sabines
Goto Top

Win11 Pro und Veracrypt

Moin,

Veracrypt habe ich das letzte Mal mit Windows 7/10 verwendet.
Ich möchte eine Festplatte mit Veracrypt unter Windows 11 Pro verschlüsseln.
Gibt es da etwas spezielles zu beachten, bspw. muss Bitlocker geprüft und deaktiviert werden?

Danke

Content-ID: 671648

Url: https://administrator.de/forum/win11-pro-und-veracrypt-671648.html

Ausgedruckt am: 30.03.2025 um 08:03 Uhr

DivideByZero
Lösung DivideByZero 26.02.2025 um 19:04:45 Uhr
Goto Top
Moin,

Bitlocker deaktivieren. Veracrypt nur mit Backup. Ohne Entschlüsselung würde ich kein größeres Windows 11 Update machen, also insbesondere nicht mit aktivem Veracrypt auf 24H2.
Es scheint da Probleme zu geben: sourceforge.net/p/veracrypt/discussion/general/thread/b012727ae6/.
Ich würde es austesten, wenn es stabil hoch läuft, ist meiner Erfahrung nach nichts zu befürchten.

Gruß

DivideByZero
Globetrotter
Globetrotter 26.02.2025 um 19:16:50 Uhr
Goto Top
@sabines..
Hi..
Hat es einen besonderen Grund, daß Du unbedingt Vera... einsetzen willst und nicht auf Hausware von M$?

Gruss Globe!
kaiand1
kaiand1 26.02.2025 um 19:23:41 Uhr
Goto Top
Zitat von @Globetrotter:

@sabines..
Hi..
Hat es einen besonderen Grund, daß Du unbedingt Vera... einsetzen willst und nicht auf Hausware von M$?

Gruss Globe!

Mehr Sicherheit ohne das die Geheimdienste der USA gleich immer Zugriff drauf haben? wobei des System sicherlich.........
Globetrotter
Globetrotter 26.02.2025 um 19:47:16 Uhr
Goto Top
@kaiand1
Naja... auch wenn Open Source - schau Dir mal OpenVPN an - was ist da alles in letzter Zeit passiert - Kontrolliert die OS-Gemeinde wirklich den Source? . Wenn VeraCrypt so sicher ist wie Sie es sagen, tritt im Notfall folgendes auf:
· CIA / FBI / MOSSAD, MI5 oder sonstiges...
Die kleinen Leute welche hinter VeraCrypt stecken, werden denen einen Zugang verschaffen - glaube mir...

Gruss Globe!
kaiand1
kaiand1 26.02.2025 um 20:55:05 Uhr
Goto Top
Es ist aber einfacher bei OpenSource dies zu Finden und was zu machen als bei CloseSource......
Aber da die ja eh gerne die Verschlüsselung verbieten wollen um leichter an die Daten zu kommen....
Schweden will Verschlüsselung von Signal, WhatsApp & Co aushebeln
Wenn dann aber so Aktionen wie bei der von der Leyen mit der Berateraffäre und die gelöschten Datenträger und diese Vergesslichkeit so mancher Politiker bei gewissen Dingen...
Harald99
Harald99 26.02.2025 um 22:00:49 Uhr
Goto Top
VeraCrypt hat mehrfach Audits bekommen.
DivideByZero
DivideByZero 26.02.2025 um 23:42:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @Globetrotter:
Die kleinen Leute welche hinter VeraCrypt stecken, werden denen einen Zugang verschaffen - glaube mir...

Immer noch besser, mit einer theoretischen Gefahr zu leben, als mit der mehr als handfesten Wahrscheinlichkeit, dass das closed source Produkt bitlocker Eingriffe von außen ermöglicht.
Starmanager
Starmanager 27.02.2025 um 07:36:27 Uhr
Goto Top
Microsoft versucht ja bei jeder Gelegenheit den Schluessel fuer Bitlocker bei sich in der Cloud zu hosten. Also ist die Sicherheit gleich "Trump hoch Null".
ThePinky777
ThePinky777 27.02.2025 um 09:41:24 Uhr
Goto Top
der Bitlocker Schlüssel kann im AD und Azure AD gespeichert werden....
ABER wenn du nicht in der Cloud bist kann auch nix hochgeladen werden...
nur mal meine Meinung dazu.

Die Andere Frage ist ob du wirklich solche Staatsgeheimnisse aufbewahrst, das sich das ganze wirklich lohnt.
Harald99
Harald99 27.02.2025 um 09:47:46 Uhr
Goto Top
Ja lohnt sich. Nach dem beim Nachbarn eingebrochen wurde, während der Nachbar zu Hause war!!! und schlief und im Haus alles Wertvolle eingesammelt hatte, sieht man das mit anderen Augen.

Man hat ja oft sein ganzes digitales und Reallife auf dem PC...
DivideByZero
DivideByZero 27.02.2025 um 10:01:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @ThePinky777:
Die Andere Frage ist ob du wirklich solche Staatsgeheimnisse aufbewahrst, das sich das ganze wirklich lohnt.

