Fujitsu PRIMERGY MX130 grössere Hdd einbauen
Hallo und echt gutes Forum hier !
Nun kurz zu mir. Ich bin in einer kleinen Firma Techniker und gleichzeitig nach dem Auswandern unseres Admins nach Kanada Ersatz-Admin.
Das Problem ist nun das bei uns ein Fujitsu PRIMERGY MX130 Server läuft mit 2 mal 150GB HDD im Raid 1.
Die sind nun voll und ich soll 1TB HDD´s einsetzen.
Meine Frage kann ich die Neue Platte einfach tauschen hat ja HotSwap, also erst die 2. Platte raus neue rein dann die 1.Platte tauschen oder wie mach ich das.
Es läuft windows essentials 2012 drauf, eigentlich läuft alles Super jedoch ist nur noch 2GB platz.
Kann mir jemand Bitte eine Anleitung schreiben wäre echt dankbar.
Nun kurz zu mir. Ich bin in einer kleinen Firma Techniker und gleichzeitig nach dem Auswandern unseres Admins nach Kanada Ersatz-Admin.
Das Problem ist nun das bei uns ein Fujitsu PRIMERGY MX130 Server läuft mit 2 mal 150GB HDD im Raid 1.
Die sind nun voll und ich soll 1TB HDD´s einsetzen.
Meine Frage kann ich die Neue Platte einfach tauschen hat ja HotSwap, also erst die 2. Platte raus neue rein dann die 1.Platte tauschen oder wie mach ich das.
Es läuft windows essentials 2012 drauf, eigentlich läuft alles Super jedoch ist nur noch 2GB platz.
Kann mir jemand Bitte eine Anleitung schreiben wäre echt dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342557
Url: https://administrator.de/forum/fujitsu-primergy-mx130-groessere-hdd-einbauen-342557.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ähh... nö...
Stell Dir bitte mal die Frage warum Du das machen möchtest wenn Du nicht weist wie es geht.
Wenn was schiefläuft durch einen dummen Zufall bist Du der Arsch der den Server gekillt hat.
Zurück zur Frage
Egal was Du machst, Du brauchst eine funktionieren und aktuelle Datensicherung von der Du auch weißt wie man sie wieder einspielt.
A (ich bin aber für B)
1) HDD 1 tauschen
2) Warten bis RAID synchron
3) HDD 2 tauschen
4) Warten bis RAID synchron
5) RAID im Kontroller erweitern
6) HDD unter Windows erweitern
B)
1) Datensicherung aktuell durchlaufen lassen und überprüfen
2) Nochmal die letzte Datensicherung überprüfen
3) Server ausschalten
4) Alte HDDs raus und neue HDDs rein
5) RAID neu erstellen
6) Datensicherung wiederherstellen
Wenn was schief läuft hast Du mit den beiden HDDs noch 2 Chancen was zu retten
Du machst quasi einen Recovery-Test
Viel Erfolg
Stefan
Stell Dir bitte mal die Frage warum Du das machen möchtest wenn Du nicht weist wie es geht.
Wenn was schiefläuft durch einen dummen Zufall bist Du der Arsch der den Server gekillt hat.
Zurück zur Frage
Egal was Du machst, Du brauchst eine funktionieren und aktuelle Datensicherung von der Du auch weißt wie man sie wieder einspielt.
A (ich bin aber für B)
1) HDD 1 tauschen
2) Warten bis RAID synchron
3) HDD 2 tauschen
4) Warten bis RAID synchron
5) RAID im Kontroller erweitern
6) HDD unter Windows erweitern
B)
1) Datensicherung aktuell durchlaufen lassen und überprüfen
2) Nochmal die letzte Datensicherung überprüfen
3) Server ausschalten
4) Alte HDDs raus und neue HDDs rein
5) RAID neu erstellen
6) Datensicherung wiederherstellen
Wenn was schief läuft hast Du mit den beiden HDDs noch 2 Chancen was zu retten
Du machst quasi einen Recovery-Test
Viel Erfolg
Stefan

Hi, willkommen im "echt guten Forum",
allerdings ist heute kein allzu günstiger Tag, irgendwie muss das am Wetter liegen, es sind so viele so gereizt.
Aus der Suchfunktion dieses Forums, such dir was aus.
&search_sort= RAID1 größere Platte einbauen
Mein grober Tipp ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Image der aktuellen Daten erstellen, Server runterfahren,
neue Platten rein, Raid1 neu aufbauen und Image zurückspielen.
Gruß
allerdings ist heute kein allzu günstiger Tag, irgendwie muss das am Wetter liegen, es sind so viele so gereizt.
Aus der Suchfunktion dieses Forums, such dir was aus.
&search_sort= RAID1 größere Platte einbauen
Mein grober Tipp ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Image der aktuellen Daten erstellen, Server runterfahren,
neue Platten rein, Raid1 neu aufbauen und Image zurückspielen.
Gruß

