
50488
05.07.2007, aktualisiert am 09.07.2007
Zwei Standorte über Bintec VPN Acess und Windows XP verbinden
Hallo!
Wie man am Titel schon erkennen kann, geht es mal wieder um VPN.
Ich habe zwei Standorte mit jeweils einem eigenen IP Netz.
Standort A: 192.168.200.0
Standort B: 192.168.100.0
Standort A hat einen Bintec VPN Acess Server, der seine Internet Verbindung selbstständig aufbaut.
Standort B einen Windows XP Rechner, der über einen LanCom R800+ ins Internet gelangt.
VPN funktioniert soweit.
Der XP Rechner hat eine 2.te Netzwerkkarte.
Ich habe auf dem XP Rechner die VPN Verbindung "freigegeben" und nun können alle Rechner hinter dem XP Rechner auch auf die PCs in Standort A zugreifen.
Ist es möglich, dass man von Standort A auch auf die PCs hinter dem XP Rechner von Standort B kommt?
Weil dort befinden sich mehrere Drucker, die von der AS/400 in Standort A, erreicht werden sollen.
Wie man am Titel schon erkennen kann, geht es mal wieder um VPN.
Ich habe zwei Standorte mit jeweils einem eigenen IP Netz.
Standort A: 192.168.200.0
Standort B: 192.168.100.0
Standort A hat einen Bintec VPN Acess Server, der seine Internet Verbindung selbstständig aufbaut.
Standort B einen Windows XP Rechner, der über einen LanCom R800+ ins Internet gelangt.
VPN funktioniert soweit.
Der XP Rechner hat eine 2.te Netzwerkkarte.
Ich habe auf dem XP Rechner die VPN Verbindung "freigegeben" und nun können alle Rechner hinter dem XP Rechner auch auf die PCs in Standort A zugreifen.
Ist es möglich, dass man von Standort A auch auf die PCs hinter dem XP Rechner von Standort B kommt?
Weil dort befinden sich mehrere Drucker, die von der AS/400 in Standort A, erreicht werden sollen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63132
Url: https://administrator.de/forum/zwei-standorte-ueber-bintec-vpn-acess-und-windows-xp-verbinden-63132.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar
Das ist ganz einfach ! Du musst nur eine zusätzliche statische Route am Standort A für das Netzwerk hinter dem XP-Rechner auf das Tunnelinterface des Routers legen. Auf dem Zielrouter (in Standort B) dann natürlich den nächsten Hop dieser Route auf die Netzwerkkarte des XP-Rechners.
Der VPN Tunnel erkennt ja nur die lokalen Netze und die Rechner die am Standort ohne XP-Rechner mit den 2 Karten laufen, können natürlich nicht wissen das sich das Netzwerk hinter dem XP-Rechner am anderen Standort befindet. Das netzwerk macht sich ja nicht dynamisch bekannt, deshalb musst du das mit einer statischen Route erledigen. Der Router an A wird Daten für das Netz hinterm XP Rechner deshalb ins Internet routen wo die Daten im Nirwana verschwinden.
Mit 2 zusätzlichen statischen Routen einmal im A Router und im B Router klappt das ohne Probleme...
Der VPN Tunnel erkennt ja nur die lokalen Netze und die Rechner die am Standort ohne XP-Rechner mit den 2 Karten laufen, können natürlich nicht wissen das sich das Netzwerk hinter dem XP-Rechner am anderen Standort befindet. Das netzwerk macht sich ja nicht dynamisch bekannt, deshalb musst du das mit einer statischen Route erledigen. Der Router an A wird Daten für das Netz hinterm XP Rechner deshalb ins Internet routen wo die Daten im Nirwana verschwinden.
Mit 2 zusätzlichen statischen Routen einmal im A Router und im B Router klappt das ohne Probleme...