WS 2016 Essentials Hardware
Moin welche Hardware würdet ihr empfehlen?
Dell Poweredge ....
HP Proliant...
Fujitsu....
Ich bin total konfus was nun nötig ist, es muss keine "S-Klasse" sein, es langt ein guter mittelklassen Server.
Gruss ausm Schwabenland
Dell Poweredge ....
HP Proliant...
Fujitsu....
Ich bin total konfus was nun nötig ist, es muss keine "S-Klasse" sein, es langt ein guter mittelklassen Server.
Gruss ausm Schwabenland
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395426
Url: https://administrator.de/forum/ws-2016-essentials-hardware-395426.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Wie wäre es mit
Gruß
em-pie
Wie wäre es mit
- erwartetem Storage IO?
- bentötigter Storage-Kapazität?
- gibt es Applikationen, die Rechen-/ Diskintesiv sind?
- welche Netzwerk-Anbindung wird benötigt?
- soll ein RemoteManagement(iLO, iDRAC, IMM,..) eingesetzt werden?
- werden zwei NTs benötigt....
Gruß
em-pie
Moin,
das ist neu für mich (ich habe keine HPE Hardware), seit wann ist das so und gilt das grundsätzlich oder nur für bestimmte Server/Firmware?
Gruss
Zitat von @sabines:
Moin,
das ist neu für mich (ich habe keine HPE Hardware), seit wann ist das so und gilt das grundsätzlich oder nur für bestimmte Server/Firmware?
Gruss
Moin,
das ist neu für mich (ich habe keine HPE Hardware), seit wann ist das so und gilt das grundsätzlich oder nur für bestimmte Server/Firmware?
Gruss
Ist schon seit 3 Jahren ausserhalb der Garantie so (Dell bspw bietet Updates Livelong, afaik heute noch für g11)
Mahlzeit,
offensichtlich ist hier ein Schwabenclub
Ich hab in unserem Kleinbetrieb mittlerweile den 3. Dell-Server in 12 Jahren und alle liefen über die komplette
Nutzungsdauer problemlos und ohne jeglichen Ausfall. Der einzige Defekt war vor Jahren mal ein Battery-Pack
des Raid-Controllers, was aber schnell gelöst war.
Wenn du wie in der Überschrift genannt aber WS 2016 Essentials verwenden möchtest, ist der Server aber auch DC
und nicht nur ein Member-Server.
Wie oben schon mehrfach erwähnt, wären mehr Details für eine Kaufempfehlung nützlich.
Gruß NV
offensichtlich ist hier ein Schwabenclub
Ich hab in unserem Kleinbetrieb mittlerweile den 3. Dell-Server in 12 Jahren und alle liefen über die komplette
Nutzungsdauer problemlos und ohne jeglichen Ausfall. Der einzige Defekt war vor Jahren mal ein Battery-Pack
des Raid-Controllers, was aber schnell gelöst war.
Wenn du wie in der Überschrift genannt aber WS 2016 Essentials verwenden möchtest, ist der Server aber auch DC
und nicht nur ein Member-Server.
Wie oben schon mehrfach erwähnt, wären mehr Details für eine Kaufempfehlung nützlich.
Gruß NV
Wen interessierts, wer Server mit der Standard-Garantie und ohne ein Carepack kauft oder verkauft, was auf den Betrieb zugeschnitten ist, ist selber schuld. Und mit Carepack bekommt man ja dann die Updates.
Zumal ich für die Updates gerne zahl, da gerade HP alle 2-3 Monate mal Firmwareupdates rausbringt und nicht so wie Fujitsu, wo man hoffen muss, dass im nächsten Schaltjahr mal was passiert...
Zitat von @chgorges:
Wen interessierts, wer Server mit der Standard-Garantie und ohne ein Carepack kauft oder verkauft, was auf den Betrieb zugeschnitten ist, ist selber schuld. Und mit Carepack bekommt man ja dann die Updates.
Zumal ich für die Updates gerne zahl, da gerade HP alle 2-3 Monate mal Firmwareupdates rausbringt und nicht so wie Fujitsu, wo man hoffen muss, dass im nächsten Schaltjahr mal was passiert...
