handelt sich natürlich um ein sehr wichtiges dokument.......
kennt wer von euch das problem bereit?????
danke für wertvolle tips....
peace4all
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24499
Url: https://administrator.de/forum/word-verschluesselt-24499.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich versteh' die Aktion zwar nicht so ganz, aber das liegt vermutlich an einer falsch gewählten
Schriftart, die im Verhältnis zu z.B. Time New Roman weniger Zeichen zur Verfügung hat.
Warum versieht sie das Dokument nicht in Word mit einem Passwort?
Dann kann da so einfach auch niemand ran.
Gruss
cykes
ich versteh' die Aktion zwar nicht so ganz, aber das liegt vermutlich an einer falsch gewählten
Schriftart, die im Verhältnis zu z.B. Time New Roman weniger Zeichen zur Verfügung hat.
Warum versieht sie das Dokument nicht in Word mit einem Passwort?
Dann kann da so einfach auch niemand ran.
Gruss
cykes

Mahlzeit,
versuch mal folgendes:
Text markieren -> In Zwischenablage kopieren -> Im Editor wieder einfügen -> Schriftart ändern -> Falls es klappt wieder Retoure
Nur so eine Idee!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
versuch mal folgendes:
Text markieren -> In Zwischenablage kopieren -> Im Editor wieder einfügen -> Schriftart ändern -> Falls es klappt wieder Retoure
Nur so eine Idee!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
Gerade wenn du die Word Datei mit anderen Programmen aufgemacht hast, würde ich mal probieren sie zu reparieren.
So auf die schnelle finde ich da http://www.cimaware.de/main/products/wordfix.php .
Probier doch mal die Testversion aus, aber an einer Kopie der Word-Datei.
So auf die schnelle finde ich da http://www.cimaware.de/main/products/wordfix.php .
Probier doch mal die Testversion aus, aber an einer Kopie der Word-Datei.
Moin peace4all,
( habe folgenden Lösungsweg mit der Original-Datei von peace4all getestet)
Ausgangssituation:
Mehrseitiger Text, Schriftart komplett auf "Marlett 12";
zeigt nur Hieroglyphen auf dem Bildschirm.
Gescheiterte Versuche:
- "Rückgängig" machen etc. wie oben im Thread beschrieben. Bringt nur "leere Kästchen".
- Änderung der Schriftart, Schriftgröße bei ganz oder teilweise markiertem Text.
- Markieren und Kopieren des (Teil-) Textes in ein neues Worddokument mit Standardschriftart Times Roman o.ä.
- Kopieren in andere Windows-Editoren wie NotePad/WordPad.
Erfolgreiche Versuche:
- Markieren des Textes und Kopieren in die "Suchen und Ersetzen"-Eingabezeile! Da wird er plötzlich im Klartext lesbar. Geht allerdings nur bis zu einer Länge von ein paar Dutzend Zeichen (wahrscheinlich limitiert auf 100 oder 255 Zeichen. [VORSICHT: M$ fängt natürlich Fehler nur sehr andeutungsweise ab. Wenn ihr einen großen Text un dieses "Suchen/Ersetzen-Feld" kopieren würdet, macht Word die Grätsche und reißt die komplette Session in den Abgrund!!!]).
- Aber durch diesen Suchen/Ersetzen-Ansatz ist der Lösungsweg nun klar. Text Markieren, Kopieren und in einen Texteditor OHNE Schrift-Formatierung einfügen ( der Editor sollte aber ANSI-Zeichensatz verarbeiten können).
Ich habe es mit meinem Lieblingseditor TextPad gemacht, geht sicherlich auch mit den üblichen Alternativen wie UltraEdit, PFE, Boxer etc.
P.S: An dieser Stelle ("Mariott-Schriftart re-formatieren in andere Schriftart") scheint Word wirklich einen Bug zu haben. Das Verhalten ist... exotisch.
Aber, da es ja nur eine andere ZEICHEN-Darstellung ist, ließen sich diese Hieroglyphen natürlich auch Zeichen für Zeichen "entschlüsseln" nach dem Motto "schwarzer Vollkreis ist ein N, ein Quadrat bedeutet g..." und so weiter (Prinzip siehe bei Edgar Allen Poe: "Der Goldkäfer").
