Zugriff auf mySQL-DB mit ODBC und SSL
Ich möchte für einen Kunden sicher Daten von einer mySQL-DB via ODBC nur lesend abgreifen können.
Da die Daten aus einem Online-Shop kommen und somit sicherheitsrelevant sind, sollen diese mit SSL-Verschlüsselt übertragen werden.
Der Online-Shop (und die mySQL-DB) liegt bei Hetzner,de. Der Support hat mir ein allgemeines Zertifikat genannt.
Bei dem Anlegen der DSN-Datei bekomme ich beim Testen nur Fehlermeldungen, wie:
[mySQL][ODBC 5.3(a) Driver]ssl Connection Error: Unabel to get privet key
Hat jemand von Euch Ahnung davon und kann mir sagen, was ich tun muss/von Hetzner einfordern muss?
Was Verschlüsselung betrifft bin ich ein Newbie und könnte eure Hilfe gebrauchen.
Ich suche jetzt seit einem Tag im Netz und stelle vielleicht die falschen Fragen.
Ein Danke vorab.
Da die Daten aus einem Online-Shop kommen und somit sicherheitsrelevant sind, sollen diese mit SSL-Verschlüsselt übertragen werden.
Der Online-Shop (und die mySQL-DB) liegt bei Hetzner,de. Der Support hat mir ein allgemeines Zertifikat genannt.
Bei dem Anlegen der DSN-Datei bekomme ich beim Testen nur Fehlermeldungen, wie:
[mySQL][ODBC 5.3(a) Driver]ssl Connection Error: Unabel to get privet key
Hat jemand von Euch Ahnung davon und kann mir sagen, was ich tun muss/von Hetzner einfordern muss?
Was Verschlüsselung betrifft bin ich ein Newbie und könnte eure Hilfe gebrauchen.
Ich suche jetzt seit einem Tag im Netz und stelle vielleicht die falschen Fragen.
Ein Danke vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330039
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-mysql-db-mit-odbc-und-ssl-330039.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
erst mal würde ich mich fragen ob du das wirklich willst. Üblicherweise schiesst man keine SQL-Abfragen durchs WEB - auch nicht SSL-Verschlüsselt (dies bedeutet ja das dein SQL-Server ebenfalls öffentlich erreichbar sein muss).
Wenn du wirklich übers Web schiessen willst - dann würde ich einen anderen Weg empfehlen: Vergiss den ganzen Zertifikat-Kram (is zwar schön, aber nicht nötig) und baue ein VPN auf (entweder openvpn oder z.B. StrongS/Wan - je nachdem was dein Kundennetz hergibt). Dann kann dein SQL-Server schön nur an den gesicherten Interfaces hören und du hast nicht jeden Dienst direkt im Netz hängen...
Btw: Bitte poste als nächstes aber nicht warum die Abfragen so langsam sind... DIES liegt daran das du übers Web gehst...
erst mal würde ich mich fragen ob du das wirklich willst. Üblicherweise schiesst man keine SQL-Abfragen durchs WEB - auch nicht SSL-Verschlüsselt (dies bedeutet ja das dein SQL-Server ebenfalls öffentlich erreichbar sein muss).
Wenn du wirklich übers Web schiessen willst - dann würde ich einen anderen Weg empfehlen: Vergiss den ganzen Zertifikat-Kram (is zwar schön, aber nicht nötig) und baue ein VPN auf (entweder openvpn oder z.B. StrongS/Wan - je nachdem was dein Kundennetz hergibt). Dann kann dein SQL-Server schön nur an den gesicherten Interfaces hören und du hast nicht jeden Dienst direkt im Netz hängen...
Btw: Bitte poste als nächstes aber nicht warum die Abfragen so langsam sind... DIES liegt daran das du übers Web gehst...

VPN sollte hier Pflicht sein, und wenn es nur ein einfacher SSH-Tunnel mit Portumleitung ist den die meisten Hoster von Haus meist schon mit SSH-Zugang anbieten, das ist allemal besser als dieses SSL Gefrickel.
Gruß
Gruß