
136167
26.03.2020
Zwei Outlooks aber fehlende "Synchronisation"
Hallo zusammen,
Ein Benutzer hat parallel zwei Outlook-Instanzen laufen (lokal & Terminal).
Auf der lokalen Instanz hat er sich zusätzliche Ablagepostfächer erstellt. Wenn er eine Email erhält, taucht Sie in beiden Instanzen auf. Soweit so gut. Wenn er eine Email im lokalen Outlook in einem seiner Ordner ablegt, bleibt die Mail auf dem Terminal im Eingangspostfach stehen. Das ist soweit logisch für mich, da das Outlook auf dem Terminal die Ablagen des lokalen Outlooks ja nicht kennt.
Löscht er lokal eine Mail engültig (Shift + Entf) bleibt die Mail auf dem Terminal ebenfalls bestehen. Löscht er sie "normal" und sie liegt in Gelöschte Elemente ab, wird die Mail auch dem Terminalserver in den Gelöschte Elemente Ordner verschoben.
Der Benutzer meint das sei bis letzte Woche nicht so gewesen und beide Outlooks hätten sich sauber "synchronisiert".
Meine Frage wäre jetzt, kann es sein, dass dieses Problem jetzt erst aufgetreten ist? Wie gesagt, das Terminalserver-Outlook kann meiner Meinung nach keine Mails in Ordner verschieben, die es nicht kennt und deshalb bleiben sie einfach dort wo sie sind. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Gruß
Jonathan
Ein Benutzer hat parallel zwei Outlook-Instanzen laufen (lokal & Terminal).
Auf der lokalen Instanz hat er sich zusätzliche Ablagepostfächer erstellt. Wenn er eine Email erhält, taucht Sie in beiden Instanzen auf. Soweit so gut. Wenn er eine Email im lokalen Outlook in einem seiner Ordner ablegt, bleibt die Mail auf dem Terminal im Eingangspostfach stehen. Das ist soweit logisch für mich, da das Outlook auf dem Terminal die Ablagen des lokalen Outlooks ja nicht kennt.
Löscht er lokal eine Mail engültig (Shift + Entf) bleibt die Mail auf dem Terminal ebenfalls bestehen. Löscht er sie "normal" und sie liegt in Gelöschte Elemente ab, wird die Mail auch dem Terminalserver in den Gelöschte Elemente Ordner verschoben.
Der Benutzer meint das sei bis letzte Woche nicht so gewesen und beide Outlooks hätten sich sauber "synchronisiert".
Meine Frage wäre jetzt, kann es sein, dass dieses Problem jetzt erst aufgetreten ist? Wie gesagt, das Terminalserver-Outlook kann meiner Meinung nach keine Mails in Ordner verschieben, die es nicht kennt und deshalb bleiben sie einfach dort wo sie sind. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Gruß
Jonathan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 561049
Url: https://administrator.de/forum/zwei-outlooks-aber-fehlende-synchronisation-561049.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 18:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
trink erst einmal einen Kaffee! Dem Outlook ist es scheiß egal, was mit einer Mail passiert ist. Wenn diese aber aus einem Ordner verschwindet, den es selbst anzeigt, dann wird die Anzeige aktualisiert. Dein User wird also aller Wahrscheinlichkeit nach Recht haben.
Da du nichts über das verwendete Protokoll erwähnst, ist eine Hilfestellung nur schwer möglich.
Gruß
Zitat von @136167:
Wie gesagt, das Terminalserver-Outlook kann meiner Meinung nach keine Mails in Ordner verschieben, die es nicht kennt und deshalb bleiben sie einfach dort wo sie sind. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Wie gesagt, das Terminalserver-Outlook kann meiner Meinung nach keine Mails in Ordner verschieben, die es nicht kennt und deshalb bleiben sie einfach dort wo sie sind. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
trink erst einmal einen Kaffee! Dem Outlook ist es scheiß egal, was mit einer Mail passiert ist. Wenn diese aber aus einem Ordner verschwindet, den es selbst anzeigt, dann wird die Anzeige aktualisiert. Dein User wird also aller Wahrscheinlichkeit nach Recht haben.
Da du nichts über das verwendete Protokoll erwähnst, ist eine Hilfestellung nur schwer möglich.
Gruß