Ist also zum "Verschlüsseln" ein äußerst schwacher Schutz (nicht schulhof-tauglich).
Also lieber wie oben angeregt die Datei "schützen" durch Zugriffsrechte/Word-Kennwort oder mit einem externen Utility ver- und entschlüsseln.
Grüße Biber
[Edit] Nachtrag, weil peace4all beim Reproduzieren Probleme hatte:
-zum Textpad: Als voreingestellte "Dokumentenklasse" sollte "*.txt" eingestellt sein.
Speichere einfach irgendwo ein leeres Dokument oder eines mit "hallo" drin unter dem Namen Test.txt. Da kannst Du beim Speichern einstellen "Dateiname", "Dateityp" (egal, "alle Dateien"), Dateiformat "PC" und "Zeichensatz" = ANSI.
Dort den kopierten Marlett-Textblock einfügen.
[/Edit]
( habe folgenden Lösungsweg mit der Original-Datei von peace4all getestet)
Ausgangssituation:
Mehrseitiger Text, Schriftart komplett auf "Marlett 12";
zeigt nur Hieroglyphen auf dem Bildschirm.
Gescheiterte Versuche:
- "Rückgängig" machen etc. wie oben im Thread beschrieben. Bringt nur "leere Kästchen".
- Änderung der Schriftart, Schriftgröße bei ganz oder teilweise markiertem Text.
- Markieren und Kopieren des (Teil-) Textes in ein neues Worddokument mit Standardschriftart Times Roman o.ä.
- Kopieren in andere Windows-Editoren wie NotePad/WordPad.
Erfolgreiche Versuche:
- Markieren des Textes und Kopieren in die "Suchen und Ersetzen"-Eingabezeile! Da wird er plötzlich im Klartext lesbar. Geht allerdings nur bis zu einer Länge von ein paar Dutzend Zeichen (wahrscheinlich limitiert auf 100 oder 255 Zeichen. [VORSICHT: M$ fängt natürlich Fehler nur sehr andeutungsweise ab. Wenn ihr einen großen Text un dieses "Suchen/Ersetzen-Feld" kopieren würdet, macht Word die Grätsche und reißt die komplette Session in den Abgrund!!!]).
- Aber durch diesen Suchen/Ersetzen-Ansatz ist der Lösungsweg nun klar. Text Markieren, Kopieren und in einen Texteditor OHNE Schrift-Formatierung einfügen ( der Editor sollte aber ANSI-Zeichensatz verarbeiten können).
Ich habe es mit meinem Lieblingseditor TextPad gemacht, geht sicherlich auch mit den üblichen Alternativen wie UltraEdit, PFE, Boxer etc.
P.S: An dieser Stelle ("Mariott-Schriftart re-formatieren in andere Schriftart") scheint Word wirklich einen Bug zu haben. Das Verhalten ist... exotisch.
Aber, da es ja nur eine andere ZEICHEN-Darstellung ist, ließen sich diese Hieroglyphen natürlich auch Zeichen für Zeichen "entschlüsseln" nach dem Motto "schwarzer Vollkreis ist ein N, ein Quadrat bedeutet g..." und so weiter (Prinzip siehe bei Edgar Allen Poe: "Der Goldkäfer").
Ist also zum "Verschlüsseln" ein äußerst schwacher Schutz (nicht schulhof-tauglich).
Also lieber wie oben angeregt die Datei "schützen" durch Zugriffsrechte/Word-Kennwort oder mit einem externen Utility ver- und entschlüsseln.
Grüße Biber
[Edit] Nachtrag, weil peace4all beim Reproduzieren Probleme hatte:
-zum Textpad: Als voreingestellte "Dokumentenklasse" sollte "*.txt" eingestellt sein.
Speichere einfach irgendwo ein leeres Dokument oder eines mit "hallo" drin unter dem Namen Test.txt. Da kannst Du beim Speichern einstellen "Dateiname", "Dateityp" (egal, "alle Dateien"), Dateiformat "PC" und "Zeichensatz" = ANSI.
Dort den kopierten Marlett-Textblock einfügen.
[/Edit]