Hi,
Na ja, die 128 GB wurden ja bereits mit den 150 überschritten, und die nächste Grenze läge wohl bei ~2,15 TB
Als einziges Problem könnte ich mir vorstellen, dass der Rechner keine S-ATA-Schnittstellen besitzt, sondern nur ATA/SAS/SCSI-Anschlüsse.
Der hat 6 port SATA II with RAID 0/1/10 for HDDs
Als Empfehlung würde ich zu 2 x SSD 500 GB bzw. 1 TB raten, die mit 5 bzw. 10 Jahren Garantie angepriesen werden, dann pfeift die Kiste richtig ab, z. B. die Samsung 850 PRO (40 TB tägliche Schreibrate bei 10 Jahren Garantie).
Voraussetzung, die GF stellt genug Euro zur Verfügung.
Die PRO-Version ist aber nicht gerade billig.
Gruß
Zitat von @BassFishFox:
Und als Erstes solltest Du zweimal ueberpruefen, ob die 1 TB-Platten auch fuer den MX130 geeignet sind.
Und als Erstes solltest Du zweimal ueberpruefen, ob die 1 TB-Platten auch fuer den MX130 geeignet sind.
Na ja, die 128 GB wurden ja bereits mit den 150 überschritten, und die nächste Grenze läge wohl bei ~2,15 TB
Der hat 6 port SATA II with RAID 0/1/10 for HDDs
Als Empfehlung würde ich zu 2 x SSD 500 GB bzw. 1 TB raten, die mit 5 bzw. 10 Jahren Garantie angepriesen werden, dann pfeift die Kiste richtig ab, z. B. die Samsung 850 PRO (40 TB tägliche Schreibrate bei 10 Jahren Garantie).
Voraussetzung, die GF stellt genug Euro zur Verfügung.
Die PRO-Version ist aber nicht gerade billig.
Gruß
Halloele,
Er hat die 149 GB verbaut. Ergo ist das Geraet etwas aelter. Der MX130S1 mag nicht jede 1 TB eines jeden Herstellers vom Mediamarkt. Das hatten wir durch.
Ahja, nicht vergessen @Chefknecht . Schau nach ob das BIOS aktuell ist.
BFF
Er hat die 149 GB verbaut. Ergo ist das Geraet etwas aelter. Der MX130S1 mag nicht jede 1 TB eines jeden Herstellers vom Mediamarkt. Das hatten wir durch.
Ahja, nicht vergessen @Chefknecht . Schau nach ob das BIOS aktuell ist.
BFF

@BassFishFox
Du kennst das Teil offenbar. Wie sieht das denn aus mit den 6 Ports? Könnte das für das RAID1 reichen, so dass man neue 2 x 500 für's RAID 1 nehmen könnten und die beiden übrig gebliebenen Platten zum Auslagern verwenden könnte?
Du kennst das Teil offenbar. Wie sieht das denn aus mit den 6 Ports? Könnte das für das RAID1 reichen, so dass man neue 2 x 500 für's RAID 1 nehmen könnten und die beiden übrig gebliebenen Platten zum Auslagern verwenden könnte?
Ein etwas. 
Im Prinzip kann er auch 2 x 2 TB verbauen und die zum RAID1 verknueppern. Wichtig ist nur das letzte aktuelle BIOS und das die Platten echt 24/7 faehig sind. Nennt sich " business critical". Zur Not einfach bei Fujitsu nachfragen. Die alten Platten wurde ich nicht mehr strapazieren wollen. Aber es sollte dennoch funktionieren, was Du vor haettest.
SSD? Wuerde ich nicht probieren wollen. Der S1 sowie der S2sind nur SATA-2.
https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-py-mx130-s1-rh.pdf
https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-py-mx130-s2.pdf
Wir wissen das nur mit den Platten, weil die MX130S1 mal bei uns aufschlugen mit dem Zettel dran "Geht nicht". Waren halt stinknormale 1 TB Desktopfestplatten von Seagate verbaut. Da wollte halt damals jemand zuviel sparen.
BFF
Im Prinzip kann er auch 2 x 2 TB verbauen und die zum RAID1 verknueppern. Wichtig ist nur das letzte aktuelle BIOS und das die Platten echt 24/7 faehig sind. Nennt sich " business critical". Zur Not einfach bei Fujitsu nachfragen. Die alten Platten wurde ich nicht mehr strapazieren wollen. Aber es sollte dennoch funktionieren, was Du vor haettest.
SSD? Wuerde ich nicht probieren wollen. Der S1 sowie der S2sind nur SATA-2.
https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-py-mx130-s1-rh.pdf
https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-py-mx130-s2.pdf
Wir wissen das nur mit den Platten, weil die MX130S1 mal bei uns aufschlugen mit dem Zettel dran "Geht nicht". Waren halt stinknormale 1 TB Desktopfestplatten von Seagate verbaut. Da wollte halt damals jemand zuviel sparen.
BFF