Datenschutzfreundliche Alternativen zu bekannten Apps
Studenten der UNI Wien haben bekannte Apps hinsichtlich des Datenschutzes untersucht und bewertet.
Und einen Hinweis auf Alternativen hierzu gibt's auch noch.
Näheres hier:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vergleich-Bekannte-Apps-nicht-da ...
Und einen Hinweis auf Alternativen hierzu gibt's auch noch.
Näheres hier:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vergleich-Bekannte-Apps-nicht-da ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367386
Url: https://administrator.de/knowledge/datenschutzfreundliche-alternativen-zu-bekannten-apps-367386.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 05:03 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
und dann gibt es die Fraktion, "ich verschicke intimste Details per WhatsApp und poste mein neugeborenes auf Facebook+Instagramm."
Was bringen einem die Alternativen da?
Außerdem stehen die beiden Alternativen wohl noch eher in den Startlöchern, wer weiss, wie diese sich aufgrund von Geldmangel entwickeln mögen.
Was bringen einem die Alternativen da?
Außerdem stehen die beiden Alternativen wohl noch eher in den Startlöchern, wer weiss, wie diese sich aufgrund von Geldmangel entwickeln mögen.
Wenn man datenschutzfreundliche oder datensparsame Apps nutzen will, ist man leider gezwungen,
alle verwendeten Apps permanent zu prüfen und Updates penibel zu prüfen.
Viele Apps, die anfangs wenig Berechtigungen (Daten) wollten, bekamen per Update immer mehr Berechtigungen
dazu.
Hier kann man sich nur mit Kontroll Apps (z.B. App Permission Watcher) behelfen.
Ist halt so, da helfen solche Untersuchungen auch nur bedingt.
grüße vom it-frosch
alle verwendeten Apps permanent zu prüfen und Updates penibel zu prüfen.
Viele Apps, die anfangs wenig Berechtigungen (Daten) wollten, bekamen per Update immer mehr Berechtigungen
dazu.
Hier kann man sich nur mit Kontroll Apps (z.B. App Permission Watcher) behelfen.
Ist halt so, da helfen solche Untersuchungen auch nur bedingt.
grüße vom it-frosch