Das ist halt eine weit verbreitete, aber dennoch irrige Meinung. Denn wenn zum Beispiel (gab es ja schon) das Szenario eintritt, dass Hacker aus Drittstaaten (China und so) die MS-Cloud hacken, und sich dann weiterhangeln, und dann das ganze auch mal von Kriminellen ausgeht, dann muss sich da nur einer den Spaß machen, alles, was er findet, im Netz public hochzuladen. Und die allermeisten Menschen haben dann doch keine Freude daran, wenn ihr gesamtes Leben (Kontoauszüge, Fotos, Verträge, Mails und was auch immer) transparent für jedermann einsehbar ist. Kaum jemand käme ja auch auf die Idee, sein Zuhause längere Zeit zu verlassen, ohne abzusperren.

Es ist eben leider so, dass solche Gefahren (bis sie eintreten) so abstrakt und so weit weg erscheinen, dass daraus die Einstellung resultiert: wird schon nicht passieren und wer interessiert sich schon für mich kleines Licht.
Starmanager
Starmanager 27.02.2025 um 10:57:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @ThePinky777:

der Bitlocker Schlüssel kann im AD und Azure AD gespeichert werden....
ABER wenn du nicht in der Cloud bist kann auch nix hochgeladen werden...
nur mal meine Meinung dazu.

Wenn der Rechner privat ist hat er aber kein AD zur Verfuegung. Am besten sollte der Privatuser den Schluessel ausdrucken und aufbewahren.
ThePinky777
ThePinky777 28.02.2025 aktualisiert um 11:30:19 Uhr
Goto Top
@Harald99 @DivideByZero
Ihr seht meine Antwort nicht im Kontext.

Die Andere Frage ist ob du wirklich solche Staatsgeheimnisse aufbewahrst, das sich das ganze wirklich lohnt.

bezog sich darauf ob nicht einfach Bitlocker reicht... oder ob der Aufwand was anderes zu nutzen mit Risiko Datenverlust nicht übertriebene Paranoia ist.

Und dem Originalposter gngs ja drum das er Bitlocker nicht traut.... Mir ist schon klar das es risikiken gibt....


@Starmanager
Dem Original Poster gings ja drum das er angst hat das sein Key in die MS Cloud ungefragt hochgeladen wird....
Ergo wäre das ja so dann kein Risiko mehr... daher mein Post.
DivideByZero
DivideByZero 28.02.2025 um 13:41:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @ThePinky777:

@Harald99 @DivideByZero
Ihr seht meine Antwort nicht im Kontext.

Die Andere Frage ist ob du wirklich solche Staatsgeheimnisse aufbewahrst, das sich das ganze wirklich lohnt.

bezog sich darauf ob nicht einfach Bitlocker reicht... oder ob der Aufwand was anderes zu nutzen mit Risiko Datenverlust nicht übertriebene Paranoia ist.

Und genau darauf bezog sich meine Antwort 😉 Ich halte den Angriffsvektor über Microsoft für wahrscheinlicher, als über Veracrypt
ThePinky777
ThePinky777 28.02.2025 um 17:00:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

Zitat von @ThePinky777:
bezog sich darauf ob nicht einfach Bitlocker reicht... oder ob der Aufwand was anderes zu nutzen mit Risiko Datenverlust nicht übertriebene Paranoia ist.

Und genau darauf bezog sich meine Antwort 😉 Ich halte den Angriffsvektor über Microsoft für wahrscheinlicher, als über Veracrypt

also du glaubst das normale einbrecher oder laptopdiebe bitlocker knacken können?
Wenn du mir sagen würdest du traust das der NSA oder so zu ok... aber normale Diebe?
halte ich für unwahrscheinlich. und wie gesagt wenn man so angst hat soll man das ding halt offline betreiben,
dann kann auch keiner nen key in der cloud finden.
DivideByZero
DivideByZero 28.02.2025 um 22:37:07 Uhr
Goto Top
nein, das kann der normale Laptopdieb nicht, es geht dabei ja um abstrakte Einschätzungen. Also die Einschätzung, was wird eher geknackt, Bitlocker oder Veracrypt. Da tippe ich auf Bitlocker. Und wenn da Lücken oder Hintertüren öffentlich werden, ja, dann kann das auch der Laptopdieb.
Harald99
Harald99 02.03.2025 um 12:07:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

nein, das kann der normale Laptopdieb nicht, es geht dabei ja um abstrakte Einschätzungen. Also die Einschätzung, was wird eher geknackt, Bitlocker oder Veracrypt. Da tippe ich auf Bitlocker. Und wenn da Lücken oder Hintertüren öffentlich werden, ja, dann kann das auch der Laptopdieb.

Erinnern wir uns an den Chinesenhack der MS-Cloud:
https://www.heise.de/news/Microsofts-gestohlener-Master-Key-FBI-informie ...

Mircosoft kann nicht Sicherheit!
DivideByZero
DivideByZero 02.03.2025 um 12:15:19 Uhr
Goto Top
Ja, den hatte ich dabei im Hinterkopf....
sabines
sabines 02.03.2025 um 13:25:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @ThePinky777:

Und dem Originalposter gngs ja drum das er Bitlocker nicht traut.... Mir ist schon klar das es risikiken gibt....


Das ist nicht unbedingt eine Frage des Vertrauens face-wink