antenope
Goto Top

Neuer DKIM-Syntax bei M365 - Bisherige Einträge ungültig?

Hallo,
habe gerade beim Born im Blog gelesen (https://www.borncity.com/blog/2025/02/19/microsoft-hat-dkim-wert-zum-sig ..), dass Microsoft scheinbar die DKIM-Syntax (URLs) angepasst hat. Natürlich ohne Ankündigung? Jedenfalls habe ich davon nichts mitbekommen.

Gerade bei ein paar Tenants reingesehen und jup, die bisherigen Werte werden als ungültig deklariert!

Klasse! Bravo! Ein Traum!

Content-ID: 671503

Url: https://administrator.de/info/neuer-dkim-syntax-bei-m365-bisherige-eintraege-ungueltig-671503.html

Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 10:02 Uhr

mediodia
mediodia 19.02.2025 aktualisiert um 16:09:03 Uhr
Goto Top
Gerade bei ein paar Tenants reingesehen und jup, die bisherigen Werte werden als ungültig deklariert!
Autsch. Das Wort Migration kennt man in Redmond wohl nicht. Naja mich juckt das eh nicht, ich bin nicht bei diesem "Turn"-Verein.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 19.02.2025 um 16:01:46 Uhr
Goto Top
Moin,

MS weiß halt, was gut für die Kunden ist. face-smile

lks
DivideByZero
DivideByZero 19.02.2025 um 18:00:43 Uhr
Goto Top
Nicht nur für die Kunden, auch für die Volkswirtschaft(en), so werden Beschäftigung und Umsatz gefördert 🤣
Avoton
Avoton 19.02.2025 um 18:06:01 Uhr
Goto Top
Moin,

Evtl. Gilt die Syntax nur für neue Einträge und bereits bestehende funktionieren weiter? Ggf. Haben die in Redmond "nur" vergessen, die Legacy Einträge in der GUI weiterhin zu akzeptieren...

Gruß,
Avoton
anteNope
anteNope 19.02.2025 aktualisiert um 20:46:45 Uhr
Goto Top
So ich habe jetzt etwas mehr Zeit darauf verschwendet als mir ehrlich gesagt lieb ist ... Hier sind meine Erkenntnisse:

  • Bei neuen Tenants werden die neuen URLs direkt verwendet
  • Aktiviert man DKIM zum ersten mal für eine Domain in einem bestehenden Tenant, werden die neuen URLs verwendet
  • Die Anzeige im Admin-Center ist definitiv buggy, kann man sich nicht drauf verlassen
  • Ändert man die CNAME-Einträge und lässt diese prüfen, bleiben dennoch die alten Einträge aktiv und werden definitiv weiterhin verwendet
  • Alte und neue URLs leiten nicht aufeinander weiter
  • Generierte DKIM-Keys können scheinbar auch nicht gelöscht und neu generiert werden (nur deaktivieren / aktivieren)
  • Hierbei bleibt die URL auf dem vorherigen Wert

Bei diversen Kunden ist mir zudem aufgefallen, dass DKIM für Domains deaktiviert war oder gar keine Keys hinterlegt wurden. Die CNAME-Einträge existieren jedoch im DNS; eine Aktivierung war problemlos möglich. Hier vermute ich, dass diese damals via Domain-Setup zwar angehakt wurden, aber nicht sauber durchgelaufen sind? Interessant ist aber, dass es wohl auch eine Prüfung der CNAMEs gegeben hat (Datum vorhanden).

Scheinbar ist die einzige zuverlässige Möglichkeit die URLs und den DKIM-Status zu prüfen via
https://security.microsoft.com/authentication?viewid=DKIM

Sprich wer dem Status im Admin-Center glaubt und die CNAMEs ändert, fliegt damit direkt auf die Fresse. Kann man zum Glück aber durch setzen der alten Einträge wieder reparieren.

Richtig gutes Ei haben die da gelegt ... Respekt.
DivideByZero
DivideByZero 19.02.2025 um 22:21:31 Uhr
Goto Top
Danke für die Information und das Austesten