
61426
14.02.2008, aktualisiert am 15.02.2008
Zwei Raid 0 betreiben - Was muss ich beachten?
"Wie geht das Fragen" zum Betrieb von 2 Raid0 an einem Dell Dimension 9150
Hallo,
Folgende Ausgangslage
Ich habe schon länger ein Raid0 im Einsatz, das gut funktioniert. Wegen der höheren Ausfallsicherheit erstelle ich tägliche Backups. Weil der Platz langsam knapp wird und weil System und Daten auf dem gleichen Raid-Array drauf sind, möchte ich ein zweites Raid0 aufbauen und damit Daten vom Rest trennen. Das Mainboard hat noch zwei freie SATA-Anschlüsse. Platz für HDs im Gehäuse hat es keinen mehr.
Der Plan
Mit je einer Icy Box betreibe ich zwei zusätzliche SATA-Platten ( je 360 GB oder mehr) ausserhalb des Rechners. Die beiden Kabel führe ich via Gehäuse zum Mainboard. Damit sollte es möglich sein, das zweite Raid0 aufzubauen und die Daten darauf zu betreiben.
Fragen
- Funktioniert das in der Theorie überhaupt und macht es Sinn? (Die hohe Ausfallgefahr ist kein Thema)
- Gibt es spezifische Anforderungen beim Kauf der SATA-Platten
- Der Support von Dell behauptet, der Raid-Controller sein nur für 1 Raid 0 gebaut. Der Support von Intel meint ich könne problemlos 2 Raid-Volumes betreiben. Wer hat denn nun Recht?
- Gibt es eine Anleitung, wie das schritt für Schritt gemacht werden kann?
Mein System
- Dell Dimension 9150
- DXP051 Mainboard
- Intel Matrix Storage Manager
- Intel 82801GR/GH Sata Raid Controller
- 2 Stk. Seagate 160GB Hard Drive (SATAII/ 7200RPM/ 8MB)
- Windows XP SP2
Vielen Dank schon jetzt für hilfreiche Antworten
Maex
Hallo,
Folgende Ausgangslage
Ich habe schon länger ein Raid0 im Einsatz, das gut funktioniert. Wegen der höheren Ausfallsicherheit erstelle ich tägliche Backups. Weil der Platz langsam knapp wird und weil System und Daten auf dem gleichen Raid-Array drauf sind, möchte ich ein zweites Raid0 aufbauen und damit Daten vom Rest trennen. Das Mainboard hat noch zwei freie SATA-Anschlüsse. Platz für HDs im Gehäuse hat es keinen mehr.
Der Plan
Mit je einer Icy Box betreibe ich zwei zusätzliche SATA-Platten ( je 360 GB oder mehr) ausserhalb des Rechners. Die beiden Kabel führe ich via Gehäuse zum Mainboard. Damit sollte es möglich sein, das zweite Raid0 aufzubauen und die Daten darauf zu betreiben.
Fragen
- Funktioniert das in der Theorie überhaupt und macht es Sinn? (Die hohe Ausfallgefahr ist kein Thema)
- Gibt es spezifische Anforderungen beim Kauf der SATA-Platten
- Der Support von Dell behauptet, der Raid-Controller sein nur für 1 Raid 0 gebaut. Der Support von Intel meint ich könne problemlos 2 Raid-Volumes betreiben. Wer hat denn nun Recht?
- Gibt es eine Anleitung, wie das schritt für Schritt gemacht werden kann?
Mein System
- Dell Dimension 9150
- DXP051 Mainboard
- Intel Matrix Storage Manager
- Intel 82801GR/GH Sata Raid Controller
- 2 Stk. Seagate 160GB Hard Drive (SATAII/ 7200RPM/ 8MB)
- Windows XP SP2
Vielen Dank schon jetzt für hilfreiche Antworten
Maex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80785
Url: https://administrator.de/forum/zwei-raid-0-betreiben-was-muss-ich-beachten-80785.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
1 Kommentar