Wen interessierts, wer Server mit der Standard-Garantie und ohne ein Carepack kauft oder verkauft, was auf den Betrieb zugeschnitten ist, ist selber schuld. Und mit Carepack bekommt man ja dann die Updates.
Zumal ich für die Updates gerne zahl, da gerade HP alle 2-3 Monate mal Firmwareupdates rausbringt und nicht so wie Fujitsu, wo man hoffen muss, dass im nächsten Schaltjahr mal was passiert...
Siehst du, bei Dell gibt es knapp 10 Jahre Updates - einfach so -
CarePack und Co ist was ganz anderes.
Zitat von @certifiedit.net:
Siehst du, bei Dell gibt es knapp 10 Jahre Updates - einfach so -
CarePack und Co ist was ganz anderes.
Dann wart mal ab, das ist ne Kuh, die auch Dell bald melken wird. Genau das Gleiche bei Switches. Cisco ist schon voll dabei, HPE/Aruba (noch) nicht.Siehst du, bei Dell gibt es knapp 10 Jahre Updates - einfach so -
CarePack und Co ist was ganz anderes.
Will halt nicht etwas falsches kaufen da der typische GELD IS KNAPP Gründerspruch bei uns voll anschlägt.
Damit machst du nur deinem Nickname alle Ehre, nicht deinem Beruf als ITler ;)
Gerade beim Essentials kann man als Startup nur alles falsch machen. Wie ist denn der normale Denkprozess?
In der Regel kommt nach 2-3 Monaten die Anforderung "Oh, jetzt wäre es schön, wenn man sich von extern per RDP draufschalten kann". Und dann war alles für die Katz, vor allem die sch*** Sparerei weil man sich dann schön die Windows-Lizenz ein zweites Mal kaufen darf.
Gerade beim Essentials kann man als Startup nur alles falsch machen. Wie ist denn der normale Denkprozess?
In der Regel kommt nach 2-3 Monaten die Anforderung "Oh, jetzt wäre es schön, wenn man sich von extern per RDP draufschalten kann". Und dann war alles für die Katz, vor allem die sch*** Sparerei weil man sich dann schön die Windows-Lizenz ein zweites Mal kaufen darf.Genau das
Moin,

Die lassen sich ja nicht die updates bezahlen, Du bekommst nur nicht alle, wenn Du keine maintenance mehr hast. Insgesamt finde ich das bei HPE noch erträglich, das ProLiant-SPP deckt dafür dann ja jeden Proliant ab, der seit 1936 auf den Markt geworfen wurde.
LG, Thomas
CarePack und Co ist was ganz anderes.
nicht bei HPE Die lassen sich ja nicht die updates bezahlen, Du bekommst nur nicht alle, wenn Du keine maintenance mehr hast. Insgesamt finde ich das bei HPE noch erträglich, das ProLiant-SPP deckt dafür dann ja jeden Proliant ab, der seit 1936 auf den Markt geworfen wurde.
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,

Die lassen sich ja nicht die updates bezahlen, Du bekommst nur nicht alle, wenn Du keine maintenance mehr hast. Insgesamt finde ich das bei HPE noch erträglich, das ProLiant-SPP deckt dafür dann ja jeden Proliant ab, der seit 1936 auf den Markt geworfen wurde.
LG, Thomas
Moin,
CarePack und Co ist was ganz anderes.
nicht bei HPE Die lassen sich ja nicht die updates bezahlen, Du bekommst nur nicht alle, wenn Du keine maintenance mehr hast. Insgesamt finde ich das bei HPE noch erträglich, das ProLiant-SPP deckt dafür dann ja jeden Proliant ab, der seit 1936 auf den Markt geworfen wurde.
LG, Thomas
Eben, nicht bei HPE
Dell deckt das alles übrigens "einfach so" ab. Denke, dass das auch "so" bleibt. HPE ist aber auch ein Gemischtwarenladen gegenüber Dell.
"Dell deckt das alles übrigens "einfach so" ab."
