Outlook Web App für Android und iOS wird eingestellt
Kurze Information, die möglicherweise für Administratoren von Mobilgeräten in Firmenumgebungen relevant ist. Microsoft hat gerade bekannt gegeben, dass man seine Outlook Web App (OWA) für Android und iOS einstellen wird. Ab Mai 2018 kann die App dann auf Mobilgeräten nicht mehr genutzt werden. Als Ersatz sieht Microsoft die Outlook-App für Android und iOS vor.
Ich habe ein paar Hinweise im Blog-Beitrag Microsoft schickt Outlook Web App (Android/iOS) in Rente zusammen getragen.
Normalerweise hätte ich gesagt: Was kratzt es mich, wenn ein Sack Reis in China umfällt. Irgend jemand wird den schon aufheben bzw. Microsoft bietet ja eine Ersatz-App, und das noch gratis, an. Aber der alte Spruch 'Was nix kostet, taugt nix' scheint sich auch hier zu bewahrheiten.
In Kommentaren zum Blog-Beitrag bin ich daran erinnert worden, dass die Outlook-App im Geschäftsumfeld aus Datenschutzgründen geblockt ist. Das Cachen der Authentifizierung scheint zwar seit Sept. 2016 behoben (es wird ein stateless authentification protocol eingesetzt). Aber die Diskussionen zur Microsoft Ankündigung zeigen mir, dass in Business-Umgebungen 'Gesprächsbedarf' besteht.
Wie wird das von euch Administratoren gesehen? Setzt ihr die OWA-App ein? Ist ein Wechsel zur Outlook-App problemlos machbar, oder eher ein No Go?
Ich habe ein paar Hinweise im Blog-Beitrag Microsoft schickt Outlook Web App (Android/iOS) in Rente zusammen getragen.
Wie schaut es in Firmenumgebungen aus?
Normalerweise hätte ich gesagt: Was kratzt es mich, wenn ein Sack Reis in China umfällt. Irgend jemand wird den schon aufheben bzw. Microsoft bietet ja eine Ersatz-App, und das noch gratis, an. Aber der alte Spruch 'Was nix kostet, taugt nix' scheint sich auch hier zu bewahrheiten.In Kommentaren zum Blog-Beitrag bin ich daran erinnert worden, dass die Outlook-App im Geschäftsumfeld aus Datenschutzgründen geblockt ist. Das Cachen der Authentifizierung scheint zwar seit Sept. 2016 behoben (es wird ein stateless authentification protocol eingesetzt). Aber die Diskussionen zur Microsoft Ankündigung zeigen mir, dass in Business-Umgebungen 'Gesprächsbedarf' besteht.
Wie wird das von euch Administratoren gesehen? Setzt ihr die OWA-App ein? Ist ein Wechsel zur Outlook-App problemlos machbar, oder eher ein No Go?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367417
Url: https://administrator.de/knowledge/outlook-web-app-fuer-android-und-ios-wird-eingestellt-367417.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Probiert mal Folgendes:
Zuerst hier den newsletter via hotmail.. outlook -adressen beziehen.
Nun auf Android 7oder8 die besagte outlook-app installieren.
Konten einrichten Gmail und! Hotmail
Kommt besagte Email rein via hotmail, sind darin enthaltene Links unbrauchbar.
Besagte Email über einen anderen Account, alle darin enthaltende Link funktionieren.
Schlimmer find ich persönlich, das Emails im Spam in voller Schönheit angezeigt werden.
Der Support reagierte schnell, hatte aber keine Lösung für die Email von hier. Das Problem sei aber bekannt.
Zuerst hier den newsletter via hotmail.. outlook -adressen beziehen.
Nun auf Android 7oder8 die besagte outlook-app installieren.
Konten einrichten Gmail und! Hotmail
Kommt besagte Email rein via hotmail, sind darin enthaltene Links unbrauchbar.
Besagte Email über einen anderen Account, alle darin enthaltende Link funktionieren.
Schlimmer find ich persönlich, das Emails im Spam in voller Schönheit angezeigt werden.
Der Support reagierte schnell, hatte aber keine Lösung für die Email von hier. Das Problem sei aber bekannt.
Hey,
Gruß,
Dani
Wie wird das von euch Administratoren gesehen? Setzt ihr die OWA-App ein? Ist ein Wechsel zur Outlook-App problemlos machbar, oder eher ein No Go?
Wir blockieren die OWA/Outlook App seit der ersten Stunden auf unseren Systemen. Stateless Protocol Translator hin oder her, aber solange keine direkte Kommunikation zwischen App und eigenen Mailservern konfigurierbar ist, ein No Go.Gruß,
Dani