Ich gehe mal davon aus, dass für die Entwicklung der ganzen firm- und softwareupdates schon "ein wenig" manpower investiert werden muss - das HPE sich die mit dem Verkauf der Carepacks refinanzieren will, halte ich für akzeptabel. Auch wenn ich da anfänglich etwas geflucht habe, aber die carepacks hätte ich ja so oder so gekauft. Die maintenance hast Du dann ja mit dabei ...
Ist ja auch nicht so, dass es für umme gar keine updates gibt, man muss sie sich nur mühsam zusammensuchen.
Und das ausgerechnet Du Dich darüber beschwerst, dass Leistungen im business-Umfeld nicht alle for free erbracht werden ... ist schon ein bisschen lutztig
LG, Thomas
Ich gehe mal davon aus, dass für die Entwicklung der ganzen firm- und softwareupdates schon "ein wenig" manpower investiert werden muss - das HPE sich die mit dem Verkauf der Carepacks refinanzieren will, halte ich für akzeptabel. Auch wenn ich da anfänglich etwas geflucht habe, aber die carepacks hätte ich ja so oder so gekauft. Die maintenance hast Du dann ja mit dabei ...
Ist ja auch nicht so, dass es für umme gar keine updates gibt, man muss sie sich nur mühsam zusammensuchen.
Und das ausgerechnet Du Dich darüber beschwerst, dass Leistungen im business-Umfeld nicht alle for free erbracht werden ... ist schon ein bisschen lutztig
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
"Dell deckt das alles übrigens "einfach so" ab."
Ich gehe mal davon aus, dass für die Entwicklung der ganzen firm- und softwareupdates schon "ein wenig" manpower investiert werden muss - das HPE sich die mit dem Verkauf der Carepacks refinanzieren will, halte ich für akzeptabel. Auch wenn ich da anfänglich etwas geflucht habe, aber die carepacks hätte ich ja so oder so gekauft. Die maintenance hast Du dann ja mit dabei ...
Ist ja auch nicht so, dass es für umme gar keine updates gibt, man muss sie sich nur mühsam zusammensuchen.
Und das ausgerechnet Du Dich darüber beschwerst, dass Leistungen im business-Umfeld nicht alle for free erbracht werden ... ist schon ein bisschen lutztig
LG, Thomas
"Dell deckt das alles übrigens "einfach so" ab."
Ich gehe mal davon aus, dass für die Entwicklung der ganzen firm- und softwareupdates schon "ein wenig" manpower investiert werden muss - das HPE sich die mit dem Verkauf der Carepacks refinanzieren will, halte ich für akzeptabel. Auch wenn ich da anfänglich etwas geflucht habe, aber die carepacks hätte ich ja so oder so gekauft. Die maintenance hast Du dann ja mit dabei ...
Ist ja auch nicht so, dass es für umme gar keine updates gibt, man muss sie sich nur mühsam zusammensuchen.
Und das ausgerechnet Du Dich darüber beschwerst, dass Leistungen im business-Umfeld nicht alle for free erbracht werden ... ist schon ein bisschen lutztig
LG, Thomas
Moin Thomas,
ich beklag mich darüber, dass die die Firmware-Updates, die bereits eingepreist sind (das waren Sie immer, werden Sie immer sein) nochmals so zu bezahlen sind.
Daher, zwei paar Stiefel, bei anderen Punkten bin ich absolut bei dir, die Kosten eines CarePacks sind soweit glaub ich sogar OK.
@keine-ahnung:
Das ist so nicht ganz richtig.
Es gibt die SPP pre G8 und dann ab Gen8.
Und für die Hardware und Defekte an sich abzudecken, muss man keine 900 € aufwärts pro Jahr zahlen.
@Chefknecht:
In der Preisklasse kannst du mal bei servershop24.de nach einem HP Proliant DL 380 Gen8 schauen.
Bitte aber prüfen, ob der für Windows Server 2016 freigegeben ist.
Das ist so nicht ganz richtig.
Es gibt die SPP pre G8 und dann ab Gen8.
Und für die Hardware und Defekte an sich abzudecken, muss man keine 900 € aufwärts pro Jahr zahlen.
@Chefknecht:
In der Preisklasse kannst du mal bei servershop24.de nach einem HP Proliant DL 380 Gen8 schauen.
Bitte aber prüfen, ob der für Windows Server 2016 freigegeben ist.